Portal Chamar Táxi

Notícias So urlaubt Deutschland 2025

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,747
Gostos Recebidos
1,400
Ziele, Preise, Spartipps:
So urlaubt Deutschland 2025


336b8e6a8da051e541e4defd91f67e0a,f685ff52


Berlin – Trotz Inflation und Wirtschaftskrise in Deutschland: Am Urlaub wird zuletzt gespart! Das belegt die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen.

„Eher wird sich im Alltag eingeschränkt, eher wird der Kauf der neuen Couch-Garnitur oder des Autos verschoben, als dass die besten Wochen des Jahres zu Hause verbracht werden sollen“, sagt der Studienleiter Ulrich Reinhardt.

Aber wie und wohin reist Deutschland 2025? Was sind die beliebtesten Ziele? Welche Ziele sind am günstigsten? Wie und wo können Familien sparen? Wann ist der perfekte Tag für die Mietwagenbuchung? Das hat Holidaycheck für den Reisereport 2025 untersucht, der BILD exklusiv vorab vorliegt. Für den Report hat Holidaycheck mehrere Millionen Buchungsdaten von mehr als 65 Reiseveranstaltern analysiert, die zwischen dem 1.2.2024 und 31.1.2025 für das Jahr 2025 getätigt wurden.

Beliebteste Ziele

Bei Familien auf Platz 1 ist die Türkische Riviera, gefolgt von Hurghada (Ägypten), Mallorca, Kreta und Rhodos. Bei Paaren sind Platz 1 bis 4 identisch, auf Platz 5 liegt die Kanareninsel Fuerteventura.
Günstigste Familienziele

Grundlage des Preisvergleichs sind die Durchschnittspreise im Januar für eine einwöchige Pauschalreise einer vierköpfigen Familie mit zwei Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und mindestens einer Verpflegung pro Tag für den Abreisezeitraum 28.6.2025 bis 15.9.2025, also in den Sommerferien und damit der teuersten Reisezeit.

Die günstigsten Ziele liegen 2025 in Nordafrika. In Hurghada und Marsa Alam (beides Ägypten) liegt der Durchschnittspreis bei 3300 Euro, im Großraum Monastir (Tunesien) bei 3500 Euro. Für Mallorca werden rund 3800 Euro, für die Türkische Riviera 3900 Euro aufgerufen.

Günstigste Ziele für Paare

Auch hier wurden mehrere Millionen Preise von 65 Veranstaltern verglichen, allerdings in drei Reisezeiträumen – die Durchschnittspreise im Februar für eine einwöchige Pauschalreise inklusive Transfer und mindestens einer Verpflegung pro Tag von Paaren: für den Abreisezeitraum 01.6.2025 bis 27.6.2025, für den Abreisezeitraum 28.6.2025 bis 15.9.2025 und für den Abreisezeitraum 16.9.2025 bis 31.10.2025.

Besonders günstig außerhalb der Ferienzeiten sind hier die Costa Brava (Spanien) mit 1000 Euro, der Großraum Monastir (Tunesien) mit 1300 Euro, Marsa Alam und Hurghada (beides Ägypten) mit 1400 Euro sowie Lanzarote (Kanaren) mit 1600 Euro. Deutlich zu sehen: Der Juni ist deutlich günstiger als es die Reisetermine im Herbst sind.

Trend Frühbuchen

Es hat sich herumgesprochen: Wer früh bucht, hat nicht nur die größte Auswahl, sondern auch die günstigsten Preise: Es zeichne sich ein „überdurchschnittlich starker Trend zum Frühbuchen“ ab, hieß es vom weltgrößten Reisekonzern TUI aus Hannover. Das belegt auch der Holidaycheck-Report: Familien buchen durchschnittlich 200 Tage (ca. 6 Monate) vor Abreise, das ist 10 Tage früher als 2024. Paare buchen durchschnittlich 150 Tage (ca. 5 Monate) vor Abreise, 6 Tage früher als 2024.

Rund ein Drittel der Deutschen bucht mit der in der Corona-Zeit eingeführten Flex-Option, um Reisen kurzfristig umbuchen oder stornieren zu können. Wichtig: Flex-Angebote ersetzen keine Reiserücktrittsversicherung. Sie greifen meist nur bis 2 Wochen vor Abreise und decken keine Krankheitsfälle ab.
Sparen beim Mietwagen

Ausgewertet wurden die günstigsten Preise für eine Woche (sieben Tage) für einen Mietwagen mit All-inclusive-Paket ab dem jeweiligen Flughafen. Geprüft wurden alle Suchen zum Stichtag 7. Januar 2025 für den Zeitraum Sommer (4.8.2025 bis 11.8.2025). Ein All-inclusive-Paket beinhaltet unter anderem eine Vollkaskoversicherung sowie Diebstahlschutz und sichert Buchende bei einem Schadensfall umfänglich ab.

Malta bleibt mit 82 Euro pro Woche eine der günstigeren Destinationen für Mietwagen im Sommer, gefolgt von Teneriffa (121 Euro) und Lissabon (152 Euro). Island gehört dagegen mit 504 Euro pro Woche zu den teuersten Zielen, gefolgt Norwegen (485 Euro) und Korfu mit 300 Euro pro Woche, also fast 220 Euro mehr als noch zu Ostern. Ähnlich verhält es sich auch mit den Mietwagenpreisen auf Rhodos. Hier kostet eine Woche im Sommer 291 Euro und damit circa 140 Euro mehr als an Pfingsten. Wer also flexibel in der Reiseplanung ist, sollte unbedingt die Preise vergleichen, um möglichst viel Geld zu sparen.

Spartipps:

Der beste Tag für die Mietwagenbuchung ist der Sonntag, dann sind die Preise im Schnitt zehn Prozent günstiger. „Urlauber sollten prüfen, ob die Anmietung am Flughafen oder in der Stadt sinnvoller ist. Wer beispielsweise bei einem Pauschalurlaub den Transfer zum Hotel bereits inklusive hat, kann Geld sparen, wenn er das Auto erst am zweiten oder dritten Urlaubstag anmietet“, empfiehlt Erik Weenink, Geschäftsführer von HolidayCheck Mietwagen.

Bild Zeitung
 
Topo