- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 52,886
- Gostos Recebidos
- 1,471
Rosa Oktober
Fast jede zwölfte Frau erkrankt an Brustkrebs
Der Oktober ist Brustkrebsmonat: Für das Gesundheitsministerium eine Gelegenheit, zu sensibilisieren und über die Vorbeugung des Tumors zu informieren.
Anlässlich des Rosa Oktobers, der dem Kampf gegen Brustkrebs gewidmet ist, erinnert das Gesundheitsministerium an die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge, durch die Tumore frühzeitig erkannt und Leben gerettet werden können.
Tumore sind die häufigste Todesursache in der luxemburgischen Bevölkerung, wobei Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung und die häufigste Todesursache bei Frauen zwischen 50 und 70 Jahren ist, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums. Auf globaler Ebene schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass 2023 fast jede zwölfte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt.
„Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich, um Brustkrebs besser bekämpfen zu können“, so Gesundheitsministerin Paulette Lenert. Es sei wichtig, die Risikobevölkerung dafür zu sensibilisieren. Zu den Risikopersonen gehören Frauen zwischen 50 und 70 Jahren. Diese sollten sich im Zuge des Mammographie-Programms in einem der zugelassenen Screeningzentren in den Krankenhäusern durchchecken lassen.
Höhere Heilungschancen durch Früherkennung
Zwischen 1992 und 2022 hätten 430.500 Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren an einem Mammographie-Screening teilgenommen, bei 2.900 von ihnen sei Krebs entdeckt worden, heißt es weiter.
Im Durchschnitt werden in Luxemburg bei 40 von 1.000 Mammographien auffällige Befunde festgestellt. Von diesen 40 werden sieben als Brustkrebs diagnostiziert. Da durch die Mammographie Brustkrebs im Frühstadium entdeckt werden kann, sind die Heilungschancen höher.
Anlässlich des Rosa Oktobers beteiligt sich das Gesundheitsministerium während des ganzen Monats an verschiedenen Sensibilisierungsaktionen. In Zusammenarbeit mit der Krebsstiftung und den Vereinen Think Pink und Europa Donna werden in verschiedenen Krankenhäusern Informationstage organisiert: am 10. Oktober im Centre Hospitalier du Nord (CHDN), am 11. Oktober im Centre Hospitalier du Luxembourg (CHL), am 18. Oktober im Hôpitaux Robert Schuman (HRS), am 20. Oktober im Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM) und am 27. Oktober in der Zithaklinik.
Am Sonntag, 15. Oktober, organisiert die Vereinigung Think Pink das Race for the Cure in Echternach, den Benefiz-Lauf für an Brustkrebs erkrankte Frauen.
Luxemburger Wort
Fast jede zwölfte Frau erkrankt an Brustkrebs

Der Oktober ist Brustkrebsmonat: Für das Gesundheitsministerium eine Gelegenheit, zu sensibilisieren und über die Vorbeugung des Tumors zu informieren.
Anlässlich des Rosa Oktobers, der dem Kampf gegen Brustkrebs gewidmet ist, erinnert das Gesundheitsministerium an die Bedeutung der Brustkrebsvorsorge, durch die Tumore frühzeitig erkannt und Leben gerettet werden können.
Tumore sind die häufigste Todesursache in der luxemburgischen Bevölkerung, wobei Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung und die häufigste Todesursache bei Frauen zwischen 50 und 70 Jahren ist, heißt es in einer Pressemitteilung des Ministeriums. Auf globaler Ebene schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass 2023 fast jede zwölfte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkrankt.
„Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich, um Brustkrebs besser bekämpfen zu können“, so Gesundheitsministerin Paulette Lenert. Es sei wichtig, die Risikobevölkerung dafür zu sensibilisieren. Zu den Risikopersonen gehören Frauen zwischen 50 und 70 Jahren. Diese sollten sich im Zuge des Mammographie-Programms in einem der zugelassenen Screeningzentren in den Krankenhäusern durchchecken lassen.
Höhere Heilungschancen durch Früherkennung
Zwischen 1992 und 2022 hätten 430.500 Frauen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren an einem Mammographie-Screening teilgenommen, bei 2.900 von ihnen sei Krebs entdeckt worden, heißt es weiter.
Im Durchschnitt werden in Luxemburg bei 40 von 1.000 Mammographien auffällige Befunde festgestellt. Von diesen 40 werden sieben als Brustkrebs diagnostiziert. Da durch die Mammographie Brustkrebs im Frühstadium entdeckt werden kann, sind die Heilungschancen höher.
Anlässlich des Rosa Oktobers beteiligt sich das Gesundheitsministerium während des ganzen Monats an verschiedenen Sensibilisierungsaktionen. In Zusammenarbeit mit der Krebsstiftung und den Vereinen Think Pink und Europa Donna werden in verschiedenen Krankenhäusern Informationstage organisiert: am 10. Oktober im Centre Hospitalier du Nord (CHDN), am 11. Oktober im Centre Hospitalier du Luxembourg (CHL), am 18. Oktober im Hôpitaux Robert Schuman (HRS), am 20. Oktober im Centre Hospitalier Emile Mayrisch (CHEM) und am 27. Oktober in der Zithaklinik.
Am Sonntag, 15. Oktober, organisiert die Vereinigung Think Pink das Race for the Cure in Echternach, den Benefiz-Lauf für an Brustkrebs erkrankte Frauen.
Luxemburger Wort