- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 52,844
- Gostos Recebidos
- 1,471
BGL Ligue
Die Splitter-News: Warum der F91 vor dem Gipfeltreffen gegen Déifferdeng 03 einem Löwen vertraut
Vor dem absoluten Gipfeltreffen der BGL Ligue führt Déifferdeng in der Tabelle weiter souverän, optisch allerdings hat der F91 diesmal die Nase vorn.
Issa Bah wechselt nach Serbien: Ein halbes Jahr vor Vertragsende verlässt Issa Bah Niederkorn in Richtung Serbien. Der 22-Jährige unterschrieb beim Tabellenvierten FK Radnicki Nis. Der Linksaußen war 2023 von Venedig nach Luxemburg zurückgekehrt.
Kommando zurück: Die Programmierung des 17. Spieltags war nicht ganz einfach. Am Freitagmorgen hieß es plötzlich seitens der LFL, dass der Krisengipfel zwischen Fola und Rodange um 15.00 Uhr beginnen sollte. Das änderte sich wiederum am Freitagabend. Denn da teilte die LFL mit, dass der Abstiegskampf dann doch erst um 17.30 Uhr angepfiffen werden wird.
Mit Löwen-Power: Der F91 wird sein erstes Heimspiel der Rückrunde in einem neuen Gewand bestreiten. Auf Facebook präsentierte der Tabellenzweite in dieser Woche sein neues Trikot, das von Partner „Mystery United“ entworfen wurde. Die Firma bietet in ihren Geheimboxen unterschiedliche Trikots von Vereinen aus aller Welt an – zu den Partnern gehört der F91 seit über einem Jahr. Die Farben sind diesmal schlicht in Beige und Schwarz gehalten, dafür ist das Motiv umso auffälliger. Abgebildet ist ein Löwenkopf. Der Name des Shirts für das Topspiel am Samstag: „Beastmode“.
Verbesserungswürdig: Yannick Kakoko, Trainer des RFCU Lëtzebuerg, forderte nach der 0:1-Niederlage gegen Wiltz ein anderes Gesicht von seiner Elf. „In der ersten Halbzeit waren wir einfach nicht gut gegen Wiltz. Wir sind zu spät aufgewacht.“ Erklärungen für den Fehlstart und Optimismus vor dem Auftritt in Hostert gab es auch: „Es war eine gewisse Nervosität, da es das erste Spiel im neuen Jahr war. Ich bin aber zuversichtlich, dass es an diesem Wochenende besser läuft. Es ist ein fortgehender Prozess. Wir haben eine junge Mannschaft, die sich weiterentwickeln muss, und sich weiterentwickeln wird. Die Rückrunde wird nicht leichter, aber es werden viele Spiele auf uns zukommen, in denen die gegnerische Mannschaft tief steht und wo es schwierig ist, den Rhythmus zu bekommen. Wir müssen dagegenhalten und aktiver werden.“
Extralob für Ralph Schon: Bis zum Schluss mussten die Wiltzer letzte Woche gegen den Racing zittern. Trainer Mikhail Zaritski wusste, wem er die drei Punkte zu verdanken hatte: „Unser Torwart Ralph Schon hat den Sieg zum Spielende hin mit seinen Paraden gerettet, wobei wir das zweite Tor eigentlich machen müssen. Morgen (am Sonntag) in Strassen erwartet uns eine ähnliche schwierige Aufgabe“, warnte er. Denn die UNA hatte sich beim 2:2 gegen Rodange wohl mehr erwartet und wird gegen Wiltz die volle Punktzahl einfahren wollen.
Tageblatt
Die Splitter-News: Warum der F91 vor dem Gipfeltreffen gegen Déifferdeng 03 einem Löwen vertraut

Vor dem absoluten Gipfeltreffen der BGL Ligue führt Déifferdeng in der Tabelle weiter souverän, optisch allerdings hat der F91 diesmal die Nase vorn.
Issa Bah wechselt nach Serbien: Ein halbes Jahr vor Vertragsende verlässt Issa Bah Niederkorn in Richtung Serbien. Der 22-Jährige unterschrieb beim Tabellenvierten FK Radnicki Nis. Der Linksaußen war 2023 von Venedig nach Luxemburg zurückgekehrt.
Kommando zurück: Die Programmierung des 17. Spieltags war nicht ganz einfach. Am Freitagmorgen hieß es plötzlich seitens der LFL, dass der Krisengipfel zwischen Fola und Rodange um 15.00 Uhr beginnen sollte. Das änderte sich wiederum am Freitagabend. Denn da teilte die LFL mit, dass der Abstiegskampf dann doch erst um 17.30 Uhr angepfiffen werden wird.
Mit Löwen-Power: Der F91 wird sein erstes Heimspiel der Rückrunde in einem neuen Gewand bestreiten. Auf Facebook präsentierte der Tabellenzweite in dieser Woche sein neues Trikot, das von Partner „Mystery United“ entworfen wurde. Die Firma bietet in ihren Geheimboxen unterschiedliche Trikots von Vereinen aus aller Welt an – zu den Partnern gehört der F91 seit über einem Jahr. Die Farben sind diesmal schlicht in Beige und Schwarz gehalten, dafür ist das Motiv umso auffälliger. Abgebildet ist ein Löwenkopf. Der Name des Shirts für das Topspiel am Samstag: „Beastmode“.
Verbesserungswürdig: Yannick Kakoko, Trainer des RFCU Lëtzebuerg, forderte nach der 0:1-Niederlage gegen Wiltz ein anderes Gesicht von seiner Elf. „In der ersten Halbzeit waren wir einfach nicht gut gegen Wiltz. Wir sind zu spät aufgewacht.“ Erklärungen für den Fehlstart und Optimismus vor dem Auftritt in Hostert gab es auch: „Es war eine gewisse Nervosität, da es das erste Spiel im neuen Jahr war. Ich bin aber zuversichtlich, dass es an diesem Wochenende besser läuft. Es ist ein fortgehender Prozess. Wir haben eine junge Mannschaft, die sich weiterentwickeln muss, und sich weiterentwickeln wird. Die Rückrunde wird nicht leichter, aber es werden viele Spiele auf uns zukommen, in denen die gegnerische Mannschaft tief steht und wo es schwierig ist, den Rhythmus zu bekommen. Wir müssen dagegenhalten und aktiver werden.“
Extralob für Ralph Schon: Bis zum Schluss mussten die Wiltzer letzte Woche gegen den Racing zittern. Trainer Mikhail Zaritski wusste, wem er die drei Punkte zu verdanken hatte: „Unser Torwart Ralph Schon hat den Sieg zum Spielende hin mit seinen Paraden gerettet, wobei wir das zweite Tor eigentlich machen müssen. Morgen (am Sonntag) in Strassen erwartet uns eine ähnliche schwierige Aufgabe“, warnte er. Denn die UNA hatte sich beim 2:2 gegen Rodange wohl mehr erwartet und wird gegen Wiltz die volle Punktzahl einfahren wollen.
Tageblatt