- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,121
- Gostos Recebidos
- 1,519
Nach Trump-Attentat:
Secret-Service-Chefin tritt zurück!
Sie zieht Konsequenzen: Nach dem Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump (78) tritt die Chefin des Secret Service, Kimberly Cheatle (53), zurück. Das geht aus einer E-Mail hervor, die sie am Dienstag an ihre Mitarbeiter schickte.
Cheatle schrieb darin: „Ich übernehme die volle Verantwortung für die Sicherheitsmängel. In Anbetracht der jüngsten Ereignisse habe ich schweren Herzens die schwierige Entscheidung getroffen, als Direktorin zurückzutreten.“
Bereits am Montag hatte sie bei einer Anhörung vor einem Ausschuss im US-Kongress eingeräumt: „Wir haben versagt.“
Bei der Kundgebung von Trump hatte es schwerwiegende Fehler der Sicherheitskräfte gegeben. In etwa 150 Metern Entfernung konnte Attentäter Thomas Matthew Crooks († 20) seelenruhig mit seinem Gewehr ein Dach erklimmen – und hatte anschließend freie Schussbahn auf Trump.
Sogar Zivilisten hatten sehen können, wie Crooks auf das Fabrikgebäude kletterte. Als sie Sicherheitskräfte darauf aufmerksam machten, habe niemand reagiert, sagten sie. Es war ein Vollversagen des Secret Service, der für den Schutz amtierender und ehemaliger Präsidenten zuständig ist!
Besonders peinlich: Die örtliche Polizei hatte IN dem Gebäude Stellung bezogen, von dessen Dach aus Crooks später feuerte. Schon 26 Minuten vor den Schüssen soll einer der Polizisten Crooks sogar auf dem Dach gesehen haben – ob und wie er Meldung machte, ist nicht bekannt.
Erst nachdem der Attentäter den Abzug seiner AR-15 gedrückt hatte, intervenierten die Sicherheitskräfte. Ein Scharfschütze des Secret Service schoss ihm in den Kopf – und tötete ihn. Da hatten Crooks Kugeln bereits Trump am Ohr getroffen (sie verfehlten seinen Schädel nur um wenige Zentimeter) und drei Besucher verwundet. Einer von ihnen starb an seinen schweren Verletzungen: Es war der Feuerwehrmann und zweifache Familienvater Corey Comperatore († 50).
Bild Zeitung
Secret-Service-Chefin tritt zurück!
Sie zieht Konsequenzen: Nach dem Attentat auf Ex-US-Präsident Donald Trump (78) tritt die Chefin des Secret Service, Kimberly Cheatle (53), zurück. Das geht aus einer E-Mail hervor, die sie am Dienstag an ihre Mitarbeiter schickte.
Cheatle schrieb darin: „Ich übernehme die volle Verantwortung für die Sicherheitsmängel. In Anbetracht der jüngsten Ereignisse habe ich schweren Herzens die schwierige Entscheidung getroffen, als Direktorin zurückzutreten.“
Bereits am Montag hatte sie bei einer Anhörung vor einem Ausschuss im US-Kongress eingeräumt: „Wir haben versagt.“
Bei der Kundgebung von Trump hatte es schwerwiegende Fehler der Sicherheitskräfte gegeben. In etwa 150 Metern Entfernung konnte Attentäter Thomas Matthew Crooks († 20) seelenruhig mit seinem Gewehr ein Dach erklimmen – und hatte anschließend freie Schussbahn auf Trump.
Sogar Zivilisten hatten sehen können, wie Crooks auf das Fabrikgebäude kletterte. Als sie Sicherheitskräfte darauf aufmerksam machten, habe niemand reagiert, sagten sie. Es war ein Vollversagen des Secret Service, der für den Schutz amtierender und ehemaliger Präsidenten zuständig ist!
Besonders peinlich: Die örtliche Polizei hatte IN dem Gebäude Stellung bezogen, von dessen Dach aus Crooks später feuerte. Schon 26 Minuten vor den Schüssen soll einer der Polizisten Crooks sogar auf dem Dach gesehen haben – ob und wie er Meldung machte, ist nicht bekannt.
Erst nachdem der Attentäter den Abzug seiner AR-15 gedrückt hatte, intervenierten die Sicherheitskräfte. Ein Scharfschütze des Secret Service schoss ihm in den Kopf – und tötete ihn. Da hatten Crooks Kugeln bereits Trump am Ohr getroffen (sie verfehlten seinen Schädel nur um wenige Zentimeter) und drei Besucher verwundet. Einer von ihnen starb an seinen schweren Verletzungen: Es war der Feuerwehrmann und zweifache Familienvater Corey Comperatore († 50).
Bild Zeitung