- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,516
- Gostos Recebidos
- 1,391
Schmetterling nach Hamas-Opfer benannt:
Kleiner Ariel kann jetzt fliegen
Er wollte so gern Batman sein, sprang deswegen oft mit seinem Umhang herum. Leider hatte Ariel (4) nie die Chance, so richtig in sein Leben abzuheben: Am 7. Oktober 2023 entführten ihn die Terroristen der Hamas zusammen mit seinem kleinen Bruder Kfir (9 Monate) und seiner Mama Shiri (32) und brachten ihn wenig später auf grausame Weise um. Auch Papa Yarden (33) wurde entführt und kam als einziger der Familie im Februar frei.
Das Schicksal der Bibas-Familie berührte Millionen Menschen weltweit. Berühmte Wahrzeichen wurden orange angeleuchtet (in Anlehnung an die Haarfarbe der beiden Jungs). Und bei ihrer Beerdigung trugen viele einen Batman-Umhang oder hatten orangefarbene Blumen und Luftballons.
Damit das Andenken an das Schicksal der Familie am Leben bleibt, hat die Akademie der Hebräischen Sprache beschlossen, den orangefarbenen Schmetterling Kitmit Yerushalayim (Orange Jerusalem) in Kitmit Ariel (Orange Ariel) umzunennen.
Die Idee dazu kam von Dr. Liat Gidron, dem Chef des Zoologischen Komitees der Akademie, der von der Trauerrede von Yarden Bibas inspiriert wurde. Ariels Papa sagte bei der Beerdigung seiner Familie, dass Ariel die Natur und Schmetterlinge sehr liebte.
„Ariel, ich hoffe, du bist nicht wütend auf mich, weil ich dich nicht richtig beschützen konnte und nicht für dich da war. Ich hoffe, du weißt, dass ich jeden Tag, jede Minute an dich gedacht habe. Ich hoffe, du genießt das Paradies. Ich bin sicher, du bringst alle Engel mit deinen albernen Witzen und Imitationen zum Lachen. Ich hoffe, es gibt dort viele Schmetterlinge für dich zu beobachten, genau wie bei unseren Picknicks.“
Und so übergab die Akademie am Donnerstag persönlich einen Brief an Papa Yarden über die endgültige Entscheidung: Das Tier mit dem wissenschaftlichen Namen Melitaea ornata oder östlicher Flockenblumen-Scheckenfalter heißt nun Kitmit Ariel.
So hat der kleine Ariel doch noch echte Flügel bekommen.
Bild Zeitung
Kleiner Ariel kann jetzt fliegen
Er wollte so gern Batman sein, sprang deswegen oft mit seinem Umhang herum. Leider hatte Ariel (4) nie die Chance, so richtig in sein Leben abzuheben: Am 7. Oktober 2023 entführten ihn die Terroristen der Hamas zusammen mit seinem kleinen Bruder Kfir (9 Monate) und seiner Mama Shiri (32) und brachten ihn wenig später auf grausame Weise um. Auch Papa Yarden (33) wurde entführt und kam als einziger der Familie im Februar frei.
Das Schicksal der Bibas-Familie berührte Millionen Menschen weltweit. Berühmte Wahrzeichen wurden orange angeleuchtet (in Anlehnung an die Haarfarbe der beiden Jungs). Und bei ihrer Beerdigung trugen viele einen Batman-Umhang oder hatten orangefarbene Blumen und Luftballons.
Damit das Andenken an das Schicksal der Familie am Leben bleibt, hat die Akademie der Hebräischen Sprache beschlossen, den orangefarbenen Schmetterling Kitmit Yerushalayim (Orange Jerusalem) in Kitmit Ariel (Orange Ariel) umzunennen.
Die Idee dazu kam von Dr. Liat Gidron, dem Chef des Zoologischen Komitees der Akademie, der von der Trauerrede von Yarden Bibas inspiriert wurde. Ariels Papa sagte bei der Beerdigung seiner Familie, dass Ariel die Natur und Schmetterlinge sehr liebte.
„Ariel, ich hoffe, du bist nicht wütend auf mich, weil ich dich nicht richtig beschützen konnte und nicht für dich da war. Ich hoffe, du weißt, dass ich jeden Tag, jede Minute an dich gedacht habe. Ich hoffe, du genießt das Paradies. Ich bin sicher, du bringst alle Engel mit deinen albernen Witzen und Imitationen zum Lachen. Ich hoffe, es gibt dort viele Schmetterlinge für dich zu beobachten, genau wie bei unseren Picknicks.“
Und so übergab die Akademie am Donnerstag persönlich einen Brief an Papa Yarden über die endgültige Entscheidung: Das Tier mit dem wissenschaftlichen Namen Melitaea ornata oder östlicher Flockenblumen-Scheckenfalter heißt nun Kitmit Ariel.
So hat der kleine Ariel doch noch echte Flügel bekommen.
Bild Zeitung