- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,500
- Gostos Recebidos
- 1,527
BILD-Service zum Spiel:
Neuhaus mit weißer Weste gegen Bremen!
Sonntag (17.30 Uhr) trifft Gladbach im Borussia-Park auf Werder Bremen.
Der BILD-Service zum Spiel!
ZUSCHAUER
Der Borussia-Park ist mit fast 54.000 Fans nahezu ausverkauft, nur noch Restkarten sind erhältlich.
BILANZ
Gladbach verlor nur eines der letzten 15 Bundesliga-Spiele gegen Bremen (am 1. Oktober 2022 auswärts mit 1:5; außerdem 8 Siege und 6 Remis). Zu Hause gab es seit 12 Partien keine Pleite mehr (7 Siege, 5 Remis). Insgesamt gab es schon 121 Heimtore gegen Bremen – Rekord für Borussia. Letztmals zu Hause torlos gegen Werder blieb Gladbach vor fast 26 Jahren im Bökelberg-Stadion (0:1 im Dezember 1998).
In Gladbachs Spielen gegen Werder wurden 36 Elfmeter und 16 Platzverweise verhängt – jeweils Höchstwert bei Fohlen-Spielen. Die letzten 3 Bundesliga-Duelle zwischen beiden Vereinen endeten alle mit 2:2 – 4 Mal in Folge ein 2:2 zwischen zwei Klubs gab es in der Bundesliga-Geschichte noch nie.
DUELL-EXPERTEN
Alassane Plea verlor keines seiner 8 Spiele gegen Bremen (3 Siege, 5 Remis, 3 Tore). Auch Florian Neuhaus hat eine „weiße Weste“, verlor sogar keines von 9 (4 Siege, 5 Remis) Duellen – dabei erzielte Neuhaus 4 Tore.
Tim Kleindienst hat in der Bundesliga immer gegen Bremen gewonnen (3 Spiele, ein Tor). 2020 scheiterte Kleindienst mit Heidenheim in der Relegation an Werder; nach einem 0:0 in Bremen reichte im Rückspiel ein 2:2 mit 2 Kleindienst-Treffern nicht.
Fabio Chiarodia wechselte im Sommer 2023 von Werder zur Borussia (3 Bundesliga-Spiele für Bremen, BL-Debüt mit 17 Jahren, in der 2. Liga spielte er bereits als 16-Jähriger).
WETTER
Es werden zum Spiel maximal 9 Grad erwartet, immerhin soll es trocken bleiben.
SCHIEDSRICHTER
Bastian Dankert wird das Spiel leiten, ihm assistieren an den Linien René Rohde und Jan Clemens Neitzel-Petersen. Als 4. Offizieller ist Patrick Alt im Einsatz, Video-Schiri wird Pascal Müller sein.
TV-ÜBERTRAGUNG
Die Partie wird ab 17 Uhr bei DAZN übertragen. Die Moderation übernimmt Lena Cassel, Kommentator ist Jan Platte, als Experte wird Sebastian Kneißl fungieren und die Interviews führt Ann-Sophie Kimmel.
Bild Zeitung
Neuhaus mit weißer Weste gegen Bremen!
Sonntag (17.30 Uhr) trifft Gladbach im Borussia-Park auf Werder Bremen.
Der BILD-Service zum Spiel!
ZUSCHAUER
Der Borussia-Park ist mit fast 54.000 Fans nahezu ausverkauft, nur noch Restkarten sind erhältlich.
BILANZ
Gladbach verlor nur eines der letzten 15 Bundesliga-Spiele gegen Bremen (am 1. Oktober 2022 auswärts mit 1:5; außerdem 8 Siege und 6 Remis). Zu Hause gab es seit 12 Partien keine Pleite mehr (7 Siege, 5 Remis). Insgesamt gab es schon 121 Heimtore gegen Bremen – Rekord für Borussia. Letztmals zu Hause torlos gegen Werder blieb Gladbach vor fast 26 Jahren im Bökelberg-Stadion (0:1 im Dezember 1998).
In Gladbachs Spielen gegen Werder wurden 36 Elfmeter und 16 Platzverweise verhängt – jeweils Höchstwert bei Fohlen-Spielen. Die letzten 3 Bundesliga-Duelle zwischen beiden Vereinen endeten alle mit 2:2 – 4 Mal in Folge ein 2:2 zwischen zwei Klubs gab es in der Bundesliga-Geschichte noch nie.
DUELL-EXPERTEN
Alassane Plea verlor keines seiner 8 Spiele gegen Bremen (3 Siege, 5 Remis, 3 Tore). Auch Florian Neuhaus hat eine „weiße Weste“, verlor sogar keines von 9 (4 Siege, 5 Remis) Duellen – dabei erzielte Neuhaus 4 Tore.
Tim Kleindienst hat in der Bundesliga immer gegen Bremen gewonnen (3 Spiele, ein Tor). 2020 scheiterte Kleindienst mit Heidenheim in der Relegation an Werder; nach einem 0:0 in Bremen reichte im Rückspiel ein 2:2 mit 2 Kleindienst-Treffern nicht.
Fabio Chiarodia wechselte im Sommer 2023 von Werder zur Borussia (3 Bundesliga-Spiele für Bremen, BL-Debüt mit 17 Jahren, in der 2. Liga spielte er bereits als 16-Jähriger).
WETTER
Es werden zum Spiel maximal 9 Grad erwartet, immerhin soll es trocken bleiben.
SCHIEDSRICHTER
Bastian Dankert wird das Spiel leiten, ihm assistieren an den Linien René Rohde und Jan Clemens Neitzel-Petersen. Als 4. Offizieller ist Patrick Alt im Einsatz, Video-Schiri wird Pascal Müller sein.
TV-ÜBERTRAGUNG
Die Partie wird ab 17 Uhr bei DAZN übertragen. Die Moderation übernimmt Lena Cassel, Kommentator ist Jan Platte, als Experte wird Sebastian Kneißl fungieren und die Interviews führt Ann-Sophie Kimmel.
Bild Zeitung