- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,747
- Gostos Recebidos
- 1,532
Streckenrekord in Japan:
Verstappen-Sensation bei Feuer-Quali
In der Formel 1 geht es heiß her – auf und neben der Strecke!
Max Verstappen gewinnt das Qualifying für den Großen Preis von Japan (Sonntag 7 Uhr; Sky) und sichert sich mit nur 0,012 Sekunden Vorsprung auf McLarens Lando Norris Startplatz eins. Komplettiert wird das Quali-Podium von dem zweiten McLaren-Fahrer, Oscar Piastri, der 0,044 Sekunden langsamer bei dem Zeitfahren ist. Ein extrem enges Feld!
Verstappen: „Es war nicht einfach die Balance hinzubekommen. Aber am Ende war es eine sehr gute Runde.“ Sogar eine sehr, sehr gute! Verstappen fährt eine 1:26,983 Minute. Die bisherige Bestmarke hielt Sebastian Vettel mit einer 1:27,064 Minute aus dem Jahr 2019.
Und auch neben der Strecke geht es heiß her! Im zweiten Quali-Abschnitt gibt es eine Rote Flagge – weil es brennt! Mal wieder. Bereits im zweiten und dritten Training hatten mehrfach Rasenflächen neben der Strecke Feuer gefangen. Der trockene Rasen entzündete sich durch den Funkenschlag, der durch die Berührung des Unterbodens der Autos mit dem Asphalt entsteht.
Und die Deutschen? Nico Hülkenberg wird am Ende nur 16. – eine erwartbare Platzierung. Der Routinier: „Es war schwierig die Harmonie mit dem Auto zu finden. Der Wagen war zickiger zu fahren, auch, weil der Wind gedreht hat. Zudem habe ich einen kleinen Fehler gemacht. Dann reicht es nicht für mehr, wenn das Mittelfeld so eng ist.“
Für Mercedes ist es ein enttäuschendes Qualifying. George Russell hat Chancen auf die Top3, wirft die aber bereits in der zweiten Kurve seiner schnellen Runde durch einen Fehler weg. Am Ende wird er Fünfter. Teamkollege Kimi Antonelli wird Sechster.
Bild Zeitung
Verstappen-Sensation bei Feuer-Quali
In der Formel 1 geht es heiß her – auf und neben der Strecke!
Max Verstappen gewinnt das Qualifying für den Großen Preis von Japan (Sonntag 7 Uhr; Sky) und sichert sich mit nur 0,012 Sekunden Vorsprung auf McLarens Lando Norris Startplatz eins. Komplettiert wird das Quali-Podium von dem zweiten McLaren-Fahrer, Oscar Piastri, der 0,044 Sekunden langsamer bei dem Zeitfahren ist. Ein extrem enges Feld!
Verstappen: „Es war nicht einfach die Balance hinzubekommen. Aber am Ende war es eine sehr gute Runde.“ Sogar eine sehr, sehr gute! Verstappen fährt eine 1:26,983 Minute. Die bisherige Bestmarke hielt Sebastian Vettel mit einer 1:27,064 Minute aus dem Jahr 2019.
Und auch neben der Strecke geht es heiß her! Im zweiten Quali-Abschnitt gibt es eine Rote Flagge – weil es brennt! Mal wieder. Bereits im zweiten und dritten Training hatten mehrfach Rasenflächen neben der Strecke Feuer gefangen. Der trockene Rasen entzündete sich durch den Funkenschlag, der durch die Berührung des Unterbodens der Autos mit dem Asphalt entsteht.
Und die Deutschen? Nico Hülkenberg wird am Ende nur 16. – eine erwartbare Platzierung. Der Routinier: „Es war schwierig die Harmonie mit dem Auto zu finden. Der Wagen war zickiger zu fahren, auch, weil der Wind gedreht hat. Zudem habe ich einen kleinen Fehler gemacht. Dann reicht es nicht für mehr, wenn das Mittelfeld so eng ist.“
Für Mercedes ist es ein enttäuschendes Qualifying. George Russell hat Chancen auf die Top3, wirft die aber bereits in der zweiten Kurve seiner schnellen Runde durch einen Fehler weg. Am Ende wird er Fünfter. Teamkollege Kimi Antonelli wird Sechster.
Startaufstellung Großer Preis von Japan
Platzierung | Fahrer |
---|---|
1. | Max Verstappen (Red Bull) |
2. | Lando Norris (McLaren) |
3. | Oscar Piastri (McLaren) |
4. | Charles Leclerc (Ferrari) |
5. | George Russell (Mercedes) |
6. | Kimi Antonelli (Mercedes) |
7. | Isack Hadjar (Racing Bulls) |
8. | Lewis Hamilton (Ferrari) |
9. | Alexander Albon (Williams) |
10. | Oliver Bearman (Haas) |
11. | Pierre Gasly (Alpine) |
12. | Carlos Sainz (Williams) |
13. | Fernando Alonso (Aston Martin) |
14. | Liam Lawson (Racing Bulls) |
15. | Yuki Tsunoda (Red Bull) |
16. | Nico Hülkenberg (Sauber) |
17. | Gabriel Bortoleto (Sauber) |
18. | Esteban Ocon (Haas) |
19. | Jack Doohan (Alpine) |
20. | Lance Stroll (Aston Martin) |
Bild Zeitung