- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,832
- Gostos Recebidos
- 1,532
Winter-Check mit Trainer Stamm:
So sieht es bei Dynamo mit Verstärkungen aus
Halbzeit! Die Winterpause ist eine ideale Gelegenheit für Aus- und Einblicke. BILD sprach darüber mit Dynamo-Trainer Thomas Stamm (41).
BILD: Wo sehen Sie trotz der guten Hinrunde noch Steigerungspotential?
Stamm: „In Summe bekommen wir zu viele Gegentore. Das hat was mit der gesamten Mannschaft zu tun, nicht nur mit der letzten Linie und dem Torwart. Defensiv können wir als Gruppe noch deutlich stabiler werden.“
Dynamo Dresden überwintert als Spitzenreiter. Braucht´s jetzt überhaupt die angepeilten Verstärkungen für Abwehr und Linksaußen?
„Die Positionen, die wir im Winter gern bearbeiten würden, um die Mannschaft punktuell zu verstärken und variabler zu sein, haben sich durch die sportliche Situation nicht verändert. Trotzdem muss es passen.“
Wie ist da der aktuelle Stand?
„Es ist im Januar deutlich schwerer als im Sommer, Dinge zeitnah festzuzurren. Es ist nicht so, dass wir fünf, sechs Spieler in der Pipeline haben, die wir in den nächsten Tagen präsentieren.“
Wird es Abgänge geben?
„Es ist bis jetzt keiner mit so einer Intention aktiv auf uns zugekommen.“
Könnten Spieler ausgeliehen werden? Etwa Paul Lehmann oder Dennis Duah, die beide noch nicht zum Zug kamen...
„Bei Paul ist erstmal wichtig, dass er gesund und fit wird. Deshalb ist es der falsche Zeitpunkt, darüber nachzudenken. Natürlich sind die Spielzeiten für ihn und Dennis nicht zufriedenstellend. Generell muss man mit den Spielern immer im Austausch über die aktuelle Situation sein.“
Wie fällt Ihr persönliches Fazit der ersten Monate in Dresden aus?
„Meine Erwartungen wurden in vielen Dingen übertroffen. Schon in den ersten Tagen habe ich eine sehr große Offenheit und viel Unterstützung erfahren. Die Stadt ist sehr schön, das Umfeld top und die Leute unglaublich nett. Man fühlt sich in diesem Arbeitsumfeld einfach wohl.“
Ganz zu schweigen von der Fan-Base...
„Diesen Support zu haben, ist Wahnsinn! Was das angeht, ist der Verein erste oder zweite Bundesliga. Sportlich sind wir gerade nicht da. Und deshalb als Verein ein wenig in der Bringschuld.“
Erholung beim Skifahren
Wo haben Sie die Feiertage verbracht?
„In der Nähe von München. Dort trifft sich die Familie immer bei der Schwester meiner Mama. Seit Donnerstag bin ich mit Freunden in den Schweizer Alpen Skifahren.“
Sind Sie zügig oder eher gemütlich unterwegs?
„Ich fahre gern früh zeitig am Morgen. So ab halb neun, wenn die ersten Lifte öffnen. Da sind noch wenig Leute und die Pisten am besten. So kann man die ganze Breite zum Carven nutzen. Da geht es weniger um Schnelligkeit.“
Und danach um die Mittagszeit bisschen chillen?
„Unbedingt. Gemütlich etwas essen und trinken, eher ein Glas Wein als Bier. Und wenn sie scheint, die Sonne genießen. Das ist mit dem Bergpanorama ein Stück weit Heimat und Erholung pur für mich.“
Bild Zeitung
So sieht es bei Dynamo mit Verstärkungen aus
Halbzeit! Die Winterpause ist eine ideale Gelegenheit für Aus- und Einblicke. BILD sprach darüber mit Dynamo-Trainer Thomas Stamm (41).
BILD: Wo sehen Sie trotz der guten Hinrunde noch Steigerungspotential?
Stamm: „In Summe bekommen wir zu viele Gegentore. Das hat was mit der gesamten Mannschaft zu tun, nicht nur mit der letzten Linie und dem Torwart. Defensiv können wir als Gruppe noch deutlich stabiler werden.“
Dynamo Dresden überwintert als Spitzenreiter. Braucht´s jetzt überhaupt die angepeilten Verstärkungen für Abwehr und Linksaußen?
„Die Positionen, die wir im Winter gern bearbeiten würden, um die Mannschaft punktuell zu verstärken und variabler zu sein, haben sich durch die sportliche Situation nicht verändert. Trotzdem muss es passen.“
Wie ist da der aktuelle Stand?
„Es ist im Januar deutlich schwerer als im Sommer, Dinge zeitnah festzuzurren. Es ist nicht so, dass wir fünf, sechs Spieler in der Pipeline haben, die wir in den nächsten Tagen präsentieren.“
Wird es Abgänge geben?
„Es ist bis jetzt keiner mit so einer Intention aktiv auf uns zugekommen.“
Könnten Spieler ausgeliehen werden? Etwa Paul Lehmann oder Dennis Duah, die beide noch nicht zum Zug kamen...
„Bei Paul ist erstmal wichtig, dass er gesund und fit wird. Deshalb ist es der falsche Zeitpunkt, darüber nachzudenken. Natürlich sind die Spielzeiten für ihn und Dennis nicht zufriedenstellend. Generell muss man mit den Spielern immer im Austausch über die aktuelle Situation sein.“
Wie fällt Ihr persönliches Fazit der ersten Monate in Dresden aus?
„Meine Erwartungen wurden in vielen Dingen übertroffen. Schon in den ersten Tagen habe ich eine sehr große Offenheit und viel Unterstützung erfahren. Die Stadt ist sehr schön, das Umfeld top und die Leute unglaublich nett. Man fühlt sich in diesem Arbeitsumfeld einfach wohl.“
Ganz zu schweigen von der Fan-Base...
„Diesen Support zu haben, ist Wahnsinn! Was das angeht, ist der Verein erste oder zweite Bundesliga. Sportlich sind wir gerade nicht da. Und deshalb als Verein ein wenig in der Bringschuld.“
Erholung beim Skifahren
Wo haben Sie die Feiertage verbracht?
„In der Nähe von München. Dort trifft sich die Familie immer bei der Schwester meiner Mama. Seit Donnerstag bin ich mit Freunden in den Schweizer Alpen Skifahren.“
Sind Sie zügig oder eher gemütlich unterwegs?
„Ich fahre gern früh zeitig am Morgen. So ab halb neun, wenn die ersten Lifte öffnen. Da sind noch wenig Leute und die Pisten am besten. So kann man die ganze Breite zum Carven nutzen. Da geht es weniger um Schnelligkeit.“
Und danach um die Mittagszeit bisschen chillen?
„Unbedingt. Gemütlich etwas essen und trinken, eher ein Glas Wein als Bier. Und wenn sie scheint, die Sonne genießen. Das ist mit dem Bergpanorama ein Stück weit Heimat und Erholung pur für mich.“
Bild Zeitung