- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,827
- Gostos Recebidos
- 1,532
Klartext zum Köln-Poker:
Matthäus zweifelt am Urbig-Erfolg in München
Transfer-Klartext zum Millionen-Poker zwischen dem FC Bayern und dem 1. FC Köln um FC-Keeper Jonas Urbig (21/Vertrag bis 2026). Ausgerechnet Bayern-Legende und Sky-Experte Lothar Matthäus (63) sieht den angestrebten Winter-Wechsel skeptisch.
Die Bayern wollen Urbig noch vor Ablauf der Winter-Transferperiode nach München holen. Der Plan: Dort soll Kölns Top-Talent an der Seite von Weltmeister Manuel Neuer (38) reifen und trainieren, um den Star-Keeper möglicherweise irgendwann zu beerben.
„Nicht beim 1. FC Köln durchgesetzt“
Matthäus zweifelt an so einem Urbig-Erfolg in München und sagt zu dem geplanten Transfer bei Sky90: „Natürlich kann er bei Manuel Neuer noch anderthalb Jahre lernen, aber: Er hat es nicht geschafft, sich beim 1. FC Köln in der 2. Bundesliga durchzusetzen. Köln stand mit ihm auch in der Tabelle nicht dort, wo sie jetzt stehen.“
Tatsächlich kam Urbig im Sommer als bester Zweitliga-Keeper zum FC zurück, war dort zum Start gesetzt und sollte – als Kronprinz gefeiert – eine Ära prägen, konnte sich aber nicht behaupten.
Urbig kassierte 20 Gegentore in 10 Spielen. Köln stürzte bis auf Platz 12. Bis Trainer Gerhard Struber (47) seine Nummer 2 Marvin Schwäbe (29) in die Kiste stellte. Mit ihm (4 Gegentore in 8 Spielen) ist der FC auf Aufstiegskurs.
Matthäus über U21-Nationaltorhüter Urbig: „Er ist natürlich ein talentierter Torhüter, hat ja auch in der U21 gespielt, aber dennoch: Bayern München ist Bayern München und nicht irgendein Verein, der da ein Risiko eingeht."
Auch Zweitliga-Rekordtorjäger Simon Terodde (36) hatte zuletzt in BILD schon eingeräumt, dass Urbig beim FC unter anderem an dem zu hohen Druck gescheitert sei.
Millionen-Poker um Urbig dauert an
Der Millionen-Poker läuft derweil weiter. Laut Sky soll Köln ein zweites Bayern-Angebot abgelehnt haben. BILD berichtete bereits, dass der FC einem Transfer nur zustimmen will, wenn das Gesamtpaket (Ablöse, mögliche Boni und Beteiligungen an Erfolgen oder weiteren Transfers) bei 10 Mio. liegt.
Am Samstag saß Urbig noch als Ersatzkeeper bei der Kölner 0:1 Pleite in Hamburg auf der Ersatzbank. Dienstag wird er am Geißbockheim wieder ins FC-Training einsteigen.
Bild Zeitung
Matthäus zweifelt am Urbig-Erfolg in München
Transfer-Klartext zum Millionen-Poker zwischen dem FC Bayern und dem 1. FC Köln um FC-Keeper Jonas Urbig (21/Vertrag bis 2026). Ausgerechnet Bayern-Legende und Sky-Experte Lothar Matthäus (63) sieht den angestrebten Winter-Wechsel skeptisch.
Die Bayern wollen Urbig noch vor Ablauf der Winter-Transferperiode nach München holen. Der Plan: Dort soll Kölns Top-Talent an der Seite von Weltmeister Manuel Neuer (38) reifen und trainieren, um den Star-Keeper möglicherweise irgendwann zu beerben.
„Nicht beim 1. FC Köln durchgesetzt“
Matthäus zweifelt an so einem Urbig-Erfolg in München und sagt zu dem geplanten Transfer bei Sky90: „Natürlich kann er bei Manuel Neuer noch anderthalb Jahre lernen, aber: Er hat es nicht geschafft, sich beim 1. FC Köln in der 2. Bundesliga durchzusetzen. Köln stand mit ihm auch in der Tabelle nicht dort, wo sie jetzt stehen.“
Tatsächlich kam Urbig im Sommer als bester Zweitliga-Keeper zum FC zurück, war dort zum Start gesetzt und sollte – als Kronprinz gefeiert – eine Ära prägen, konnte sich aber nicht behaupten.
Urbig kassierte 20 Gegentore in 10 Spielen. Köln stürzte bis auf Platz 12. Bis Trainer Gerhard Struber (47) seine Nummer 2 Marvin Schwäbe (29) in die Kiste stellte. Mit ihm (4 Gegentore in 8 Spielen) ist der FC auf Aufstiegskurs.
Matthäus über U21-Nationaltorhüter Urbig: „Er ist natürlich ein talentierter Torhüter, hat ja auch in der U21 gespielt, aber dennoch: Bayern München ist Bayern München und nicht irgendein Verein, der da ein Risiko eingeht."
Auch Zweitliga-Rekordtorjäger Simon Terodde (36) hatte zuletzt in BILD schon eingeräumt, dass Urbig beim FC unter anderem an dem zu hohen Druck gescheitert sei.
Millionen-Poker um Urbig dauert an
Der Millionen-Poker läuft derweil weiter. Laut Sky soll Köln ein zweites Bayern-Angebot abgelehnt haben. BILD berichtete bereits, dass der FC einem Transfer nur zustimmen will, wenn das Gesamtpaket (Ablöse, mögliche Boni und Beteiligungen an Erfolgen oder weiteren Transfers) bei 10 Mio. liegt.
Am Samstag saß Urbig noch als Ersatzkeeper bei der Kölner 0:1 Pleite in Hamburg auf der Ersatzbank. Dienstag wird er am Geißbockheim wieder ins FC-Training einsteigen.
Bild Zeitung