- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,075
- Gostos Recebidos
- 1,473
Furchtbarer Unfall in Niedersachsen:
In diesem Porsche sind zwei 17-Jährige verbrannt
Sie kamen von der Kirmes
Syke (Niedersachsen) – Als der Luxuswagen gegen den Baum prallte, ging er sofort in Flammen auf: tödlicher Unfall auf einer Kreisstraße in Niedersachsen.
Ein Porsche Carrera, besetzt mit zwei Jugendlichen (17), war in der Nacht zum Sonntag auf der K116 bei Syke (Niedersachsen) unterwegs, wollte von Melchiorshausen in Richtung Ristedt fahren.
In einer Rechtskurve verlor der Fahrer offenbar wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle, und es kam zu dem Unfall: Der Wagen schoss nach links von der Straße, überfuhr mehrere Verkehrsschilder und prallte frontal gegen einen Baum.
Porsche fängt nach dem Unfall Feuer
Die Folgen des Unfalls: verheerend! „Die beiden Insassen sind im Fahrzeug verbrannt, weil das Fahrzeug direkt nach dem Aufprall Feuer gefangen hat“, sagt Thomas Gissing, Pressesprecher der Polizei Diepholz. Der Aufprall war so stark, dass Fahrzeugteile, darunter ein Vorderrad, 200 Meter weit auf einen Acker geschleudert wurden.
Die Identität der beiden Opfer war zunächst unklar. Thomas Gissing: „Wir wissen noch nicht, wer da dringesessen hat, das wird derzeit noch ermittelt.“ Inzwischen ist klar, dass zwei Teenager in dem Wagen saßen.
Opfer bis zur Unkenntlichkeit verbrannt
Direkte Zeugen des Unfalls gab es nicht. Allerdings meldete sich ein Autofahrer, dem der Porsche kurz zuvor mit stark überhöhter Geschwindigkeit entgegengekommen war. Die Polizei begann umgehend mit der umfangreichen Unfallaufnahme, die sich über mehrere Stunden hinzog.
Danach blieb den Kameraden der Feuerwehr die traurige Aufgabe, die bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Opfer aus dem Wrack zu bergen. Besonders tragisch: Einige Feuerwehrleute kannten die Opfer.
Am Tag nach dem schrecklichen Unglück kommen immer wieder Trauernde aus umliegenden Dörfern zu der Unfallstelle. Darunter auch sehr gute Freunde der verstorbenen Yannick F. und Ole S..
„Ich kannte sie seit dem Kindergarten. Sie waren eigentlich sehr vernünftig.“, erzählt Kian D. (16). Ein weiterer Freund, Jannes F. (17) erzählt: Sie waren abends mit dem Zug zur Osterwiese gefahren, kamen danach zurück und haben den Wagen genommen.“ Die Osterwiese ist eine Frühjahrs-Kirmes in Bremen.
Am Steuer saß vermutlich Yannick F., dessen Vater auch der Besitzer des Porsches sein soll. Nach BILD-Informationen hatte er nur einen Führerschein für begleitetes Fahren.
Jannes F.: „Ich bin einmal mit ihm gefahren, als seine Mutter dabei war. Da fuhr er sehr gut. Wäre ich gestern Abend auf der Osterwiese dabei gewesen, hätte ich auch im Wagen gesessen.“
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Bild Zeitung
In diesem Porsche sind zwei 17-Jährige verbrannt
Sie kamen von der Kirmes
Syke (Niedersachsen) – Als der Luxuswagen gegen den Baum prallte, ging er sofort in Flammen auf: tödlicher Unfall auf einer Kreisstraße in Niedersachsen.
Ein Porsche Carrera, besetzt mit zwei Jugendlichen (17), war in der Nacht zum Sonntag auf der K116 bei Syke (Niedersachsen) unterwegs, wollte von Melchiorshausen in Richtung Ristedt fahren.
In einer Rechtskurve verlor der Fahrer offenbar wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle, und es kam zu dem Unfall: Der Wagen schoss nach links von der Straße, überfuhr mehrere Verkehrsschilder und prallte frontal gegen einen Baum.
Porsche fängt nach dem Unfall Feuer
Die Folgen des Unfalls: verheerend! „Die beiden Insassen sind im Fahrzeug verbrannt, weil das Fahrzeug direkt nach dem Aufprall Feuer gefangen hat“, sagt Thomas Gissing, Pressesprecher der Polizei Diepholz. Der Aufprall war so stark, dass Fahrzeugteile, darunter ein Vorderrad, 200 Meter weit auf einen Acker geschleudert wurden.
Die Identität der beiden Opfer war zunächst unklar. Thomas Gissing: „Wir wissen noch nicht, wer da dringesessen hat, das wird derzeit noch ermittelt.“ Inzwischen ist klar, dass zwei Teenager in dem Wagen saßen.
Opfer bis zur Unkenntlichkeit verbrannt
Direkte Zeugen des Unfalls gab es nicht. Allerdings meldete sich ein Autofahrer, dem der Porsche kurz zuvor mit stark überhöhter Geschwindigkeit entgegengekommen war. Die Polizei begann umgehend mit der umfangreichen Unfallaufnahme, die sich über mehrere Stunden hinzog.
Danach blieb den Kameraden der Feuerwehr die traurige Aufgabe, die bis zur Unkenntlichkeit verbrannten Opfer aus dem Wrack zu bergen. Besonders tragisch: Einige Feuerwehrleute kannten die Opfer.
Am Tag nach dem schrecklichen Unglück kommen immer wieder Trauernde aus umliegenden Dörfern zu der Unfallstelle. Darunter auch sehr gute Freunde der verstorbenen Yannick F. und Ole S..
„Ich kannte sie seit dem Kindergarten. Sie waren eigentlich sehr vernünftig.“, erzählt Kian D. (16). Ein weiterer Freund, Jannes F. (17) erzählt: Sie waren abends mit dem Zug zur Osterwiese gefahren, kamen danach zurück und haben den Wagen genommen.“ Die Osterwiese ist eine Frühjahrs-Kirmes in Bremen.
Am Steuer saß vermutlich Yannick F., dessen Vater auch der Besitzer des Porsches sein soll. Nach BILD-Informationen hatte er nur einen Führerschein für begleitetes Fahren.
Jannes F.: „Ich bin einmal mit ihm gefahren, als seine Mutter dabei war. Da fuhr er sehr gut. Wäre ich gestern Abend auf der Osterwiese dabei gewesen, hätte ich auch im Wagen gesessen.“
Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Bild Zeitung