Portal Chamar Táxi

Notícias FußballSchnee und neue Chancen in der BGL Ligue: Die Splitter des 13. Spieltags

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
52,858
Gostos Recebidos
1,471
FußballSchnee und neue Chancen in der BGL Ligue: Die Splitter des 13. Spieltags

1016772.jpeg


Drei Spieltage stehen noch aus, bevor der inoffizielle Herbstmeistertitel in der Nationaldivision vergeben wird. Für Stefano Bensi beginnt ein neues Kapitel in Strassen, Dorian Chiotti muss derweil einen klimatischen Schock verkraften.

Strassen mit neuem Impuls: Es war schon eine kleine Überraschung, als Strassen den Trainer auswechselte und Vitor Pereira durch Stefano Bensi ersetzte. Für den Ex-Fola-Coach handelte es sich um einen Glücksfall: „Wenn man so ein Angebot erhält, überlegt man nicht lange. Ich bin dem Präsidenten und dem Verein dankbar, dass sie mir das Vertrauen geschenkt haben. Für mich kam es überraschend, so schnell eine neue Aufgabe zu übernehmen, ich bin aber bereit, die Herausforderung anzugehen.“ Die Mission begann mit einem Kantersieg in der Coupe de Luxembourg.

Wegen der Länderspielpause hatte Bensi dann genügend Zeit, sich mit seiner neuen Mannschaft anzufreunden: „Ich habe ein Team vorgefunden, das absolut harmonisch agiert. Die Qualität ist enorm, alle Positionen sind hervorragend besetzt und das gleich doppelt. Es macht einfach Spaß, diesen Spielern beim Training zuzuschauen, so viel Spaß, dass das Donnerstags-Training viel länger ausfiel als geplant. Jetzt gilt es, das, was wir unter der Woche geübt haben, jeweils auf dem Rasen in die Praxis umzusetzen.“

Nachdem sich Stefano Bensi auf dem Galgenberg immer im Abstiegskampf bewegte, genießt er in Strassen andere Perspektiven: „Die Zeit für konkrete Ziele war noch zu kurz, meine Prämisse an das Team ist, eine bessere Platzierung als in der letzten Saison zu erreichen, von Rängen in der Tabelle will ich aber noch nicht sprechen. Wir wollen zusammen guten Fußball zeigen und ich will der Mannschaft mein Gen einimpfen, jedes Spiel gewinnen zu wollen, egal wie der Gegner heißt. Und am Sonntag wollen wir damit gegen die Jeunesse beginnen.“ (MB)

Der frühe Vogel: Die Temperaturen der vergangenen Stunden lassen keine Zweifel mehr aufkommen, der Winter ist in Luxemburg angekommen. Eine Schneedecke lag auf den meisten Plätzen, doch aufgrund der angekündigten Plusgrade dürfte die weiße Pracht spätestens am Sonntag verschwunden sein. Für die BGL Ligue bedeutet das dennoch, dass die traditionelle 16.00-Uhr-Ansetzung um eine Stunde vorverlegt wird. Zwei Ausnahmen bestätigen die Regel schon am ersten Wochenende: Mondorf und Petingen einigten sich darauf, bei der „Sommerzeit“ zu bleiben, während die Partie der Wiltzer gegen Rosport aufgrund der Live-Übertragung auf apart.tv erst um 17.00 Uhr beginnt. (chd)

Knappe Niederlagen in der Ferne: Nicht für jeden ist die sogenannte Länderspielpause auch tatsächlich eine Unterbrechung zum Verschnaufen. Dorian Chiotti beispielsweise, der Keeper der US Hostert, war mit der Nationalmannschaft der Insel Mauritius im Einsatz. Im Testspiel gegen Hongkong stand er 90 Minuten auf dem Platz, konnte die 0:1-Niederlage in Unterzahl aber nicht verhindern. Es war sein siebter Einsatz für das Nationalteam. Kai Merk, der Stürmer der Union Titus Petingen, war mit Kirgisistan zweimal auswärts gefordert. Gegen die Vereinigten Arabischen Emirate gab es ein klares 0:3 und 45 Minuten Einsatzzeit, das zweite Quali-Spiel des Asien-Cups ging mit 2:3 gegen den Iran (und einem weiteren Mal 45 Minuten) ebenfalls verloren. (chd)

Vertrauen ist gut … Die Petinger Minimes-Trainer wagten sich in dieser Woche an eine Challenge heran, die in den vergangenen Wochen in den sozialen Medien aufgetaucht war. Die Coaches sitzen vor den Spielern und kehren ihnen den Rücken. Auf ihrem Kopf steht ein Hütchen, das die Spieler nacheinander treffen und abschießen sollen. Das Video beginnt meist mit einem Vertrauensversprechen – doch dass das nicht immer berechtigt ist, wird auf lustige Weise bewiesen.

Tageblatt
 
Topo