Portal Chamar Táxi

Notícias Wurst-Kette pleite, Chefs verschwunden

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,720
Gostos Recebidos
1,400
Nach 45 Jahren! Alle Läden zu:
Wurst-Kette pleite, Chefs verschwunden


0e07a611eb2dd19f304720784c05c032,3e3978b6


Essen (NRW) – Frischer Aufschnitt und geräucherte Waren an der Theke, Currywurst und Frikadellen am Imbiss. Seit mehr als 45 Jahren kaufen hunderttausende Kunden bei „Wurst König“ in Essen ein. Jetzt sind alle Filialen dicht. Gegen die Kette wird ermittelt.

Auf Theken und in Schaufenstern der 16 Geschäfte in Nordrhein-Westfalen stehen Schilder: „Liebe Kunden und Kundinnen, aus betrieblichen Gründen bleiben diese Filialen vorübergehen geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.“

Hintergrund: Im Januar hatte knapp ein Dutzend Mitarbeiter vor dem Arbeitsgericht Essen geklagt. Es ging um ausstehende Lohnzahlungen. Die Geschäftsführung soll abgetaucht sein. Der Verdacht der Staatsanwaltschaft: Das Unternehmen ist insolvent, ohne die Insolvenz angemeldet zu haben.
Keine Gehälter gezahlt, Insolvenz verschleppt

Arbeitsrichter entschieden, dass die Traditions-Fleischerei die ausstehenden Gehälter an mehrere Hundert Beschäftigte, die meisten in Ruhrgebiet und Rheinland, zu zahlen hat. Laut WDR war schon kein Vertreter der Kette mehr anwesend, als das Urteil erging. Sozialbeiträge an die Krankenkassen seien länger nicht gezahlt worden.

Offenbar ist „Wurst König“ schon seit Wochen zahlungsunfähig. Doch wurde weder ein Insolvenzantrag gestellt noch den Mitarbeitern gekündigt. Schlimm: Deshalb können sie kein Arbeitslosengeld beantragen.

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Wurst-Kette

Dr. Leif Seeger, Sprecher der Essener Staatsanwaltschaft, bestätigt auf BILD-Anfrage die Ermittlungen: „Es liegt ein Anfangsverdacht zu einer Insolvenzverschleppung vor. Die Polizei hat uns drei Anzeigen weitergeleitet. Zwei von Mitarbeitern, eine von einer anderen Firma. Nicht auszuschließen, dass noch weitere eingehen.“

Die Abteilung für Wirtschaftskriminalität ist mit dem Fall befasst. „Es könnte Monate dauern, bis erste Ergebnisse vorliegen“, so Seeger.

„Wurst König“ würde sich in eine Kette von Insolvenzen reihen. Pleiten mehren sich, auch andere Traditionsunternehmen sind betroffen. Ein bekannter Würstchen-Produzent aus Sachsen-Anhalt steht vor dem Aus, im Ruhrgebiet hat die Insolvenz einen beliebten Discounter erwischt.

Das falsche Versprechen von „Wurst König“

Seit 1978 habe sich für die Kette viel verändert, heißt es auf deren Homepage. „Unsere Geschäfte sind moderner geworden, das Angebot vielfältiger und wir sind mit den Ansprüchen der Kunden gewachsen.“

Stets gleich geblieben seien der faire Preis und die Qualität. „Darauf können Sie vertrauen. Heute und in Zukunft“, schreibt das Unternehmen noch – obwohl die Perspektive wohl eher düster ist.

Bild Zeitung
 
Topo