- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 57,690
- Gostos Recebidos
- 1,644
WM-Aus gegen totalen Außenseiter:
Deutsches U17-Debakel
Der WM-Traum geplatzt!
Die deutsche U17 verliert im Sechzehntelfinale der Weltmeisterschaft in Katar gegen den totalen Außenseiter Burkina Faso 0:1. Damit ist der Titelverteidiger RAUS! Vor zwei Jahren noch triumphierten die DFB-Bubis – doch der diesjährige Jahrgang scheidet früh bitter aus.
Das deutsche U17-Debakel!
Ein Blitz-Schock sorgt für die Führung Burkina Fasos.
▶ 5. Minute: Die Afrikaner haben im Strafraum zu viel Platz, sodass Mohamed Zongo den Ball toll ins lange Eck zirkelt.
Die Elf von Bundestrainer Marc-Patrick Meister (45) tut sich gegen einen stark aufspielenden Gegner extrem schwer, erspielt sich kaum klare Chancen. Im Gegenteil: Immer wieder sind es die Burkiner, die gefährlich umschalten und die DFB-Jungs vor Probleme stellen.
Dann der nächste Schock!
30. Minute: Mittelfeld-Juwel Ebu Bekir Is (17) bekommt unglücklich einen Finger des Gegners ins Auge, kann trotz langem Versuch nicht weitermachen. Is, der bei Frankfurt im Nachwuchs kickt, war bisher in allen Spielen gesetzt. Für ihn kommt Christian Prena
Meister prophezeite vor dem Duell: „Burkina Faso ist eine kämpferisch sehr starke, diszipliniert im Block verteidigende Mannschaft. Sie spielt sehr direkt – ähnlich wie Kolumbien – und wird ohne große Umwege unsere Defensive wann immer möglich beschäftigen. Es ist ein echter Gradmesser für uns.“
Und genauso läuft es – die Burkiner verteidigen gut und schalten blitzschnell um.
Nochmal Pech für Deutschland: Nach Is verletzt sich auch Afri Akumu, muss nach einem Ellenbogenschlag ins Gesicht runter. Gegenspieler Coulibaly bekommt nur Gelb (50.).
Weil lange kaum etwas passiert, ist das deutsche Aus gegen den Underdog besiegelt. Erst kurz vor Schluss keimt noch kurz Hoffnung auf, der eingewechselte Kaltefleiter trifft – doch steht bei seinem Treffer deutlich im Abseits (90 +8.).
So ist es das bittere Ende eines Turniers, bei dem nur wenig zusammenzulaufen schien. Nach den Unentschieden gegen Kolumbien (1:1) und Nordkorea (1:1) und dem Sieg gegen El Salvador (7:0) reicht es nach dem frühen Gegentor nicht.
Bild Zeitung
Deutsches U17-Debakel
Der WM-Traum geplatzt!
Die deutsche U17 verliert im Sechzehntelfinale der Weltmeisterschaft in Katar gegen den totalen Außenseiter Burkina Faso 0:1. Damit ist der Titelverteidiger RAUS! Vor zwei Jahren noch triumphierten die DFB-Bubis – doch der diesjährige Jahrgang scheidet früh bitter aus.
Das deutsche U17-Debakel!
Ein Blitz-Schock sorgt für die Führung Burkina Fasos.
▶ 5. Minute: Die Afrikaner haben im Strafraum zu viel Platz, sodass Mohamed Zongo den Ball toll ins lange Eck zirkelt.
Die Elf von Bundestrainer Marc-Patrick Meister (45) tut sich gegen einen stark aufspielenden Gegner extrem schwer, erspielt sich kaum klare Chancen. Im Gegenteil: Immer wieder sind es die Burkiner, die gefährlich umschalten und die DFB-Jungs vor Probleme stellen.
Dann der nächste Schock!
30. Minute: Mittelfeld-Juwel Ebu Bekir Is (17) bekommt unglücklich einen Finger des Gegners ins Auge, kann trotz langem Versuch nicht weitermachen. Is, der bei Frankfurt im Nachwuchs kickt, war bisher in allen Spielen gesetzt. Für ihn kommt Christian Prena
Meister prophezeite vor dem Duell: „Burkina Faso ist eine kämpferisch sehr starke, diszipliniert im Block verteidigende Mannschaft. Sie spielt sehr direkt – ähnlich wie Kolumbien – und wird ohne große Umwege unsere Defensive wann immer möglich beschäftigen. Es ist ein echter Gradmesser für uns.“
Und genauso läuft es – die Burkiner verteidigen gut und schalten blitzschnell um.
Nochmal Pech für Deutschland: Nach Is verletzt sich auch Afri Akumu, muss nach einem Ellenbogenschlag ins Gesicht runter. Gegenspieler Coulibaly bekommt nur Gelb (50.).
Weil lange kaum etwas passiert, ist das deutsche Aus gegen den Underdog besiegelt. Erst kurz vor Schluss keimt noch kurz Hoffnung auf, der eingewechselte Kaltefleiter trifft – doch steht bei seinem Treffer deutlich im Abseits (90 +8.).
So ist es das bittere Ende eines Turniers, bei dem nur wenig zusammenzulaufen schien. Nach den Unentschieden gegen Kolumbien (1:1) und Nordkorea (1:1) und dem Sieg gegen El Salvador (7:0) reicht es nach dem frühen Gegentor nicht.
Bild Zeitung
