Portal Chamar Táxi

Notícias Polizei holt Drohnen über Fanzone vom Himmel

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
54,149
Gostos Recebidos
1,519
Alarm zum EM-Auftakt:
Polizei holt Drohnen über Fanzone vom Himmel


d68d9d3dd388336e1365d738e3830a92,5e088fcf


Stuttgart – Rund 30 000 Fußball-Fans hatten sich in der Stuttgarter Fanzone versammelt, um das Auftaktspiel der Europameisterschaft Deutschland - Schottland zu schauen. Doch dann gab’s Aufregung bei der Polizei.

Drohnen-Alarm über der Fanzone.

Das erste fremde Flugobjekt sorgte kurz nach 20 Uhr für Ärger. Die zweite Drohne wurde dann genau in der Minute gesichtet, als das Spiel um 21 Uhr angepfiffen wurde.

Für die Stuttgarter Polizei war nicht klar, ob von den surrenden Flugrobotern eine Gefahr ausging. Der Hintergrund: Terroristen könnten sogenannte Kamikaze-Drohnen mit angehängten Sprengsätzen gegen Menschenmengen einsetzen.

Deshalb wurde in beiden Fällen sofort nach den Menschen gesucht, die die Drohnen steuerten! Ob dabei sogenannte „Drohen-Jammer“ im Einsatz waren, ist unklar.

Eine Polizeisprecherin: „Die verantwortlichen Personen, die die Drohnen widerrechtlich haben aufsteigen lassen, konnten ermittelt werden. Den Drohnenführern, einer 38-jährigen Frau und einem 51-jährigen Mann, drohen Anzeigen nach der Luftverkehrsordnung.“

Drohnen-Sündern droht bis zu zwei Jahre Haft

Laut den Ermittlern sollen der Mann und die Frau „ihre Fluggeräte sorglos“ gestartet haben, „ohne sich zuvor ausreichend über die Rechtslage kundig gemacht zu haben.“

Die Polizeisprecherin: „Wir weisen darauf hin, dass im Bereich der Fanzonen und generell über Menschenmengen keine Drohnen geflogen werden dürfen.“

Das gelte vor allem für den Bereich über dem Stuttgarter Fußballstadion an Spieltagen. Dann werde ein „Flugbeschränkungsgebiet“ eingerichtet.

Laut Luftverkehrsgesetz (LuftVG, § 62) droht bei Verstößen eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe.

Bild Zeitung
 
Topo