Portal Chamar Táxi

Notícias Rad-Heldin Vogel fordert 1 Mio. Euro für jedes Olympia-Gold

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
54,406
Gostos Recebidos
1,527
Wie kommen wir im Medaillenspiegel unter die Top 5?:
Rad-Heldin Vogel fordert 1 Mio. Euro für jedes Olympia-Gold


f5afb955ada34c14ee72894a189f5f2c,bf0b47a5


Mit 33 Medaillen das schlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung. Olympia in Paris zeigte: Der deutsche Sport hat große Probleme.

Nicht nur das: Die Medaillen werden immer teurer. Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) betragen die Bundeszuschüsse pro gewonnene Medaille rund 3,7 Mio. In Tokio 2021 waren es 3,2, 2016 in Rio 2,2 Mio.

BILD fragte Experten: Wie kommen wir da wieder raus?

Kristina Vogel (33), Doppel-Olympiasiegerin im Bahnrad, sieht vor allem zwei Gründe.

► Fehlende Wertschätzung für die Athleten – auch finanziell.

Vogel zu BILD: „Ich fordere eine Million Euro für Olympiasieger, steuerfrei. Das hätte Strahlkraft, man hätte länger ausgesorgt. Und es hätte den Reiz, dass du mit einem Olympiasieg Millionär werden kannst.“

Die deutschen Olympiasieger in Paris kassierten 20 000 Euro – aber nur für jede erste Gold-Medaille.

► Fehlende Leistungsförderung.

Vogel: „Bei den Bundesjugendspielen werden Wertungen abgeschafft. Also warum soll ich Leistung bringen? Kinder wollen ,Fang mich' spielen, sich mit anderen messen. Kein Kind sagt: ,Lass mal nebeneinander herlaufen.' Alle sagen: ,Ich bin schneller als du.' In Musik darfst du singen, doch die Weite im Kugelstoßen wird nicht gemessen. Unfassbar!“

Auch Ex-Ski-Star Felix Neureuther (40) sieht eine Ursache für die Probleme in der Schule: „Die Sportnote muss wieder etwas wert sein. Es darf nicht sein, dass kein Kind beim Sport durchfallen kann.“

Neureuther nimmt die Politik in die Pflicht, sagt: „Wir sollten ein Sportministerium haben, mit den richtigen Menschen an den führenden Positionen, die sich mit dem Sport auskennen und die für die Sache brennen. Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, den Sport dem Innenministerium zuzuordnen.“

Für ARD-Experte Frank Busemann (49/Zehnkampf-Silber 1996) könnte Olympia in Deutschland die Probleme beheben.

Er sagt mit Blick auf die Bewerbung für 2040: „Jede Nation, die Olympische Spiele ausrichtet, macht einen Sprung im Medaillenspiegel nach oben, weil dort konsequent mehr Geld investiert wird. Für mich ist klar, dass wir Olympische Spiele ausrichten müssen, weil das einen Schub in der Gesellschaft auslösen würde.“

Bild Zeitung
 
Topo