- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,811
- Gostos Recebidos
- 1,532
Irres Gerücht aus England:
MILLIARDEN-Angebot von Aston Martin für Verstappen?
Erfolg weckt Begehrlichkeiten.
Dass Max Verstappen (27) der Beste Fahrer der Formel 1 ist, hat der Red-Bull-Pilot vergangene Saison erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Obwohl er mit seinem Brause-Boliden nur das viertbeste Auto der Rennserie hatte, krönte er sich bereits drei Rennen vor Schluss, beim Großen Preis von Las Vegas (Nevada/USA), vorzeitig zum Weltmeister. Mal wieder.
Verstappen konnte in der Glücksspielmetropole seinen vierten WM-Erfolg in den vergangenen vier Jahren feiern. Red Bulls Motorsport-Boss Dr. Helmut Marko (81) brachte es nach dem Rennen auf den Punkt: „Dass wir diese Saison überhaupt einen WM-Titel feiern können, verdanken wir alleine Max. Er war unsere Lebensversicherung.“
Dass der Holländer teils in seiner eigenen Liga fährt, ist auch der Konkurrenz längst bekannt.
Laut der „Daily Mail“ soll Verstappen die Krönung der Personal-Transformation bei Aston Martin werden. Der britischen Zeitung zufolge soll man bei Aston Martin planen, den Weltmeister mit einem XXL-Vertrag zu ködern. Bis zu einer Milliarde Pfund (1,2 Milliarden Euro) könnte dieser dem Holländer bis zu seinem Karriereende einbringen. Jefferson Slack, Geschäftsführer des Rennstalls, soll wohl gegenüber Sponsoren bereits erwähnt haben, dass der Champion in den kommenden Jahren zu Aston Martin stoßen wird.
Aber: In einer offiziellen Anfrage der Zeitung streitete das James-Bond-Team das ab. Und auch die „Daily Mail“ gibt in dem Bericht zu, dass es sich mehr „um einen festen Wunsch“ als um eine Tatsache handelt.
Verstappen zu Aston Martin? Das James-Bond-Team hat nicht nur das nötige Geld, sondern tüftelt auch neben der Strecke an einer Crew mit Titel-Potenzial. Unter anderem wurde Adrian Newey (66), der größte Ingenieur in der Geschichte der Formel 1, von Red Bull losgeeist.
In der Formel 1 gilt es als offenes Geheimnis, dass Mercedes-Teamchef Toto Wolff (53) noch immer auf eine Verpflichtung von Verstappen für die Saison 2026 hofft. Bereits im vergangenen Sommer hatte der Österreicher probiert den internen Machtkampf bei Red Bull, der Verstappen sauer aufstieß, für sich auszunutzen – ohne Erfolg.
Bild Zeitung
MILLIARDEN-Angebot von Aston Martin für Verstappen?
Erfolg weckt Begehrlichkeiten.
Dass Max Verstappen (27) der Beste Fahrer der Formel 1 ist, hat der Red-Bull-Pilot vergangene Saison erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Obwohl er mit seinem Brause-Boliden nur das viertbeste Auto der Rennserie hatte, krönte er sich bereits drei Rennen vor Schluss, beim Großen Preis von Las Vegas (Nevada/USA), vorzeitig zum Weltmeister. Mal wieder.
Verstappen konnte in der Glücksspielmetropole seinen vierten WM-Erfolg in den vergangenen vier Jahren feiern. Red Bulls Motorsport-Boss Dr. Helmut Marko (81) brachte es nach dem Rennen auf den Punkt: „Dass wir diese Saison überhaupt einen WM-Titel feiern können, verdanken wir alleine Max. Er war unsere Lebensversicherung.“
Dass der Holländer teils in seiner eigenen Liga fährt, ist auch der Konkurrenz längst bekannt.
Laut der „Daily Mail“ soll Verstappen die Krönung der Personal-Transformation bei Aston Martin werden. Der britischen Zeitung zufolge soll man bei Aston Martin planen, den Weltmeister mit einem XXL-Vertrag zu ködern. Bis zu einer Milliarde Pfund (1,2 Milliarden Euro) könnte dieser dem Holländer bis zu seinem Karriereende einbringen. Jefferson Slack, Geschäftsführer des Rennstalls, soll wohl gegenüber Sponsoren bereits erwähnt haben, dass der Champion in den kommenden Jahren zu Aston Martin stoßen wird.
Aber: In einer offiziellen Anfrage der Zeitung streitete das James-Bond-Team das ab. Und auch die „Daily Mail“ gibt in dem Bericht zu, dass es sich mehr „um einen festen Wunsch“ als um eine Tatsache handelt.
Verstappen zu Aston Martin? Das James-Bond-Team hat nicht nur das nötige Geld, sondern tüftelt auch neben der Strecke an einer Crew mit Titel-Potenzial. Unter anderem wurde Adrian Newey (66), der größte Ingenieur in der Geschichte der Formel 1, von Red Bull losgeeist.
In der Formel 1 gilt es als offenes Geheimnis, dass Mercedes-Teamchef Toto Wolff (53) noch immer auf eine Verpflichtung von Verstappen für die Saison 2026 hofft. Bereits im vergangenen Sommer hatte der Österreicher probiert den internen Machtkampf bei Red Bull, der Verstappen sauer aufstieß, für sich auszunutzen – ohne Erfolg.
Bild Zeitung