- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,116
- Gostos Recebidos
- 1,519
„We kehr for Stuttgart“
Stuttgart klaut Berliner Müllmänner-Slogan
Fast so peinlich wie „The Länd“
Stuttgart – Ganz Deutschland lachte über die „The Länd“-Kampagne von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (75, Grüne). Jetzt setzt die Stadt Stuttgart noch einen drauf! Mit einem Slogan für eine neue Kampagne.
Müllfahrzeuge fahren ab sofort mit einem Plakat durch die Stadt, auf dem steht: „We kehr for Stuttgart.“ Dazu: „Sag uns deine Meinung!“
Jetzt fragen sich viele Bürger: Warum zahlt man für eine geklaute Kampagne 50 000 Euro?
Peinlich, peinlich! Der Spruch ist fast identisch zum Slogan „We kehr for you“ der Berliner Stadtreinigung (BSR).
Was hat sich die Stadt Stuttgart dabei nur gedacht?
Die Plakate sind laut Rathaus-Sprecherin Jaqueline Albinus „Teil einer Umfrage zur Stadtsauberkeit der Abfallwirtschaft Stuttgart.“ Die gesamte Studie soll 50 000 Euro kosten.
Zunächst behauptete die Stadt gegenüber BILD, dass der Slogan vom „Kommunikationsteam“ der Abfallwirtschaft (AWS) entworfen wurde. Rathaus-Sprecherin Albinus: „Der Sinn der Sache war, ungewöhnlich zu sein und Aufmerksamkeit zu erzeugen.“
Nach erneuter Nachfrage gibt Rathaus-Sprecher Sven Matis (42) zu, dass der Slogan aus Berlin abgekupfert wurde. Man habe den Spruch pfiffig gefunden: „Also hat man die Kollegen gefragt, ob man den Slogan auch verwenden darf. Mit dem Okay aus Berlin wurde dann produziert.“
Der Spruch ist angelehnt an das englische „we care for you“ (deutsch: ,Wir sorgen für euch‘).
Die Sprücheklopfer von der AWS sind stolz auf ihren Ideen-Klau. Laut Rathaus-Sprecherin Albinus seien private Initiativen und „weitere Betroffene sowie engagierte Bürger an der Gestaltung der Umfrage beteiligt“ gewesen.
Kopfschütteln im Stadtrat. Freie-Wähler-Fraktionsvorsitzende Rose von Stein (65): „Mir hätte ein echt schwäbischer Werbespruch besser gefallen. Schließlich sind wir Schwaben auch Kehrwoch‘-Spezialisten. Berlin gilt dagegen als dreckigste deutsche Metropole und kann doch für uns kein Vorbild sein.“
Und was sagt der Experte? Kommunikationswissenschaftler Prof. Frank Brettschneider (58) von der Uni Hohenheim: „Ich finde den Slogan im Zusammenhang mit der AWS-Umfrage nicht sonderlich gelungen: Aus meiner Sicht ist er unklar, unverständlich und auch nicht motivierend genug, an der Umfrage teilzunehmen.“
Bild Zeitung
Stuttgart klaut Berliner Müllmänner-Slogan
Fast so peinlich wie „The Länd“
Stuttgart – Ganz Deutschland lachte über die „The Länd“-Kampagne von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (75, Grüne). Jetzt setzt die Stadt Stuttgart noch einen drauf! Mit einem Slogan für eine neue Kampagne.
Müllfahrzeuge fahren ab sofort mit einem Plakat durch die Stadt, auf dem steht: „We kehr for Stuttgart.“ Dazu: „Sag uns deine Meinung!“
Jetzt fragen sich viele Bürger: Warum zahlt man für eine geklaute Kampagne 50 000 Euro?
Peinlich, peinlich! Der Spruch ist fast identisch zum Slogan „We kehr for you“ der Berliner Stadtreinigung (BSR).
Was hat sich die Stadt Stuttgart dabei nur gedacht?
Die Plakate sind laut Rathaus-Sprecherin Jaqueline Albinus „Teil einer Umfrage zur Stadtsauberkeit der Abfallwirtschaft Stuttgart.“ Die gesamte Studie soll 50 000 Euro kosten.
Zunächst behauptete die Stadt gegenüber BILD, dass der Slogan vom „Kommunikationsteam“ der Abfallwirtschaft (AWS) entworfen wurde. Rathaus-Sprecherin Albinus: „Der Sinn der Sache war, ungewöhnlich zu sein und Aufmerksamkeit zu erzeugen.“
Nach erneuter Nachfrage gibt Rathaus-Sprecher Sven Matis (42) zu, dass der Slogan aus Berlin abgekupfert wurde. Man habe den Spruch pfiffig gefunden: „Also hat man die Kollegen gefragt, ob man den Slogan auch verwenden darf. Mit dem Okay aus Berlin wurde dann produziert.“
Der Spruch ist angelehnt an das englische „we care for you“ (deutsch: ,Wir sorgen für euch‘).
Die Sprücheklopfer von der AWS sind stolz auf ihren Ideen-Klau. Laut Rathaus-Sprecherin Albinus seien private Initiativen und „weitere Betroffene sowie engagierte Bürger an der Gestaltung der Umfrage beteiligt“ gewesen.
Kopfschütteln im Stadtrat. Freie-Wähler-Fraktionsvorsitzende Rose von Stein (65): „Mir hätte ein echt schwäbischer Werbespruch besser gefallen. Schließlich sind wir Schwaben auch Kehrwoch‘-Spezialisten. Berlin gilt dagegen als dreckigste deutsche Metropole und kann doch für uns kein Vorbild sein.“
Und was sagt der Experte? Kommunikationswissenschaftler Prof. Frank Brettschneider (58) von der Uni Hohenheim: „Ich finde den Slogan im Zusammenhang mit der AWS-Umfrage nicht sonderlich gelungen: Aus meiner Sicht ist er unklar, unverständlich und auch nicht motivierend genug, an der Umfrage teilzunehmen.“
Bild Zeitung