Portal Chamar Táxi

Notícias Free-TV-Entscheidung für die Champions League gefallen

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
54,558
Gostos Recebidos
1,528
Wenige Tage vor der Auslosung:
Free-TV-Entscheidung für die Champions League gefallen


e4d0bc89520b72fa5554c58b169f1108,497e63da


Kurs auf die Königsklasse.

Am Donnerstag findet in Monaco die Auslosung der neuen Champions-League-Saison statt (18 Uhr). Dann ist klar, gegen wen die insgesamt fünf deutschen Teams in der Ligaphase (17. September bis 29. Januar) ran müssen. Das Gute: Die Auslosung sehen Sie live im Free-TV, das ZDF überträgt die Ziehung auf „sportstudio.de“ und in der Mediathek. Wie geht's danach weiter?

Free-TV-Entscheidung für die Champions League gefallen.

Am Mittwoch gab der öffentlich-rechtliche Sender bekannt, neben der Auslosung am Donnerstag, von der neuen Königsklassen-Saison in 60-minütigen Sendungen auch Highlights am Mittwochabend ab 23 Uhr zu zeigen. Eigenen Angaben zufolge haben sie einen Vertrag mit dem europäischen Fußballverband Uefa abgeschlossen, der für die kommenden drei Spielzeiten bis 2027 gilt. Außerdem gibt's für Fans die Live-Übertragung des Finales im Free-TV beim ZDF.

Sportchef Yorck Polus: „Das ZDF bleibt eine wichtige Adresse für Königsklassen-Fußball im Free-TV. Und wir freuen uns, dass wir unserem Publikum auch weiterhin das Finale der Uefa Champions League live zeigen können, das 2025 in München stattfinden wird.“ Bereits von 2012 bis 2018 zeigte das ZDF die Zusammenfassungen. Nach einer dreijährigen Pause gab's 2021 die Rückkehr, jetzt die Verlängerung.

Live sehen Sie die Champions-League-Spiele in dieser Saison aber weiter nicht im Free-TV (ausgenommen des Finales). Wie schon in der vergangenen Spielzeit teilen sich Amazon Prime Video und DAZN die Partien auf. Der Streamingdienst DAZN (Anzeige) zeigt dabei 186 der 203 Begegnungen.

Übrigens: An diesem Mittwochabend stehen die letzten vier Begegnungen der Champions-League-Qualifikation an. In der Nacht steht dann fest, welche 36 Teams bei der Auslosung am Donnerstag dabei sind. Aus deutscher Sicht sind der FC Bayern, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen und der VfB Stuttgart dabei.

Bild Zeitung
 
Topo