- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,121
- Gostos Recebidos
- 1,519
Urteile gegen „Heide-Bande“:
Keine Bewährung! Schülerin (14) muss 21 Monate in den Knast
Heide/Meldorf (Schleswig-Holstein) – Sie werden schwer bewacht und versteckten ihre Gesichter!
Um 9.38 Uhr stoppen am Eingang des Amtsgerichts Meldorf in Schleswig-Holstein zwei Gefangenen-Transporter. Drei Jungs und ein Mädchen steigen aus den Fahrzeugen. Sie tragen Handschellen, vergraben ihre Gesichter hinter Akten. 14 Justizbeamte begleiten sie ins Gericht. Sie sind Mitglieder der berüchtigten Heide-Gang, die monatelang die Kleinstadt (22 000 Einwohner) an der Nordsee terrorisierte.
Dienstag wurden die Teenager wegen schwerer räuberische Erpressung, schweren Raub und gefährliche Körperverletzung in einem nicht öffentlichem Prozess vor dem Amtsgericht Meldorf (Kreis Dithmarschen) zu Haftstrafen verurteilt.
So muss die 14-jährige Rädelsführerin der Heide-Gang 1 Jahr und 9 Monate in ein Jugendgefängnis. Auch der 18-Jährige muss für 2 Jahre und drei Monate in Jugendhaft. Der 17-Jährige bekam eine Haftstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten, der 15-Jährige von 1 Jahr und 9 Monaten – beide wurde zur Bewährung ausgesetzt. Auch bei dem 16-Jährigen könnte die Haftstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten zur Bewährung ausgesetzt werden. Außerdem müssen sie alle den Wert ihrer Beute zurückzahlen.
Jugend-Gang attackierte immer wieder Jugendliche
▶︎ Die Prügel-Teenager sollen von Ende 2023 bis Anfang 2024 in unterschiedlicher Zusammensetzung zahlreiche Straftaten in der Kleinstadt Heide begangen haben. Ihre Opfer waren laut
Polizei meist Jugendliche oder Schulkinder. Sie raubten laut Anklage Markenkleidung, Handys oder Geld.
Im Februar eskalierte vor dem Bahnhof in Heide eine Schlägerei. Wenige Wochen später kam es zu einer weiteren Bedrohung am Bahnhof Sankt Michaelisdonn.
Vier der jetzt fünf angeklagten Jugendlichen aus der Heide-Gang befinden sich in Untersuchungshaft, u. a. wegen Verdunkelungsgefahr. Sie sollen Zeugen bedrängt haben, nicht auszusagen.
15-Jähriger bereits verurteilt
Bereits Ende Mai wurde ein erster Jugendlicher (15) in einem gesonderten Verfahren verurteilt.
▶︎ Wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen, schweren Diebstahls in zwei Fällen sowie Bedrohung, Beleidigung und gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurde der 15-Jährige von der Richterin verwarnt.
▶︎ Außerdem verhängte das Jugendgericht einen Dauerarrest von vier Wochen und ordnete eine anschließende viermonatige Betreuung durch die Jugendhilfe an. Zudem musste sich der Teenager eine Entgiftungsbehandlung unterziehen.
Bild Zeitung
Keine Bewährung! Schülerin (14) muss 21 Monate in den Knast
Heide/Meldorf (Schleswig-Holstein) – Sie werden schwer bewacht und versteckten ihre Gesichter!
Um 9.38 Uhr stoppen am Eingang des Amtsgerichts Meldorf in Schleswig-Holstein zwei Gefangenen-Transporter. Drei Jungs und ein Mädchen steigen aus den Fahrzeugen. Sie tragen Handschellen, vergraben ihre Gesichter hinter Akten. 14 Justizbeamte begleiten sie ins Gericht. Sie sind Mitglieder der berüchtigten Heide-Gang, die monatelang die Kleinstadt (22 000 Einwohner) an der Nordsee terrorisierte.
Dienstag wurden die Teenager wegen schwerer räuberische Erpressung, schweren Raub und gefährliche Körperverletzung in einem nicht öffentlichem Prozess vor dem Amtsgericht Meldorf (Kreis Dithmarschen) zu Haftstrafen verurteilt.
So muss die 14-jährige Rädelsführerin der Heide-Gang 1 Jahr und 9 Monate in ein Jugendgefängnis. Auch der 18-Jährige muss für 2 Jahre und drei Monate in Jugendhaft. Der 17-Jährige bekam eine Haftstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten, der 15-Jährige von 1 Jahr und 9 Monaten – beide wurde zur Bewährung ausgesetzt. Auch bei dem 16-Jährigen könnte die Haftstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten zur Bewährung ausgesetzt werden. Außerdem müssen sie alle den Wert ihrer Beute zurückzahlen.
Jugend-Gang attackierte immer wieder Jugendliche
▶︎ Die Prügel-Teenager sollen von Ende 2023 bis Anfang 2024 in unterschiedlicher Zusammensetzung zahlreiche Straftaten in der Kleinstadt Heide begangen haben. Ihre Opfer waren laut
Polizei meist Jugendliche oder Schulkinder. Sie raubten laut Anklage Markenkleidung, Handys oder Geld.
Im Februar eskalierte vor dem Bahnhof in Heide eine Schlägerei. Wenige Wochen später kam es zu einer weiteren Bedrohung am Bahnhof Sankt Michaelisdonn.
Vier der jetzt fünf angeklagten Jugendlichen aus der Heide-Gang befinden sich in Untersuchungshaft, u. a. wegen Verdunkelungsgefahr. Sie sollen Zeugen bedrängt haben, nicht auszusagen.
15-Jähriger bereits verurteilt
Bereits Ende Mai wurde ein erster Jugendlicher (15) in einem gesonderten Verfahren verurteilt.
▶︎ Wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen, schweren Diebstahls in zwei Fällen sowie Bedrohung, Beleidigung und gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurde der 15-Jährige von der Richterin verwarnt.
▶︎ Außerdem verhängte das Jugendgericht einen Dauerarrest von vier Wochen und ordnete eine anschließende viermonatige Betreuung durch die Jugendhilfe an. Zudem musste sich der Teenager eine Entgiftungsbehandlung unterziehen.
Bild Zeitung