Portal Chamar Táxi

Notícias „Deutscher Tourismus lässt uns im Stich“

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,200
Gostos Recebidos
1,478
Nach Urlauber-Hass klagen Mallorca-Unternehmer:
„Deutscher Tourismus lässt uns im Stich“


f9067a279f283bb332f9cc52aa6556f0,505ae62


Berlin/Palma – Die Wut auf deutsche Touristen – jetzt spüren auch Mallorcas Unternehmer, was das für sie bedeutet: Viele Besucher bleiben lieber weg! Der Präsident des Verbands der Transportunternehmer, Rafel Roig, klagt nun im Mallorca Magazin: „Der deutsche Tourismus lässt uns im Stich!“

Die Buchungen für Reisebusse seien für Juli und August um 20 Prozent zurückgegangen. Das sei offenbar eine Folge von wochenlangen Protesten gegen Touristen auf der spanischen Urlaubsinsel. Roig: „An einen Ort, an dem man nicht willkommen ist, fährt man nicht.“

▶︎Im Juni hatten bis zu 8000 Menschen an Demonstrationen gegen Massentourismus teilgenommen. Junge Einheimische sprühten Wörter wie „Raus“ und sogar Hakenkreuze an deutsche Anwesen. In BILD sprachen deutsche Bewohner von Mallorca über die Anfeindungen.

Auch Juanmi Ferrer, Präsident des Gastroverbands Mallorca CAEB, ist überzeugt: „Die Botschaften gegen den Tourismus schrecken die Besucher ab.“ Mit dramatischen Folgen für die Insel. „In diesem Jahr werden hunderte von Restaurants auf Mallorca schließen“, glaubt Ferrer. Schon jetzt leidet das Nachtleben.

Hotelier-Kampagne: „Tourists go home happy“

Miguel Pérez-Marsá, Präsident des Diskotheken-Verbandes Abone, sagte dem Magazin, die Einnahmen seien um 15 Prozent zurückgegangen. „Die Touristen, die für uns interessant sind, werden vertrieben“, so Pérez-Marsá. Weil sie sich nicht willkommen fühlten, wechselten sie zu anderen Reisezielen wie Kroatien.

Auch Fremdenführer spüren den Urlauber-Rückgang: Bei den Buchungen von Ausflügen gebe es ebenso wie bei Busreisen einen Einbruch von 20 Prozent, berichtet Pedro Oliver, Präsident des Fremdenführerverbands. Und nicht nur die Deutschen bleiben aus. Auch viele Engländer und Italiener würden die Insel mittlerweile meiden.

Ein böses Erwachen für die Inseln Mallorca, Menorca und Ibiza, die vor allem vom Tourismus leben. „Der Tourismus ist die wichtigste Quelle für das Wirtschaftswachstum und den Wohlstand dieser Inseln und er verdient den Respekt und die Rücksichtnahme aller“, sagte Carmen Planas, die Präsidentin des Arbeitgeberverbands CAEB.

Mallorcas Hoteliers haben deshalb inzwischen eine Kampagne gestartet unter dem Titel: „Tourists go home happy.“ (Touristen kehrt glücklich nach Hause zurück.) Erfolgreich ist sie bis jetzt noch nicht.

Bild Zeitung
 
Topo