- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,704
- Gostos Recebidos
- 1,531
Teurer als die meisten Schalker:
Fährmann verkauft Millionen-Villa
Wo Schalkes Kohle heute so steckt...
Vor 22 Jahren wechselte Ralf Fährmann (36) aus seiner Geburtsstadt Chemnitz zu Königsblau. 289 Spiele später endet seine Zeit beim Pott-Klub, die geprägt war von Höhen und Tiefen. Ab 2003 hat sich der Torhüter ein neues Leben im Pott aufgebaut, zuletzt lange in Gelsenkirchens Nachbarstadt Recklinghausen. Das jetzt offenbar woanders weitergeht.
Teurer als die meisten Schalker: Fährmann verkauft Millonen-Villa!
Mit seiner Ehefrau Nadine zieht Fährmann ins Schweizer Luzern. Bei Instagram hat er seine „Bio“ schon aktualisiert. Zurück bleibt eine millionenschwere Immobilie, die der Schnapper bereits im Internet bei „Immoscout“ inseriert hat.
▶︎ Satte 2,75 Mio. Euro müssen für das Luxus-Gebäude auf den Tisch gelegt werden. Zum Vergleich: Im aktuellen Kader sind nur zwei Profis laut „transfermarkt.de” noch mehr wert als das Haus – Moussa Sylla (25/6 Mio. Euro) und Taylan Bulut (19/5 Mio. Euro).
Wahnsinn: Während Schalke heute jeden Euro zweimal umdrehen muss (149,8 Mio. Euro Schulden), steckt in Fährmanns Villa die Kohle vergangener – und deutlich besserer – Champions-League-Tage. Jahrelang verdiente er mehrere Millionen pro Jahr, bis zuletzt war er noch einer der Top-Verdiener der Mannschaft (über 1 Mio. Euro).
Mit dabei: Heimkino, Fitnessstudio & Außenpool
Wer den einen (oder auch anderen) Notgroschen übrig hat, kann Fährmanns Zuhause erwerben. Dafür bekommt der Käufer ein bestens ausgestattetes Domizil: Fußbodenheizung, Kamin, Fitnessstudio, Heimkino. Ein Riesen-Grundstück (938 Quadratmeter) mit drei Garagen und Außenpool. Der pure Luxus!
Wie es mit Fährmann jetzt weitergeht? Sein Karriereende hat er noch nicht verkündet. Nicht ausgeschlossen, dass er seine Handschuhe nochmal überstreifen wird…
Bild Zeitung
Fährmann verkauft Millionen-Villa
Wo Schalkes Kohle heute so steckt...
Vor 22 Jahren wechselte Ralf Fährmann (36) aus seiner Geburtsstadt Chemnitz zu Königsblau. 289 Spiele später endet seine Zeit beim Pott-Klub, die geprägt war von Höhen und Tiefen. Ab 2003 hat sich der Torhüter ein neues Leben im Pott aufgebaut, zuletzt lange in Gelsenkirchens Nachbarstadt Recklinghausen. Das jetzt offenbar woanders weitergeht.
Teurer als die meisten Schalker: Fährmann verkauft Millonen-Villa!
Mit seiner Ehefrau Nadine zieht Fährmann ins Schweizer Luzern. Bei Instagram hat er seine „Bio“ schon aktualisiert. Zurück bleibt eine millionenschwere Immobilie, die der Schnapper bereits im Internet bei „Immoscout“ inseriert hat.
▶︎ Satte 2,75 Mio. Euro müssen für das Luxus-Gebäude auf den Tisch gelegt werden. Zum Vergleich: Im aktuellen Kader sind nur zwei Profis laut „transfermarkt.de” noch mehr wert als das Haus – Moussa Sylla (25/6 Mio. Euro) und Taylan Bulut (19/5 Mio. Euro).
Wahnsinn: Während Schalke heute jeden Euro zweimal umdrehen muss (149,8 Mio. Euro Schulden), steckt in Fährmanns Villa die Kohle vergangener – und deutlich besserer – Champions-League-Tage. Jahrelang verdiente er mehrere Millionen pro Jahr, bis zuletzt war er noch einer der Top-Verdiener der Mannschaft (über 1 Mio. Euro).
Mit dabei: Heimkino, Fitnessstudio & Außenpool
Wer den einen (oder auch anderen) Notgroschen übrig hat, kann Fährmanns Zuhause erwerben. Dafür bekommt der Käufer ein bestens ausgestattetes Domizil: Fußbodenheizung, Kamin, Fitnessstudio, Heimkino. Ein Riesen-Grundstück (938 Quadratmeter) mit drei Garagen und Außenpool. Der pure Luxus!
Wie es mit Fährmann jetzt weitergeht? Sein Karriereende hat er noch nicht verkündet. Nicht ausgeschlossen, dass er seine Handschuhe nochmal überstreifen wird…
Bild Zeitung