- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 50,516
- Gostos Recebidos
- 1,391
Skandal an katholischer Schule:
Schüler grölen „Ausländer raus!“ auf dem Schulhof
Bei einer Veranstaltung der Mottowoche am Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel (NRW) kam es zu einem rassistischen Vorfall
Bad Münstereifel (Nordrhein-Westfalen) – Im Mai 2024 ging ein Video durch die sozialen Netzwerke. Darauf zu sehen: Einige Schnösel sangen die rassistische Parole „Ausländer raus“ auf die Melodie von Gigi D’Agostinos „L’amour toujours“.
Seitdem tauchte das Lied auf Schützenfesten, in Clubs oder beim Fasching auf. Jetzt trifft der Nazi-Skandal sogar eine katholische Schule in Bad Münstereifel (Nordrhein-Westfalen)!
Schüler sangen rassistischen Text zu „L’amour toujours“
Nun tauchte das Lied auf dem Schulhof eines örtlichen Gymnasiums auf. Wie der „
Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, soll es sich um das Erzbischöfliche St.-Angela-Gymnasium handeln.
Die Schüler feierten dort in der Woche vor Ostern ihre Abi-Mottowoche, bevor sie zwischen dem 29. April und dem 21. Mai ihre Prüfungen ablegen müssen. Die Mottowoche wird traditionell genutzt, um den Abschluss zu feiern. Die Schüler verkleiden sich, tanzen zu lauter Musik.
Doch dabei überschritten sie offenbar eine Grenze! Bei einer Veranstaltung der Mottowoche sollen die Schüler ausländerfeindliche Gesänge, darunter auch die „Ausländer raus“-Parole, angestimmt haben. Ein Leser berichtete der Lokalzeitung von dem Rassismus.
Der Vorfall ist der Schule bekannt. Als Folge habe die Schulleitung alle weiteren Aktivitäten in der Mottowoche untersagt, teilte das Erzbistum Köln als Schulträger mit.
Erzbistum Köln reagiert auf Skandal an Schule
Unmittelbar nach Bekanntwerden des diskriminierenden Vorfalls habe die Schulleitung den Schülerinnen und Schülern bei einer Stufenversammlung „unmissverständlich aufgezeigt, dass der gesungene Text in einem grundsätzlichen Widerspruch zu den katholischen Werten der Schule steht und ein solches Verhalten von uns auf das Entschiedenste abgelehnt und entsprechend geahndet wird“, sagte ein Sprecher des Bistums.
Das Bistum kündigte an, der Vorfall werde schulintern „umfassend pädagogisch aufgearbeitet“. Bisher sei aber noch unklar, „wer die Urheber für den Vorfall waren“. Bisher ist auch nicht bekannt, ob der Vorfall strafrechtliche Folgen für die beteiligten Schüler haben könnte.
Ob Anzeige erstattet worden ist, ist derzeit noch unklar.
Bild Zeitung
Schüler grölen „Ausländer raus!“ auf dem Schulhof
Bei einer Veranstaltung der Mottowoche am Erzbischöflichen St.-Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel (NRW) kam es zu einem rassistischen Vorfall
Bad Münstereifel (Nordrhein-Westfalen) – Im Mai 2024 ging ein Video durch die sozialen Netzwerke. Darauf zu sehen: Einige Schnösel sangen die rassistische Parole „Ausländer raus“ auf die Melodie von Gigi D’Agostinos „L’amour toujours“.
Seitdem tauchte das Lied auf Schützenfesten, in Clubs oder beim Fasching auf. Jetzt trifft der Nazi-Skandal sogar eine katholische Schule in Bad Münstereifel (Nordrhein-Westfalen)!
Schüler sangen rassistischen Text zu „L’amour toujours“
Nun tauchte das Lied auf dem Schulhof eines örtlichen Gymnasiums auf. Wie der „
Kölner Stadt-Anzeiger“ berichtet, soll es sich um das Erzbischöfliche St.-Angela-Gymnasium handeln.
Die Schüler feierten dort in der Woche vor Ostern ihre Abi-Mottowoche, bevor sie zwischen dem 29. April und dem 21. Mai ihre Prüfungen ablegen müssen. Die Mottowoche wird traditionell genutzt, um den Abschluss zu feiern. Die Schüler verkleiden sich, tanzen zu lauter Musik.
Doch dabei überschritten sie offenbar eine Grenze! Bei einer Veranstaltung der Mottowoche sollen die Schüler ausländerfeindliche Gesänge, darunter auch die „Ausländer raus“-Parole, angestimmt haben. Ein Leser berichtete der Lokalzeitung von dem Rassismus.
Der Vorfall ist der Schule bekannt. Als Folge habe die Schulleitung alle weiteren Aktivitäten in der Mottowoche untersagt, teilte das Erzbistum Köln als Schulträger mit.
Erzbistum Köln reagiert auf Skandal an Schule
Unmittelbar nach Bekanntwerden des diskriminierenden Vorfalls habe die Schulleitung den Schülerinnen und Schülern bei einer Stufenversammlung „unmissverständlich aufgezeigt, dass der gesungene Text in einem grundsätzlichen Widerspruch zu den katholischen Werten der Schule steht und ein solches Verhalten von uns auf das Entschiedenste abgelehnt und entsprechend geahndet wird“, sagte ein Sprecher des Bistums.
Das Bistum kündigte an, der Vorfall werde schulintern „umfassend pädagogisch aufgearbeitet“. Bisher sei aber noch unklar, „wer die Urheber für den Vorfall waren“. Bisher ist auch nicht bekannt, ob der Vorfall strafrechtliche Folgen für die beteiligten Schüler haben könnte.
Ob Anzeige erstattet worden ist, ist derzeit noch unklar.
Bild Zeitung