- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 55,519
- Gostos Recebidos
- 1,565
Deutsche Medaille immer wahrscheinlicher:
Zehnkampf-Wahnsinn! Nächster Top-Favorit raus
Es ist ein völlig verrückter Zehnkampf!
Bei der Leichtathletik-WM in Tokio verabschieden sich reihenweise Top-Favoriten aus dem Kampf um die Medaillen. Auch der Sonntag beginnt direkt mit einem Paukenschlag – Gold-Kandidat Sander Skotheim kommt ins Straucheln und scheidet aus.
Was ist passiert?
Die 110 Meter Hürden stehen als sechste Disziplin auf dem Plan. Als Skotheim, der den ersten Tag auf Rang 2 abgeschlossen hatte, an den Start geht, nimmt das Drama seinen Lauf. Der Hallen-Weltmeister kommt nach der sechsten Hürde ins Straucheln, kommt nicht mehr rechtzeitig hoch und wirft die siebte Hürde mit den Händen um.
Die Folge: Der norwegische Weltjahresbeste wird disqualifiziert!
Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann in der ARD: „Auf einmal machst du einen technischen Fehler, dann denkst du: ‚Okay, den bügel ich aus.‘ Und dann so ein Fehler, das ist Drama pur.“
Am Vortag war schon Medaillenkandidat Simon Ehammer ausgeschieden – der Schweizer riss dreimal im Hochsprung. Der ehemalige Olympiasieger Damian Warner musste sich kurzfristig wegen einer Achillessehnenverletzung zurückziehen. Im Stabhochsprung erwischte es dann auch noch den Tschechen Ondřej Kopecký und den Esten Karel Tilga.
Damit sind von ursprünglich 24 Zehnkämpfern in der Startliste nur noch 14 dabei.
Ex-Weltmeister Niklas Kaul: „Das ist ein Zehnkampf, wie ich ihn noch nie erlebt habe, wir haben so viele Ausfälle. Das ist schon extrem krass, wie viele hier rausfliegen.“
Die Deutschen profitieren
In Skotheims Lauf ist auch der Olympiazweite Leo Neugebauer am Start. Der Deutsche erwischt keinen optimalen Start, touchiert fast jede Hürde, aber rettet sich am Ende mit 14,80 Sekunden ins Ziel.
Anschließend feuert die Nummer 1 der Welt beim Diskus richtig einen raus – ganz starke 56,15 Meter. Damit wirft Neugebauer die beste Zehnkampf-Weite im Diskus, die je bei einer WM geworfen wurde.
Auch beim Stabhochsprung läuft’s. 5,10 Meter überfliegt der Deutsche noch, bei 5,20 Meter ist dann Schluss.
Heißt: Neugebauer ist nach acht Disziplinen auf dem Silberrang (7269 Punkte) – 53 Punkte hinter dem führenden Amerikaner Kyle Garland (7322 Punkte). Knapp hinter Neugebauer liegt Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico auf Rang drei (7238 Punkte).
Wacker schlägt sich auch Niklas Kaul. Der Weltmeister von 2019 macht mit eingestellter Saisonbestzeit von 14,45 Sekunden über die Hürden und 47,29 Meter im Diskus an Boden gut. Beim Stabhochsprung scheitert er allerdings an 4,80 Meter. Damit liegt er aktuell auf dem siebten Rang (6717 Punkte).
In der späten Session folgen abschließend noch der Speerwurf und die 1500 Meter (ab 10.35 Uhr im Livestream in der ARD-Mediathek).
Bild Zeitung
Zehnkampf-Wahnsinn! Nächster Top-Favorit raus
Es ist ein völlig verrückter Zehnkampf!
Bei der Leichtathletik-WM in Tokio verabschieden sich reihenweise Top-Favoriten aus dem Kampf um die Medaillen. Auch der Sonntag beginnt direkt mit einem Paukenschlag – Gold-Kandidat Sander Skotheim kommt ins Straucheln und scheidet aus.
Was ist passiert?
Die 110 Meter Hürden stehen als sechste Disziplin auf dem Plan. Als Skotheim, der den ersten Tag auf Rang 2 abgeschlossen hatte, an den Start geht, nimmt das Drama seinen Lauf. Der Hallen-Weltmeister kommt nach der sechsten Hürde ins Straucheln, kommt nicht mehr rechtzeitig hoch und wirft die siebte Hürde mit den Händen um.
Die Folge: Der norwegische Weltjahresbeste wird disqualifiziert!
Ex-Zehnkämpfer Frank Busemann in der ARD: „Auf einmal machst du einen technischen Fehler, dann denkst du: ‚Okay, den bügel ich aus.‘ Und dann so ein Fehler, das ist Drama pur.“
Am Vortag war schon Medaillenkandidat Simon Ehammer ausgeschieden – der Schweizer riss dreimal im Hochsprung. Der ehemalige Olympiasieger Damian Warner musste sich kurzfristig wegen einer Achillessehnenverletzung zurückziehen. Im Stabhochsprung erwischte es dann auch noch den Tschechen Ondřej Kopecký und den Esten Karel Tilga.
Damit sind von ursprünglich 24 Zehnkämpfern in der Startliste nur noch 14 dabei.
Ex-Weltmeister Niklas Kaul: „Das ist ein Zehnkampf, wie ich ihn noch nie erlebt habe, wir haben so viele Ausfälle. Das ist schon extrem krass, wie viele hier rausfliegen.“
Die Deutschen profitieren
In Skotheims Lauf ist auch der Olympiazweite Leo Neugebauer am Start. Der Deutsche erwischt keinen optimalen Start, touchiert fast jede Hürde, aber rettet sich am Ende mit 14,80 Sekunden ins Ziel.
Anschließend feuert die Nummer 1 der Welt beim Diskus richtig einen raus – ganz starke 56,15 Meter. Damit wirft Neugebauer die beste Zehnkampf-Weite im Diskus, die je bei einer WM geworfen wurde.
Auch beim Stabhochsprung läuft’s. 5,10 Meter überfliegt der Deutsche noch, bei 5,20 Meter ist dann Schluss.
Heißt: Neugebauer ist nach acht Disziplinen auf dem Silberrang (7269 Punkte) – 53 Punkte hinter dem führenden Amerikaner Kyle Garland (7322 Punkte). Knapp hinter Neugebauer liegt Ayden Owens-Delerme aus Puerto Rico auf Rang drei (7238 Punkte).
Wacker schlägt sich auch Niklas Kaul. Der Weltmeister von 2019 macht mit eingestellter Saisonbestzeit von 14,45 Sekunden über die Hürden und 47,29 Meter im Diskus an Boden gut. Beim Stabhochsprung scheitert er allerdings an 4,80 Meter. Damit liegt er aktuell auf dem siebten Rang (6717 Punkte).
In der späten Session folgen abschließend noch der Speerwurf und die 1500 Meter (ab 10.35 Uhr im Livestream in der ARD-Mediathek).
Bild Zeitung