- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,049
- Gostos Recebidos
- 1,518
Gesetzesänderungen im Oktober:
Diese Winterreifen sind ab Dienstag verboten
Im Oktober müssen sich Verbraucher auf einige Gesetzesänderungen einstellen.
Es gibt Neuregelungen zur Heizpflicht, die Reifenpflicht wird verschärft wie auch die Fragen zur theoretischen Führerschein-Prüfung. Gute Nachricht: Jetzt fährt wieder ein Nachtzug nach Paris.
BILD gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Oktober.
Strengere Reifenpflicht für Winterfahrten
Ab 1. Oktober gelten neue Regeln für Winterreifen.
Betroffen: Reifen mit dem Symbol „M + S“ (steht für Matsch und Schnee). Ab dem 1. Oktober 2024 zählen diese Reifen nicht mehr zu den zugelassenen Winterreifen. Für sie gibt es bis Ende September eine Übergangsregelung. Bis dahin gelten sie als wintertauglich, wenn sie vor dem 1. Januar 2018 produziert wurden.
M+S-Reifen, die später hergestellt wurden, waren offiziell nie als Winterreifen zugelassen. Ab Oktober dürfen bei winterlichen Verhältnissen nur noch Reifen mit dem Alpin-Symbol gefahren werden.
Bei Verstößen drohen Bußgelder ab 60 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Neue Heizpflicht
Neue Regelungen des Gebäudeenergiegesetz (GEG) treten im Oktober in Kraft. Heizungsprüfungen und -optimierungen sowie ein hydraulischer Abgleich sind dann Pflicht. Das Gesetz regelt, was eingestellt werden muss, etwa eine effiziente Heizpumpe sowie Maßnahmen zur Dämmung und Temperaturabsenkung.
Die Regelung betrifft in erster Linie Vermieter. Aber: Jeder Mieter hat das Recht, die Bestätigung über die Neuregelung mitsamt der Rechnung auf Verlangen unverzüglich einzusehen.
Neue Fragen bei der Führerschein-Prüfung
Zweimal im Jahr veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Fragenkatalog zur theoretischen Führerschein-Prüfung. Am 1. Oktober ist es wieder so weit. Dann müssen Fahrschüler in der Führerschein-Prüfung die richtigen Antworten kennen – etwa zu:
Gefahrenlehre
Verhalten im Straßenverkehr
Vorfahrt/Vorrang
Verkehrszeichen
Umweltschutz
Ausnahme für Ukraine-Autos: Versicherung nötig
Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen dürfen bis zu einem Jahr auf deutschen Straßen fahren, bevor sie hier zugelassen werden müssen. Für ukrainische Autos gab es bisher eine Ausnahmegenehmigung. Die läuft Ende September aus. Flüchtlinge aus der Ukraine müssen ihr mitgebrachtes Auto ab Oktober in Deutschland zulassen, wenn es bereits länger als ein Jahr in Deutschland ist.
▶︎ Wichtig: Ein Nachweis einer Haftpflichtversicherung und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist Pflicht.
Zeitumstellung: Winterzeit beginnt
Tschüs, Sommer! In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 27. Oktober 2024, endet um drei Uhr nachts die Sommerzeit.
▶︎ Die Uhren müssen dann um eine Stunde zurückgestellt werden. Die Winterzeit beginnt, offiziell „Mitteleuropäische Zeit“ (MEZ) genannt.
Ende Oktober fahren wieder Nachtzüge nach Paris
Ab dem 28. Oktober fahren wieder Nachtzüge von Berlin nach Paris (Frankreich) oder in die belgische Hauptstadt Brüssel. Die Strecke war in den vergangenen Monaten wegen Bauarbeiten unterbrochen. In der günstigsten Kategorie beträgt der Fahrpreis rund 35 Euro.
Bild Zeitung
Diese Winterreifen sind ab Dienstag verboten
Im Oktober müssen sich Verbraucher auf einige Gesetzesänderungen einstellen.
Es gibt Neuregelungen zur Heizpflicht, die Reifenpflicht wird verschärft wie auch die Fragen zur theoretischen Führerschein-Prüfung. Gute Nachricht: Jetzt fährt wieder ein Nachtzug nach Paris.
BILD gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen im Oktober.
Strengere Reifenpflicht für Winterfahrten
Ab 1. Oktober gelten neue Regeln für Winterreifen.
Betroffen: Reifen mit dem Symbol „M + S“ (steht für Matsch und Schnee). Ab dem 1. Oktober 2024 zählen diese Reifen nicht mehr zu den zugelassenen Winterreifen. Für sie gibt es bis Ende September eine Übergangsregelung. Bis dahin gelten sie als wintertauglich, wenn sie vor dem 1. Januar 2018 produziert wurden.
M+S-Reifen, die später hergestellt wurden, waren offiziell nie als Winterreifen zugelassen. Ab Oktober dürfen bei winterlichen Verhältnissen nur noch Reifen mit dem Alpin-Symbol gefahren werden.
Bei Verstößen drohen Bußgelder ab 60 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Neue Heizpflicht
Neue Regelungen des Gebäudeenergiegesetz (GEG) treten im Oktober in Kraft. Heizungsprüfungen und -optimierungen sowie ein hydraulischer Abgleich sind dann Pflicht. Das Gesetz regelt, was eingestellt werden muss, etwa eine effiziente Heizpumpe sowie Maßnahmen zur Dämmung und Temperaturabsenkung.
Die Regelung betrifft in erster Linie Vermieter. Aber: Jeder Mieter hat das Recht, die Bestätigung über die Neuregelung mitsamt der Rechnung auf Verlangen unverzüglich einzusehen.
Neue Fragen bei der Führerschein-Prüfung
Zweimal im Jahr veröffentlicht das Bundesministerium für Digitales und Verkehr einen Fragenkatalog zur theoretischen Führerschein-Prüfung. Am 1. Oktober ist es wieder so weit. Dann müssen Fahrschüler in der Führerschein-Prüfung die richtigen Antworten kennen – etwa zu:
Gefahrenlehre
Verhalten im Straßenverkehr
Vorfahrt/Vorrang
Verkehrszeichen
Umweltschutz
Ausnahme für Ukraine-Autos: Versicherung nötig
Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen dürfen bis zu einem Jahr auf deutschen Straßen fahren, bevor sie hier zugelassen werden müssen. Für ukrainische Autos gab es bisher eine Ausnahmegenehmigung. Die läuft Ende September aus. Flüchtlinge aus der Ukraine müssen ihr mitgebrachtes Auto ab Oktober in Deutschland zulassen, wenn es bereits länger als ein Jahr in Deutschland ist.
▶︎ Wichtig: Ein Nachweis einer Haftpflichtversicherung und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs ist Pflicht.
Zeitumstellung: Winterzeit beginnt
Tschüs, Sommer! In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 27. Oktober 2024, endet um drei Uhr nachts die Sommerzeit.
▶︎ Die Uhren müssen dann um eine Stunde zurückgestellt werden. Die Winterzeit beginnt, offiziell „Mitteleuropäische Zeit“ (MEZ) genannt.
Ende Oktober fahren wieder Nachtzüge nach Paris
Ab dem 28. Oktober fahren wieder Nachtzüge von Berlin nach Paris (Frankreich) oder in die belgische Hauptstadt Brüssel. Die Strecke war in den vergangenen Monaten wegen Bauarbeiten unterbrochen. In der günstigsten Kategorie beträgt der Fahrpreis rund 35 Euro.
Bild Zeitung