Portal Chamar Táxi

Notícias Dow Jones auf Zickzack-Kurs: Börsen-Achterbahn!

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,516
Gostos Recebidos
1,391
Dow Jones auf Zickzack-Kurs:
Börsen-Achterbahn!


c5adfc70f13d49605e4d5f8bc7b7de9c,b995263b


Was für ein Hin und Her an den Börsen: Der US-Aktienindex Dow Jones ist zum Börsenstart an der Wall Street um 1200 Punkte gefallen. Das entspricht einem Einbruch um 3,3 Prozent auf 37.051,71 Punkte.

Und auch danach ging es weiter abwärts: Um 15:50 Uhr verzeichnete der Dow Jones schon ein Minus von 1600 Punkten. Dann die Überraschung: Der Aktienindex erholte sich rasend schnell – und drehte zeitweise ins Positive, nur um kurze Zeit später wieder ins Minus zu fallen.

Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Nasdaq 100 gab zum Börsenstart etwas stärker nach – und zwar um 3,5 Prozent auf 16.781,47 Punkte. Anschließend erholte sich auch der Nasdaq wieder – und stürzte wieder ab.

Am Morgen war bereits der Deutsche Aktienindex (Dax) abgestürzt: Zum Handelsstart am verlor er mehr als 2000 Punkte im Vergleich zum Freitag, fiel auf 18.489 Punkte. Dann schaffte es der Dax wieder ins Positive.

Damit verlor er seit Mittwoch 17 Prozent, rutschte zeitweise auf den tiefsten Stand seit September. Danach pendelte sich der Dax bei einem Minus von rund 3,67 Prozent bei 19.760 Punkten ein.

Die Anleger fürchteten, dass der von US-Präsident Donald Trump (78) angezettelte Handelskrieg die Inflation nach oben treibt und eine globale Rezession auslöst. Ein „Bärenmarkt“ droht, ein Abschwung, der über einen gewöhnlichen Rückgang von 10 Prozent hinausgeht.

Die Finanzkrise belastet die Anlagen weltweit: Aktien in Hongkong stürzten um 13,2 Prozent ab – der schlimmste Tag seit 1997. Der Preis für ein Barrel US-Rohöl fiel kurzzeitig unter 60 Dollar. Bitcoin sank unter 78.000 US-Dollar.

„Die jüngsten Zölle werden wahrscheinlich zu einem Anstieg der Inflation führen“, schrieb Jamie Dimon, CEO von JPMorgan. „Ob das Menü der Zölle eine Rezession verursacht, bleibt fraglich, aber es wird das Wachstum verlangsamen.“

„Die Unsicherheit über die Auswirkungen der Zölle ist der eigentliche Grund für den Einbruch der Aktienkurse“, sagte Rintaro Nishimura von der Asia Group. Nathan Thooft von Manulife Investment Management erwartet, dass weitere Länder mit Vergeltungszöllen reagieren werden: „Die Marktunsicherheit und die Volatilität werden noch einige Zeit anhalten.“

Bild Zeitung
 
Topo