- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,126
- Gostos Recebidos
- 1,478
Ermittler sicher:
Er ist der Mörder von Lehramts-Studentin Aleyna (25)
34-Jähriger hatte offenbar zum ersten Mal bei ihr übernachtet
Stuttgart – Nach dem Mord an der Lehramts-Studentin Aleyna E. (25) gibt es einen schnellen Fahndungs-Erfolg. Die Polizei hat einen Bekannten der getöteten Frau verhaftet.
In der Nacht auf Samstag wurde die Leiche der 25-Jährigen aus Stuttgart in ihrer Wohnung gefunden. Freunde hatten sich Sorgen gemacht, weil die Deutsch-Türkin auf Anrufe und Nachrichten nicht reagiert hatte. Polizisten ließen die Tür aufbrechen – und fanden Aleyna E. leblos mit Verletzungen am Körper. Sie war erstochen worden.
Die Sonderkommission „Chalet“ ermittelte am Wochenende unter Hochdruck. Alles deutete darauf hin, dass Aleyna ihren Mörder gekannt hatte. An ihrer Tür wurden keine Aufbruchspuren festgestellt, auch für einen Raub gab es keine Anzeichen.
Polizei nimmt mutmaßlichen Mörder fest
Noch am Sonntag, nur 36 Stunden nach der Tat, nahm die Kripo einen Bekannten der Studentin fest. Es handelt sich um einen 34-jährigen Bosnier aus Stuttgart, der nach BILD-Informationen wohl zum ersten Mal bei Aleyna übernachtet hatte. Eine Nachbarin aus dem Mehrfamilienhaus: „Sie hatte keinen festen Freund, auch Besuch haben wir nie gesehen.“
Wieso kam es zu dem Mord an der Studentin? Timo Brenner (38), Sprecher der Polizei: „Zum Motiv können wir derzeit keine Angaben machen.“ Der Tatverdächtige sei zunächst als Zeuge vernommen worden, habe sich dann in Widersprüche verwickelt.
Mordopfer zog im Sommer nach Stuttgart
Studentin Aleyna E. war erst vor einem halben Jahr aus dem Raum Pforzheim nach Stuttgart gezogen. Hier wollte sie ihre Prüfungen zum Lehramt ablegen. Einer Nachbarin hatte sie erzählt, wie glücklich sie die Arbeit mit Schülern mache.
Der Tatverdächtige wurde am Montag um 14.08 Uhr dem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Anschließend brachten Ermittler den Bosnier ins Gefängnis nach Stammheim. Ob er sich zum Tatvorwurf geäußert hat, konnte die Staatsanwaltschaft Stuttgart zunächst nicht sagen.
Bild Zeitung
Er ist der Mörder von Lehramts-Studentin Aleyna (25)
34-Jähriger hatte offenbar zum ersten Mal bei ihr übernachtet
Stuttgart – Nach dem Mord an der Lehramts-Studentin Aleyna E. (25) gibt es einen schnellen Fahndungs-Erfolg. Die Polizei hat einen Bekannten der getöteten Frau verhaftet.
In der Nacht auf Samstag wurde die Leiche der 25-Jährigen aus Stuttgart in ihrer Wohnung gefunden. Freunde hatten sich Sorgen gemacht, weil die Deutsch-Türkin auf Anrufe und Nachrichten nicht reagiert hatte. Polizisten ließen die Tür aufbrechen – und fanden Aleyna E. leblos mit Verletzungen am Körper. Sie war erstochen worden.
Die Sonderkommission „Chalet“ ermittelte am Wochenende unter Hochdruck. Alles deutete darauf hin, dass Aleyna ihren Mörder gekannt hatte. An ihrer Tür wurden keine Aufbruchspuren festgestellt, auch für einen Raub gab es keine Anzeichen.
Polizei nimmt mutmaßlichen Mörder fest
Noch am Sonntag, nur 36 Stunden nach der Tat, nahm die Kripo einen Bekannten der Studentin fest. Es handelt sich um einen 34-jährigen Bosnier aus Stuttgart, der nach BILD-Informationen wohl zum ersten Mal bei Aleyna übernachtet hatte. Eine Nachbarin aus dem Mehrfamilienhaus: „Sie hatte keinen festen Freund, auch Besuch haben wir nie gesehen.“
Wieso kam es zu dem Mord an der Studentin? Timo Brenner (38), Sprecher der Polizei: „Zum Motiv können wir derzeit keine Angaben machen.“ Der Tatverdächtige sei zunächst als Zeuge vernommen worden, habe sich dann in Widersprüche verwickelt.
Mordopfer zog im Sommer nach Stuttgart
Studentin Aleyna E. war erst vor einem halben Jahr aus dem Raum Pforzheim nach Stuttgart gezogen. Hier wollte sie ihre Prüfungen zum Lehramt ablegen. Einer Nachbarin hatte sie erzählt, wie glücklich sie die Arbeit mit Schülern mache.
Der Tatverdächtige wurde am Montag um 14.08 Uhr dem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Anschließend brachten Ermittler den Bosnier ins Gefängnis nach Stammheim. Ob er sich zum Tatvorwurf geäußert hat, konnte die Staatsanwaltschaft Stuttgart zunächst nicht sagen.
Bild Zeitung