- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,200
- Gostos Recebidos
- 1,478
Krankenkassen-Knall:
Techniker verdoppelt Zusatzbeitrag
Für Millionen Versicherte wird es jetzt teurer!
Die Techniker Krankenkasse (TK) erhöht ihren Beitrag zum Jahreswechsel massiv. Von insgesamt 15,8 Prozent auf 17,05 Prozent! Konkret steigt der Zusatzbeitrag der Kasse von derzeit 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent – eine Verdopplung. Davon sind 9,2 Millionen Mitglieder betroffen. Im Schnitt soll der Zusatzbeitrag für gesetzliche Versicherungen zum Jahreswechsel auf 2,5 Prozent steigen.
Für einen Beschäftigten mit 3000 Bruttolohn bedeutet das: Mehrkosten von 18,75 Euro monatlich, 225 Euro mehr im Jahr.
Die Krankenkasse begründet den Beitragsanstieg mit Versäumnissen der Ex-Ampel-Regierung. Dieter F. Märtens, Chef des TK-Verwaltungsrats, teilte mit: „Diese Situation kommt nicht überraschend und hat vor allem in der GKV strukturelle Gründe, die die Ampel-Regierung angehen wollte. Doch trotz zahlreicher Versprechen ist nichts passiert. Das finanzielle Defizit müssen nun wieder mal die Beitragszahlenden ausgleichen.“
▶︎ Kassen-Experte Thomas Lemke (DFSI-Institut) zu BILD: „Die Finanzlage vieler Kassen ist miserabel. Die Mehrzahl wird zum Jahreswechsel ihren Beitrag kräftig erhöhen müssen.“
Die Knappschaft (rund 1,4 Millionen Versicherte) legte schon im November vor, erhöht zum Jahreswechsel um 1,7 Prozentpunkte auf 19 Prozent.
Bild Zeitung
Techniker verdoppelt Zusatzbeitrag
Für Millionen Versicherte wird es jetzt teurer!
Die Techniker Krankenkasse (TK) erhöht ihren Beitrag zum Jahreswechsel massiv. Von insgesamt 15,8 Prozent auf 17,05 Prozent! Konkret steigt der Zusatzbeitrag der Kasse von derzeit 1,2 Prozent auf 2,45 Prozent – eine Verdopplung. Davon sind 9,2 Millionen Mitglieder betroffen. Im Schnitt soll der Zusatzbeitrag für gesetzliche Versicherungen zum Jahreswechsel auf 2,5 Prozent steigen.
Für einen Beschäftigten mit 3000 Bruttolohn bedeutet das: Mehrkosten von 18,75 Euro monatlich, 225 Euro mehr im Jahr.
Die Krankenkasse begründet den Beitragsanstieg mit Versäumnissen der Ex-Ampel-Regierung. Dieter F. Märtens, Chef des TK-Verwaltungsrats, teilte mit: „Diese Situation kommt nicht überraschend und hat vor allem in der GKV strukturelle Gründe, die die Ampel-Regierung angehen wollte. Doch trotz zahlreicher Versprechen ist nichts passiert. Das finanzielle Defizit müssen nun wieder mal die Beitragszahlenden ausgleichen.“
▶︎ Kassen-Experte Thomas Lemke (DFSI-Institut) zu BILD: „Die Finanzlage vieler Kassen ist miserabel. Die Mehrzahl wird zum Jahreswechsel ihren Beitrag kräftig erhöhen müssen.“
Die Knappschaft (rund 1,4 Millionen Versicherte) legte schon im November vor, erhöht zum Jahreswechsel um 1,7 Prozentpunkte auf 19 Prozent.
Bild Zeitung