- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 57,118
- Gostos Recebidos
- 1,627
Formel 1:
Ist der WM-Kampf nur Show?
Die Formel 1 steuert auf den spannendsten Titelkampf seit Jahren zu – oder auch nicht.
Sechs Rennen (davon zwei Sprints) vor dem Ende der Saison führt McLaren-Pilot Lando Norris (25) die WM-Wertung mit 357 Punkten an. Der Brite hat genau einen Punkt Vorsprung auf seinen Stallkollegen Oscar Piastri (24).
Der Australier lag bis zum letzten Rennen in Mexiko vorne, geht jetzt aber als Außenseiter in den entscheidenden Wochen.
Auch, weil sein Team Norris zum Weltmeister machen will. So lauten zumindest Gerüchte in der Formel-1-Welt. Die sind mittlerweile so laut, dass sie auch bei den Fans angekommen sind. Die buhten Mexiko-Sieger Norris bei seinem Interview auf der Strecke aus.
Norris: „Jeder darf machen, was er will. Aber ich musste lachen, als sie gebuht und gepfiffen haben.“
Auslöser der Debatte war ein Vorfall beim Rennen in Monza. Die Mechaniker von McLaren hatten bei Norris einen Boxenstopp verbockt, wodurch Piastri an ihm vorbeigezogen war. Aufgrund einer Teamorder musste der Australier seinen teaminternen Konkurrenten wieder vorbeiziehen lassen.
Formel-1-Insider vermuten: McLarens Geldgeber wollen Norris als Weltmeister
Von da an war der Bruch zwischen den beiden Fahrern da. Norris beschwerte sich außerdem beim Team: „Ich kann mit diesem Auto nicht so fahren, wie ich will.“ Man nahm Veränderungen am McLaren vor: zum Vorteil Norris’ und Nachteil Piastris. Der nannte die fehlende Pace in seinem Auto in Austin plötzlich „mysteriös“, wurde nach seinem fünften Platz in Mexiko deutlicher: „Durch die Veränderungen muss ich meinen gewohnten Fahrstil ändern und mich jetzt dem Auto anpassen.“
Beim Rennen in Singapur verursachte Norris eine kleine Kollision mit Piastri, wurde dafür aber während des Rennens weder vom Team noch von den Rennkommissaren bestraft.
Um die Turbulenzen zu glätten, wurden Norris teaminterne Konsequenzen angedroht, aber gleich wieder aufgehoben.
All das befeuert die Gerüchte, dass sich McLaren-Boss Zak Brown (53) Norris als Weltmeister wünscht. Er sitzt im Management des Fahrers, die beiden kennen sich seit 2017. Auch die Geldgeber hinter McLaren scheinen – so weitere Insider-Vermutungen – die Vermarktung eines Norris als Weltmeister zu bevorzugen.
Der McLaren-Zweikampf verkommt wohl zum Scheinkampf. Aus dem am Ende Max Verstappen (28/Red Bull) als lachender Dritter die Sensation schafft? Der Weltmeister hat aktuell 36 Punkte Rückstand auf Norris.
Bild Zeitung
Ist der WM-Kampf nur Show?
Die Formel 1 steuert auf den spannendsten Titelkampf seit Jahren zu – oder auch nicht.
Sechs Rennen (davon zwei Sprints) vor dem Ende der Saison führt McLaren-Pilot Lando Norris (25) die WM-Wertung mit 357 Punkten an. Der Brite hat genau einen Punkt Vorsprung auf seinen Stallkollegen Oscar Piastri (24).
Der Australier lag bis zum letzten Rennen in Mexiko vorne, geht jetzt aber als Außenseiter in den entscheidenden Wochen.
Auch, weil sein Team Norris zum Weltmeister machen will. So lauten zumindest Gerüchte in der Formel-1-Welt. Die sind mittlerweile so laut, dass sie auch bei den Fans angekommen sind. Die buhten Mexiko-Sieger Norris bei seinem Interview auf der Strecke aus.
Norris: „Jeder darf machen, was er will. Aber ich musste lachen, als sie gebuht und gepfiffen haben.“
Auslöser der Debatte war ein Vorfall beim Rennen in Monza. Die Mechaniker von McLaren hatten bei Norris einen Boxenstopp verbockt, wodurch Piastri an ihm vorbeigezogen war. Aufgrund einer Teamorder musste der Australier seinen teaminternen Konkurrenten wieder vorbeiziehen lassen.
Formel-1-Insider vermuten: McLarens Geldgeber wollen Norris als Weltmeister
Von da an war der Bruch zwischen den beiden Fahrern da. Norris beschwerte sich außerdem beim Team: „Ich kann mit diesem Auto nicht so fahren, wie ich will.“ Man nahm Veränderungen am McLaren vor: zum Vorteil Norris’ und Nachteil Piastris. Der nannte die fehlende Pace in seinem Auto in Austin plötzlich „mysteriös“, wurde nach seinem fünften Platz in Mexiko deutlicher: „Durch die Veränderungen muss ich meinen gewohnten Fahrstil ändern und mich jetzt dem Auto anpassen.“
Beim Rennen in Singapur verursachte Norris eine kleine Kollision mit Piastri, wurde dafür aber während des Rennens weder vom Team noch von den Rennkommissaren bestraft.
Um die Turbulenzen zu glätten, wurden Norris teaminterne Konsequenzen angedroht, aber gleich wieder aufgehoben.
All das befeuert die Gerüchte, dass sich McLaren-Boss Zak Brown (53) Norris als Weltmeister wünscht. Er sitzt im Management des Fahrers, die beiden kennen sich seit 2017. Auch die Geldgeber hinter McLaren scheinen – so weitere Insider-Vermutungen – die Vermarktung eines Norris als Weltmeister zu bevorzugen.
Der McLaren-Zweikampf verkommt wohl zum Scheinkampf. Aus dem am Ende Max Verstappen (28/Red Bull) als lachender Dritter die Sensation schafft? Der Weltmeister hat aktuell 36 Punkte Rückstand auf Norris.
Bild Zeitung
