Portal Chamar Táxi

Notícias Audi ändert Modellnamen

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,829
Gostos Recebidos
1,400
Nach Kritik:
Audi ändert Modellnamen


6dc3202e71351add73510225b2d9d0e9,771760b3


Kehrtwende bei Audi! Der neue A7 wird wieder zum A6 …

Bei Audi herrschte zuletzt Namens-Chaos. Die ursprüngliche Idee sah so aus: Elektro-Autos sollten gerade Ziffern bekommen, Verbrenner ungerade Nummern. Doch das scheint Kunden und Händlern nicht gefallen zu haben.

Denn jetzt verkündet die Volkswagen-Tochter etwas bürokratisch klingend: „Audi stärkt den alpha-numerischen Aufbau seiner Nomenklatur. Diese richtet sich zukünftig global einheitlich und transparent nach Größe und Positionierung des jeweiligen Modells. Die bisherige Unterscheidung zwischen rein elektrischen Fahrzeugen und Modellen mit Verbrennungsmotor anhand der Ziffer entfällt.“
Verbrenner darf A6 heißen

Heißt: Der eigentlich als A7 angedachte Nachfolger des Verbrenner-A6 wird künftig A6 TFSI oder A6 TDI heißen. Dazu kommt der bereits erschienene A6 e-tron. Alle Unklarheiten beseitigt also.

Warum die plötzliche Rolle rückwärts? Der Erfolg der Kombination 5er/i5 und Co. für Verbrenner und E-Autos bei BMW könnte bei Audi für ein Umdenken gesorgt haben. Zudem war die bisherige Strategie ohnehin schwierig, da es bereits eine A5-Baureihe gab, der neue A5 aber eher ein A4 ist. Sie verstehen nur Bahnhof? Kein Problem, Audi hat die Schwäche der neuen Namensgebung ja erkannt.

Das Problem: A4, A6 und Co. sind über Jahrzehnte etabliert. 1994 wurde der neue A4 als Nachfolger des Audi 80 eingeführt. Im selben Jahr wurde der 100 zum A6 überarbeitet.

„Die Entscheidung ist das Ergebnis intensiver Diskussionen und folgt auch dem Wunsch unserer Kunden sowie dem Feedback unseres internationalen Handels“, sagt Audi-Vertriebsvorstand Marco Schubert. „Mit unserer Nomenklatur ermöglichen wir nun allen Kunden weltweit eine intuitive Orientierung in unserem Portfolio. Die Bezeichnung unserer Modelle gestalten wir so, dass Größe und Positionierung bereits auf den ersten Blick ersichtlich sind.“

Das ist auch bitter nötig. Vermutlich hat der Handel in den letzten Jahren nur noch die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Denn wer als Kunde kein ausgewiesener Experte ist, verstand zuletzt nur noch Bahnhof.

A und Q unterscheiden Nicht-SUV und SUV

Jetzt bringt Audi wieder Licht ins Namens-Dunkel: Die Modellbezeichnung der Autos mit den vier Ringen besteht zukünftig weltweit aus einem oder mehreren Buchstaben und einer Ziffer. Die Buchstaben A und Q kennzeichnen dabei weiterhin „Flach- oder Hochbodenfahrzeuge“. (Übersetzt: Nicht-SUV und SUV.) Die Ziffer von eins bis acht ermöglicht unabhängig von der Art des Antriebs eine klare Einordnung zur Größe des Fahrzeugs.

Audi-Fans atmen auf: Denn damit entfällt die bisherige Unterscheidung des Antriebskonzeptes anhand gerader und ungerader Modellnummern.

Im Gegenteil: Rein elektrisch betriebene Fahrzeuge können sich in Zukunft eine Buchstaben-Ziffernkombination mit Verbrennern teilen. Die nötige Differenzierung zwischen einzelnen Modellen erfolgt über die Bezeichnung der Karosserieform (z. B. Avant, Limousine oder Sportback) sowie das ebenfalls bereits bekannte Antriebskürzel (z.B. e-tron für Elektro, TFSIe für Hybrid, TFSI für Benziner oder TDI für Diesel).

Das erste neue Modell mit dieser Nomenklatur wird der Audi A6 mit Verbrennungsmotor sein, der am 4. März seine Weltpremiere feiert. Dieser wird z.B. als A6 Avant TFSI durch das Antriebskürzel klar vom rein elektrisch angetriebenen A6 Avant e-tron zu unterscheiden sein.

Einziger Wermutstropfen: Eine rückwirkende Änderung bereits im Verkauf befindlicher Modelle ist nicht geplant. A5 Limousine und A5 Avant behalten also ihren Namen.

Bild Zeitung
 
Topo