- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,787
- Gostos Recebidos
- 1,532
Vor Champions-League-Kracher:
Xhaka schiebt Bayern die Favoriten-Rolle zu
Dieses Duell wirft seine Schatten voraus!
Am Mittwoch (21 Uhr, DAZN oder im BILD-Liveticker) steigt das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen.
Die Favoritenrolle für den Kracher schiebt Bayer-Star Granit Xhaka (32) den Bayern zu!
Der Schweizer im ZDF-Sportstudio: „Für mich ist der Favorit, der auf dem ersten Platz steht – und das sind nicht wir momentan, sondern der FC Bayern München. Dementsprechend sind sie der Favorit. Auch wenn es ein nicht allzu großer Abstand ist.“
Beim Blick auf Bilanz der vergangenen Duelle der Klubs eine überraschende Aussage.
Denn beim letzten Aufeinandertreffen vor zwei Wochen in der Bundesliga dominierte die Werkself, auch wenn sie letztlich nicht über ein torloses Remis hinauskam. Und: Xabi Alonso (43) hat als Leverkusen-Coach bislang noch nie gegen seinen Ex-Klub aus München verloren. In sechs Partien gab es drei Siege und drei Remis für Bayer.
Dazu kommt der souveräne 4:1-Erfolg in Frankfurt, womit Leverkusen seit mittlerweile 22 Bundesliga-Spielen in Folge ungeschlagen ist.
Daher weiß Xhaka um die Chance für sein Team: „Wir wissen, wie wir gegen Bayern zu spielen haben. Der Trainer stellt uns sehr gut ein. Wir probieren das gut auf dem Platz einzusetzen und mit einer guten Mentalität was zu holen. Bayern kann man nicht immer über 90 Minuten stoppen. Da muss man vom Willen, vom Hunger her da sein. Wir haben die letzten Spiele gegen Bayern gut ausgesehen. Aber das wird ein komplett anderes Spiel.“
Weiter: „Wir freuen uns auf das Spiel. Es ist meiner Meinung nach ein Spiel auf Augenhöhe, 50:50. In München sowieso immer schwer. Wir müssen im Hinterkopf haben, dass wir noch ein Heimspiel haben und sehr clever spielen.“
Auf die Frage von ZDF-Reporterin Lili Engels (28) „Hätten Sie sich als Bayern-Spieler das Spiel heute Abend angeschaut?“, antwortet Xhaka mit einem Lachen: „Definitiv. Vielleicht vorher noch was mit der Familie gemacht. Aber danach auf jeden Fall vor dem Fernseher.“
Bild Zeitung
Xhaka schiebt Bayern die Favoriten-Rolle zu
Dieses Duell wirft seine Schatten voraus!
Am Mittwoch (21 Uhr, DAZN oder im BILD-Liveticker) steigt das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen.
Die Favoritenrolle für den Kracher schiebt Bayer-Star Granit Xhaka (32) den Bayern zu!
Der Schweizer im ZDF-Sportstudio: „Für mich ist der Favorit, der auf dem ersten Platz steht – und das sind nicht wir momentan, sondern der FC Bayern München. Dementsprechend sind sie der Favorit. Auch wenn es ein nicht allzu großer Abstand ist.“
Beim Blick auf Bilanz der vergangenen Duelle der Klubs eine überraschende Aussage.
Denn beim letzten Aufeinandertreffen vor zwei Wochen in der Bundesliga dominierte die Werkself, auch wenn sie letztlich nicht über ein torloses Remis hinauskam. Und: Xabi Alonso (43) hat als Leverkusen-Coach bislang noch nie gegen seinen Ex-Klub aus München verloren. In sechs Partien gab es drei Siege und drei Remis für Bayer.
Dazu kommt der souveräne 4:1-Erfolg in Frankfurt, womit Leverkusen seit mittlerweile 22 Bundesliga-Spielen in Folge ungeschlagen ist.
Daher weiß Xhaka um die Chance für sein Team: „Wir wissen, wie wir gegen Bayern zu spielen haben. Der Trainer stellt uns sehr gut ein. Wir probieren das gut auf dem Platz einzusetzen und mit einer guten Mentalität was zu holen. Bayern kann man nicht immer über 90 Minuten stoppen. Da muss man vom Willen, vom Hunger her da sein. Wir haben die letzten Spiele gegen Bayern gut ausgesehen. Aber das wird ein komplett anderes Spiel.“
Weiter: „Wir freuen uns auf das Spiel. Es ist meiner Meinung nach ein Spiel auf Augenhöhe, 50:50. In München sowieso immer schwer. Wir müssen im Hinterkopf haben, dass wir noch ein Heimspiel haben und sehr clever spielen.“
Auf die Frage von ZDF-Reporterin Lili Engels (28) „Hätten Sie sich als Bayern-Spieler das Spiel heute Abend angeschaut?“, antwortet Xhaka mit einem Lachen: „Definitiv. Vielleicht vorher noch was mit der Familie gemacht. Aber danach auf jeden Fall vor dem Fernseher.“
Bild Zeitung