Portal Chamar Táxi

Notícias Ford ruft weltweit 769.000 Dieselautos zurück!

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
53,200
Gostos Recebidos
1,478
Welche Modelle betroffen sind:
Ford ruft weltweit 769.000 Dieselautos zurück!


4ac17a318836bbbff3a50b9de36abd9f,28489f79


Das ist mal eine Hausnummer! Der Autobauer Ford muss weltweit fast 769.000 Dieselfahrzeuge zurückrufen.

Es gibt offenbar massive Probleme mit dem Abgasreinigungssystem. Allein in Deutschland sind mehr als 164.000 Fahrzeuge betroffen. BILD sagt, um welche Modelle es geht und was die Besitzer jetzt beachten müssen.

Wie die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ berichtet, kommt es bei den betroffenen Dieselmodellen mit wachsender Lebensdauer zu einer Erhöhung der Partikelbelastungen im Abgas. Etliche Modelle waren deshalb durch die Abgasuntersuchung gefallen. Werkstätten sollen nun eine Rekalibrierung der sogenannten Dieselpartikelfilter-Regeneration durchführen, den Filter prüfen und bei erneuter Beanstandung tauschen.

Wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) am Donnerstagnachmittag mitteilte, sind folgende Modelle betroffen: B-Max, C-Max, Eco Sport, Fiesta, Focus, Galaxy, Grand C-Max, Kuga, Mondeo, Ranger, S-Max, Tourneo Connect, Tourneo Courier, Transit Connect und Transit Courier. Es geht dem KBA zufolge um die Baujahre 2014 bis 2023.
Zunächst ist das Modell Kuga dran

Die deutschen Halter werden nun zeitnah vom Bundesamt informiert. Die betroffenen Fahrzeuge sollen dann nach und nach in die Werkstätten gebracht werden. Begonnen wird zunächst mit dem Modell Kuga.

Ford bestätigte die Rückrufaktion für „ausgewählte Pkw und Nutzfahrzeuge mit Euro-6-Dieselmotoren“. Das Unternehmen werde „die Kalibrierungssoftware der betroffenen Modelle aktualisieren“, hieß es. Noch bis Ende dieses Jahres will der Autobauer damit beginnen, erste Informationen an betroffene Halter zu schicken.
Rückrufschreiben sollten nicht ignoriert werden

Wichtig zu wissen für Fahrzeughalter: Ein Rückrufschreiben ist keine Empfehlung. Wer einen entsprechenden Brief erhält, ist verpflichtet, den Mangel zeitnah in einer Fachwerkstatt beheben lassen. Die Rückrufaktion wird entsprechend vom KBA überwacht.

Wenn die Fahrer auch nach mehreren Aufforderungen dem Rückruf nicht folgen, informiert das KBA die zuständige Zulassungsbehörde. Diese kann das Auto dann sogar stilllegen lassen! Einer Statistik des KBA zufolge wurden zwischen 2017 und 2021 jährlich zwischen 50.000 und 120.000 Fahrzeuge stillgelegt.


Bild Zeitung
 
Topo