- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,201
- Gostos Recebidos
- 1,478
Nichts für schwache Nerven:
Deutschlands zweitlängste Hängebrücke eingeweiht
617 Meter Weg in 60 Metern Höhe
Rotenburg an der Fulda – Das ist nichts für Menschen mit Höhenangst: Zum Nikolaustag ist in Rotenburg an der Fulda der „Highwalk“ – Deutschlands zweitlängste Hängebrücke – eingeweiht worden.
Stolze 617 Meter ist die neue Touristen-Attraktion lang und überbrückt das Kottenbachtal (Hessen) in 60 Metern Höhe, verbindet die Rodenberg Alm am Förstergraben mit dem Teufelsberg.
Stahlbau wiegt 84 Tonnen
Sechs Tragseile mit 54 Tonnen Gewicht halten die Brücke, der Stahlbau wiegt noch einmal 84 Tonnen. Bis zu 600 Personen können sich zeitgleich auf der ein Meter breiten Brücke bewegen.
Millionen-Brücke soll Tourismus fördern
Gesamtkosten: „4,5 Millionen Euro“, verrät Geschäftsführer Felix Stuhldreher (33) BILD. Sein Antrieb: „Wir wollen damit Rotenburg touristisch attraktiver machen und beleben.“
Siebeneinhalb Monate hat der Bau gedauert, die Planungen begannen bereits 2017. Das Spannen der Seile und das Verlegen der Bodenplatten übernahmen David Baselgia (64) und sein Team von „CrestaGeo“ aus der Schweiz. Die Firma baute unter anderem die Geierlay Hängeseilbrücke in Mörsdorf (Rheinland-Pfalz).
Baselgia: „Es ist ein besonderes Erlebnis, über diese Brücke zu gehen. Höhenangst sollte man aber nicht haben.“
Erste Besucher genießen die Aussicht auf „Highwalk“
Die ersten Mutigen auf dem „Highwalk“ sind die beiden Urlauber Daniel Stelzer (30) und seine Freundin Melanie Leeb (26) aus Niederösterreich. Ihr Fazit: „Sehr schön, es hat sich gelohnt, der Blick ist fantastisch.“
Deutschlands längste und höchste Hängebrücke „Skywalk“ befindet sich im 110 Kilometer entfernten nordhessischen Willingen im Upland. „Verglichen mit dem Skywalk haben wir den schöneren Ausblick“, sagt Geschäftsführer Stuhldreher.
Öffnungszeiten: Montags bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr, die Zeiten werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Eintritt: Erwachsene 9,50 €, Kinder ab sechs Jahren 7,50 €. www.highwalk.de.
Bild Zeitung
Deutschlands zweitlängste Hängebrücke eingeweiht
617 Meter Weg in 60 Metern Höhe
Rotenburg an der Fulda – Das ist nichts für Menschen mit Höhenangst: Zum Nikolaustag ist in Rotenburg an der Fulda der „Highwalk“ – Deutschlands zweitlängste Hängebrücke – eingeweiht worden.
Stolze 617 Meter ist die neue Touristen-Attraktion lang und überbrückt das Kottenbachtal (Hessen) in 60 Metern Höhe, verbindet die Rodenberg Alm am Förstergraben mit dem Teufelsberg.
Stahlbau wiegt 84 Tonnen
Sechs Tragseile mit 54 Tonnen Gewicht halten die Brücke, der Stahlbau wiegt noch einmal 84 Tonnen. Bis zu 600 Personen können sich zeitgleich auf der ein Meter breiten Brücke bewegen.
Millionen-Brücke soll Tourismus fördern
Gesamtkosten: „4,5 Millionen Euro“, verrät Geschäftsführer Felix Stuhldreher (33) BILD. Sein Antrieb: „Wir wollen damit Rotenburg touristisch attraktiver machen und beleben.“
Siebeneinhalb Monate hat der Bau gedauert, die Planungen begannen bereits 2017. Das Spannen der Seile und das Verlegen der Bodenplatten übernahmen David Baselgia (64) und sein Team von „CrestaGeo“ aus der Schweiz. Die Firma baute unter anderem die Geierlay Hängeseilbrücke in Mörsdorf (Rheinland-Pfalz).
Baselgia: „Es ist ein besonderes Erlebnis, über diese Brücke zu gehen. Höhenangst sollte man aber nicht haben.“
Erste Besucher genießen die Aussicht auf „Highwalk“
Die ersten Mutigen auf dem „Highwalk“ sind die beiden Urlauber Daniel Stelzer (30) und seine Freundin Melanie Leeb (26) aus Niederösterreich. Ihr Fazit: „Sehr schön, es hat sich gelohnt, der Blick ist fantastisch.“
Deutschlands längste und höchste Hängebrücke „Skywalk“ befindet sich im 110 Kilometer entfernten nordhessischen Willingen im Upland. „Verglichen mit dem Skywalk haben wir den schöneren Ausblick“, sagt Geschäftsführer Stuhldreher.
Öffnungszeiten: Montags bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr, die Zeiten werden der Jahreszeit entsprechend angepasst. Eintritt: Erwachsene 9,50 €, Kinder ab sechs Jahren 7,50 €. www.highwalk.de.
Bild Zeitung