Portal Chamar Táxi

Notícias „Bayern hatte sich unglaubwürdig gemacht“

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
54,426
Gostos Recebidos
1,527
Matthäus-Klartext:
„Bayern hatte sich unglaubwürdig gemacht“


8911ec1752d904776bd829ba122b1ae4,a1bca2b7


Unter Bayerns neuem Trainer Vincent Kompany (38) läuft es bislang wie am Schnürchen.

In sieben Pflichtspielen holte der Rekordmeister sechs Siege. Nur gegen Leverkusen (1:1) reichte es nicht zu einem Dreier.

In seiner Sky-Kolumne lobt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (63/150 Spiele für Deutschland) Kompany, bezeichnet ihn als „größter Gewinn und größten Sieg des FC Bayern.“

Vor nicht allzu langer Zeit kriselte es noch beim Rekordmeister in der Ära unter CEO Oliver Kahn (2020 bis 2023) und während der Amtszeit von Trainer Thomas Tuchel (2023/24). Matthäus: „Ich bin immer wieder von Uli Hoeneß kritisiert worden, wenn ich etwas gegen Oliver Kahn oder Thomas Tuchel gesagt habe und angemerkt habe, dass das ,Mia san mia‘ nur noch auf dem Trikot existiert.“

Dann wird der Fußball-Experte deutlich. „Der Verein hatte sich in dieser Zeit unglaubwürdig gemacht.“

Hintergrund: Immer wieder wurde Kahn auch von Matthäus fehlende Führungs-Attitüde als Manager vorgeworfen. Zudem soll zu Kahns Boss-Zeiten das Familiäre, das bayerische Mia san mia verloren gegangen sein.

Dabei spielte nicht zuletzt auch Chefberater Moritz Mattes eine Rolle, der intern kritisch gesehen wurde. Am Ende wurde Titan Kahn im Mai 2023 vom Aufsichtsrat abgesetzt und durch Jan-Christian Dreesen (57/vorher Finanz-Boss) ersetzt.

Doch auch die erste Dreesen-Saison war nicht von Erfolg gekrönt. Unter Trainer Thomas Tuchel, den Kahn im Frühjahr 2023 geholt hatte, blieben die Bayern nicht nur ohne Titel, sondern verloren auch den Zusammenhalt im Team.

Weil Tuchel immer wieder öffentlich die Spieler kritisierte, mit einer Forderung nach einer „Holding Six“ sogar Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich (29) infrage stellte, verlor er nach und nach den Rückhalt in der Bayern-Kabine. Nach nur 61 Spielen war Tuchel am Saisonende 2024 schon wieder Geschichte.

Jetzt weht beim FC Bayern wieder ein anderer Wind, stellt auch Matthäus fest: „Jetzt erlebt man den FC Bayern wieder so, wie ich es mir immer gewünscht habe. Ich höre nicht nur, was die Stars sagen, sondern ich höre auch die Stimmen der Fans und der Mitarbeiter. Das sagt mir teilweise viel mehr als das, was auf dem Platz zu sehen ist. In der Allianz Arena, an der Säbener Straße, am FCB-Campus und bei den Fans auf der Straße sieht man wieder lächelnde Gesichter.“

Matthäus: „Das liegt auch an Kompany und das ist, glaube ich, der größte Gewinn und der größte Sieg des FC Bayern.“

In München scheint die Welt aktuell wieder in Ordnung zu sein.

Bild Zeitung
 
Topo