- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,126
- Gostos Recebidos
- 1,478
Windstärke 10-11 erwartet :
Sturm-Angst! Sylt sagt große Silvester-Party ab
Sylt – Die große Silvester-Party am Strand in Westerland ist abgesagt! Auch das Mitternachtsspektakel in Wenningstedt und das Neujahrsbaden fallen aus. Grund: lang anhaltende, teils orkanartige Sturmböen bis Windstärke 11 – bedeutet: Windgeschwindigkeiten von bis zu mehr als 100 km/h.
Es sei „nicht zu verantworten“, sagt Veranstaltungsleiter Jörg Elias laut „shz“. Radio R.SH hatte bereits berichtet. Die Gemeinde Wenningstedt hat alle Außenveranstaltungen für den Jahreswechsel abgesagt. Zu gefährlich, zu unsicher, sagen die Veranstalter.
Wetter-Expertin: „Extrem stürmischer Jahreswechsel“
„Es wird an der Nordseeküste ein extrem stürmischer und nasser Jahreswechsel“, sagt Julia Schmidt vom Deutschen Wetterdienst. „Sylt ist wegen seiner Lage besonders von den stürmischen Böen aus Südwest betroffen. Hier kann es Silvester rund um Mitternacht zu Windstärken zwischen 9 und 10 kommen, was nicht ungewöhnlich aber schon heftig ist, vor allem, weil noch starker Regen dazukommt“, so die Expertin.
Sturm-Höhepunkt am Neujahrstag
Den Höhepunkt erreicht der Sturm aber erst am Vormittag des Neujahrstages. Dann ist sogar ein orkanartiger Sturm der Windstärke 11 möglich. Am schlimmsten betroffen sind die Nordfriesischen Inseln an der Westküste wie Helgoland, Sylt, Amrum, St. Peter-Ording und Föhr mit Hochwasser und einer hohen Brandung.
Der Sturm soll laut Wetterexperten noch bis zum 2. Januar anhalten. Dann folgt eine Kältewelle. Es wird sogar Schneefall vorausgesagt.
Dem Wetter zum Trotz: In Hörnum wird gefeiert. Um Mitternacht wird mit einem Höhenfeuerwerk über dem Hörnumer Hafen das neue Jahr auf Sylt eingeläutet, betont Bürgermeister Udo Hanrieder.
Der bisher stärkste gemessene Sturm auf Sylt war der Orkan Anatol am 3. Dezember 1999 mit Böen, die teils mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 180 km/h über die Insel fegten und eine Spur der Verwüstung hinterließen.
Bild Zeitung
Sturm-Angst! Sylt sagt große Silvester-Party ab
Sylt – Die große Silvester-Party am Strand in Westerland ist abgesagt! Auch das Mitternachtsspektakel in Wenningstedt und das Neujahrsbaden fallen aus. Grund: lang anhaltende, teils orkanartige Sturmböen bis Windstärke 11 – bedeutet: Windgeschwindigkeiten von bis zu mehr als 100 km/h.
Es sei „nicht zu verantworten“, sagt Veranstaltungsleiter Jörg Elias laut „shz“. Radio R.SH hatte bereits berichtet. Die Gemeinde Wenningstedt hat alle Außenveranstaltungen für den Jahreswechsel abgesagt. Zu gefährlich, zu unsicher, sagen die Veranstalter.
Wetter-Expertin: „Extrem stürmischer Jahreswechsel“
„Es wird an der Nordseeküste ein extrem stürmischer und nasser Jahreswechsel“, sagt Julia Schmidt vom Deutschen Wetterdienst. „Sylt ist wegen seiner Lage besonders von den stürmischen Böen aus Südwest betroffen. Hier kann es Silvester rund um Mitternacht zu Windstärken zwischen 9 und 10 kommen, was nicht ungewöhnlich aber schon heftig ist, vor allem, weil noch starker Regen dazukommt“, so die Expertin.
Sturm-Höhepunkt am Neujahrstag
Den Höhepunkt erreicht der Sturm aber erst am Vormittag des Neujahrstages. Dann ist sogar ein orkanartiger Sturm der Windstärke 11 möglich. Am schlimmsten betroffen sind die Nordfriesischen Inseln an der Westküste wie Helgoland, Sylt, Amrum, St. Peter-Ording und Föhr mit Hochwasser und einer hohen Brandung.
Der Sturm soll laut Wetterexperten noch bis zum 2. Januar anhalten. Dann folgt eine Kältewelle. Es wird sogar Schneefall vorausgesagt.
Dem Wetter zum Trotz: In Hörnum wird gefeiert. Um Mitternacht wird mit einem Höhenfeuerwerk über dem Hörnumer Hafen das neue Jahr auf Sylt eingeläutet, betont Bürgermeister Udo Hanrieder.
Der bisher stärkste gemessene Sturm auf Sylt war der Orkan Anatol am 3. Dezember 1999 mit Böen, die teils mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 180 km/h über die Insel fegten und eine Spur der Verwüstung hinterließen.
Bild Zeitung