- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,200
- Gostos Recebidos
- 1,478
Winter-Fahrplan mit neuen Preisen: Das ändert sich ab heute bei der Bahn
Ab 15. Dezember gibt es einen neuen Fahrplan bei der Deutschen Bahn. Erst einmal bedeutet das für viele, dass es schneller vorangeht. Doch 2025 kommen auch neue Verzögerungen auf Bahnkunden zu. BILD gibt einen Überblick.
Mit dem neuen DB-Fahrplan wird das Bahnfahren nicht nur teurer, sondern auf vielen Strecken auch schneller. Denn die Deutsche Bahn baut ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus. Gleichzeitig sind einige Baustellen beendet und Verzögerungen dort fallen weg. Doch es gibt auch die Kehrseite der Medaille: Im kommenden Jahr kommen einige neue Baustellen auf Pendler und Reisende zu.
Wo es jetzt schneller geht und wo Sie sich zumindest vorübergehend auf Verzögerungen einstellen müssen, zeigt die große BILD-Grafik.
Wo Sie bald schneller unterwegs sind
Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus. Das bedeutet etwa für die Verbindung zwischen Berlin und Frankfurt/Main, dass Reisende bis zu 30 Minuten Fahrzeit sparen können. Zwischen Berlin und München sogar bis zu 45 Minuten.
Nach fünf Monaten ist auch die Sanierung der Riedbahn beendet: Zwischen Frankfurt und Mannheim brauchen Sie dann wieder rund 40 Minuten. Und auch zwischen Hamburg und Berlin geht es – vorerst zumindest – wieder schneller voran: 45 Minuten sparen Pendler auf der Strecke ohne die Baustelle.
Wo es künftig länger dauert
Nach der Bahn-Baustelle ist vor der Bahn-Baustelle. Spätestens im neuen Jahr geht es weiter mit Sanierungen und Erneuerungen im Schienennetz und an Bahnhöfen. Die größten Pläne 2025? Die Generalsanierungen zwischen Emmerich und Oberhausen sowie Hamburg und Berlin.
Im August kommenden Jahres beginnt die Generalsanierung der Strecke, die mit einer erneuten Umleitung von Zügen verbunden ist. Bis zum 30. April 2026 brauchen Pendler zwischen Hamburg und Berlin wieder 45 Minuten mehr.
Diese Baustellen sorgen außerdem für Verzögerungen:
Essen – Dortmund, 28. Februar bis 25. April 2025 und 05. September bis 31. Oktober 2025 ▶︎ 4 Minuten länger
Mannheim – Stuttgart, 17. April bis 6. Juni 2025 ▶︎ 36 Minuten länger
Düsseldorf – Arnhem Centraal über Emmerich, 27. Juni bis 24. August 2025 ▶︎ 60 Minuten länger
Was ändert sich sonst noch mit dem neuen Fahrplan?
Auch die Preise steigen: Während Sparpreise stabil bleiben, kosten Flexpreise künftig im Schnitt fast 6 Prozent mehr. Auch Preise für Pendler steigen um 5,9 Prozent und die Bahncard 100 wird sogar um 6,6 Prozent teurer.
Mit dem Fahrplanwechsel bietet die DB außerdem mehr internationale Verbindungen an – 330 Fahrten gehen dann täglich von Deutschland in andere Länder Europas. Ein Höhepunkt: die tägliche direkte ICE-Verbindung von Berlin über Straßburg nach Paris.
Bild Zeitung
Ab 15. Dezember gibt es einen neuen Fahrplan bei der Deutschen Bahn. Erst einmal bedeutet das für viele, dass es schneller vorangeht. Doch 2025 kommen auch neue Verzögerungen auf Bahnkunden zu. BILD gibt einen Überblick.
Mit dem neuen DB-Fahrplan wird das Bahnfahren nicht nur teurer, sondern auf vielen Strecken auch schneller. Denn die Deutsche Bahn baut ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus. Gleichzeitig sind einige Baustellen beendet und Verzögerungen dort fallen weg. Doch es gibt auch die Kehrseite der Medaille: Im kommenden Jahr kommen einige neue Baustellen auf Pendler und Reisende zu.
Wo es jetzt schneller geht und wo Sie sich zumindest vorübergehend auf Verzögerungen einstellen müssen, zeigt die große BILD-Grafik.
Wo Sie bald schneller unterwegs sind
Innerhalb Deutschlands baut die DB ihr Angebot an Sprinter-Zügen und umsteigefreien ICE-Direktverbindungen weiter aus. Das bedeutet etwa für die Verbindung zwischen Berlin und Frankfurt/Main, dass Reisende bis zu 30 Minuten Fahrzeit sparen können. Zwischen Berlin und München sogar bis zu 45 Minuten.
Nach fünf Monaten ist auch die Sanierung der Riedbahn beendet: Zwischen Frankfurt und Mannheim brauchen Sie dann wieder rund 40 Minuten. Und auch zwischen Hamburg und Berlin geht es – vorerst zumindest – wieder schneller voran: 45 Minuten sparen Pendler auf der Strecke ohne die Baustelle.
Wo es künftig länger dauert
Nach der Bahn-Baustelle ist vor der Bahn-Baustelle. Spätestens im neuen Jahr geht es weiter mit Sanierungen und Erneuerungen im Schienennetz und an Bahnhöfen. Die größten Pläne 2025? Die Generalsanierungen zwischen Emmerich und Oberhausen sowie Hamburg und Berlin.
Im August kommenden Jahres beginnt die Generalsanierung der Strecke, die mit einer erneuten Umleitung von Zügen verbunden ist. Bis zum 30. April 2026 brauchen Pendler zwischen Hamburg und Berlin wieder 45 Minuten mehr.
Diese Baustellen sorgen außerdem für Verzögerungen:
Essen – Dortmund, 28. Februar bis 25. April 2025 und 05. September bis 31. Oktober 2025 ▶︎ 4 Minuten länger
Mannheim – Stuttgart, 17. April bis 6. Juni 2025 ▶︎ 36 Minuten länger
Düsseldorf – Arnhem Centraal über Emmerich, 27. Juni bis 24. August 2025 ▶︎ 60 Minuten länger
Was ändert sich sonst noch mit dem neuen Fahrplan?
Auch die Preise steigen: Während Sparpreise stabil bleiben, kosten Flexpreise künftig im Schnitt fast 6 Prozent mehr. Auch Preise für Pendler steigen um 5,9 Prozent und die Bahncard 100 wird sogar um 6,6 Prozent teurer.
Mit dem Fahrplanwechsel bietet die DB außerdem mehr internationale Verbindungen an – 330 Fahrten gehen dann täglich von Deutschland in andere Länder Europas. Ein Höhepunkt: die tägliche direkte ICE-Verbindung von Berlin über Straßburg nach Paris.
Bild Zeitung