- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 52,823
- Gostos Recebidos
- 1,466
BGL-
Ligue-VorschauUT Petingen: Ein gewisses Risiko
Petingen hat eine holprige Hinrunde abgeliefert. Die Rückrunde soll mit einem neuen Trainer besser werden. Ein Risiko besteht.
Ausgangslage
Nach sieben Spielen ohne Sieg war für Trainer Filipe Ribeiro am Ende der Hinrunde Schluss. Der Nachfolger von Yannick Kakoko hatte nicht das Beste aus der doch sehr talentierten Mannschaft herausgeholt und musste gehen. Der Name des neuen Mannes überraschte. Mit Akil Momade wurde nicht nur ein Trainer geholt, der die BGL Ligue überhaupt nicht kennt, sondern zudem auch noch seit Jahren ohne Job in diesem Bereich war. Der 57-jährige Portugiese war bis 2020 immer mal wieder Interimstrainer in verschiedenen Vereinen und davor Scout bei Sporting CP. Dass die Verpflichtung eines solchen Profils große Risiken birgt, liegt auf der Hand. Momade muss in der Rückrunde den Negativtrend stoppen, sonst könnte es gefährlich für den Fusionsverein werden.
Vorbereitung
Die neue potenzielle Führungsriege sorgte für viel Gesprächsstoff und war auch maßgeblich daran beteiligt, dass Momade neuer Trainer wurde. Einer der neuen Investoren ist der deutsch-thailändische Geschäftsmann Thamrat Vechviroon werden, dessen Sohn Noe Teil des UTP-Kaders ist. Er wird jedoch nicht als Präsident agieren. Diesen Job soll der deutsche Sänger Ado Kojo übernehmen. Beide sollen demnächst in den Vorstand kooptiert werden. Offiziell Präsident und Vizepräsident können sie erst bei der nächsten Generalversammlung werden. Sportlich gesehen liegt eine gute Vorbereitungsphase hinter der Mannschaft.
Transfers
Petingen wollte unbedingt noch einen Brecher für den Sturm nehmen und hat ihn in Ozeanien gefunden. Oscar Faulds hat die schwedische und neuseeländische Staatsangehörigkeit und erzielte vergangene Saison 26 Tore für den neuseeländischen Erstligisten Napier City. Der großgewachsene Blondschopf soll eine Alternative sein zu den Angreifern Valentin Fuss, Florik Shala und Leon Elshan, die in der Hinrunde zusammen nur auf neun Treffer kamen. Faulds soll aber auch Kai Merk ersetzen, der zum F91 gewechselt ist. Als weiterer Torwart wurde Elias Damergy verpflichtet, der zwar achtmal im Ligue-1-Kader von Stade Rennes stand, aber seit zwei Jahren ohne Verein war.
Tageblatt
Ligue-VorschauUT Petingen: Ein gewisses Risiko

Petingen hat eine holprige Hinrunde abgeliefert. Die Rückrunde soll mit einem neuen Trainer besser werden. Ein Risiko besteht.
Ausgangslage
Nach sieben Spielen ohne Sieg war für Trainer Filipe Ribeiro am Ende der Hinrunde Schluss. Der Nachfolger von Yannick Kakoko hatte nicht das Beste aus der doch sehr talentierten Mannschaft herausgeholt und musste gehen. Der Name des neuen Mannes überraschte. Mit Akil Momade wurde nicht nur ein Trainer geholt, der die BGL Ligue überhaupt nicht kennt, sondern zudem auch noch seit Jahren ohne Job in diesem Bereich war. Der 57-jährige Portugiese war bis 2020 immer mal wieder Interimstrainer in verschiedenen Vereinen und davor Scout bei Sporting CP. Dass die Verpflichtung eines solchen Profils große Risiken birgt, liegt auf der Hand. Momade muss in der Rückrunde den Negativtrend stoppen, sonst könnte es gefährlich für den Fusionsverein werden.
Vorbereitung
Die neue potenzielle Führungsriege sorgte für viel Gesprächsstoff und war auch maßgeblich daran beteiligt, dass Momade neuer Trainer wurde. Einer der neuen Investoren ist der deutsch-thailändische Geschäftsmann Thamrat Vechviroon werden, dessen Sohn Noe Teil des UTP-Kaders ist. Er wird jedoch nicht als Präsident agieren. Diesen Job soll der deutsche Sänger Ado Kojo übernehmen. Beide sollen demnächst in den Vorstand kooptiert werden. Offiziell Präsident und Vizepräsident können sie erst bei der nächsten Generalversammlung werden. Sportlich gesehen liegt eine gute Vorbereitungsphase hinter der Mannschaft.
Transfers
Petingen wollte unbedingt noch einen Brecher für den Sturm nehmen und hat ihn in Ozeanien gefunden. Oscar Faulds hat die schwedische und neuseeländische Staatsangehörigkeit und erzielte vergangene Saison 26 Tore für den neuseeländischen Erstligisten Napier City. Der großgewachsene Blondschopf soll eine Alternative sein zu den Angreifern Valentin Fuss, Florik Shala und Leon Elshan, die in der Hinrunde zusammen nur auf neun Treffer kamen. Faulds soll aber auch Kai Merk ersetzen, der zum F91 gewechselt ist. Als weiterer Torwart wurde Elias Damergy verpflichtet, der zwar achtmal im Ligue-1-Kader von Stade Rennes stand, aber seit zwei Jahren ohne Verein war.
Tageblatt