R
RoterTeufel
Visitante
Auf dem Flug von Denver nach San Diego
Harlem Shake im Flieger– Flugaufsicht ermittelt!
Denver (USA) – Sie schütteln sich überall: in der U-Bahn, in Feuerwehrautos, in Kinos und vor den Pyramiden in Ägypten. Und jetzt gibt es den verrückten Harlem Shake auch im Flugzeug. Die US-Flugaufsicht ermittelt.
Denn der Flieger von Denver nach San Diego befand sich in luftiger Höhe. Plötzlich legten die Studenten vom Colorado College und einige Passagiere los.
Flugexperte Glen Win sagte dem US-TV-Sender „10News“: „Es sieht so aus, dass die Crew die Kontrolle über die Kabine verloren hat. Ich bin überrascht, dass die Crew das hat geschehen lassen."
Winn erklärte, wenn zu viele Menschen sich in einem in der Luft befindlichen Flugzeug bewegen, gibt es ein Gewichts- und Gleichgewichtsproblem.
„Der Pilot ist letztendlich verantwortlich für die Sicherheit seines Flugzeuges“, sagte Winn, „aber die FAA (Bundesluftfahrtbehörde der USA) und möglicherweise die NTSB (Nationale Behörde für Transportsicherheit) wird entscheiden, ob es entsprechende Maßnahmen gibt.
Ein Sprecher der Fluggesellschaft sagte: „Alle Sicherheitsmaßnahmen wurden eingehalten und das Anschnallzeichen war aus.“
Der irre Harlem Shake
Angefangen hat alles mit dem Song „Harlem Shake“ des amerikanischen DJs Harry Rodrigues, bekannt als Baauer, von 2012. Doch der Hype begann erst mit dem Internetkomiker Filthy Frank.
Er baute das Lied und den Tanz in einen seiner Sketche ein, schüttelte sich in rhythmischen Bewegungen mit drei seiner Kumpels – verkleidet in bunten engen Ganzkörperoveralls.
In Tausenden Internet-Videos zappeln die Menschen nach dem gleichen Prinzip: Einer tanzt in einer völlig normalen Situation. Dann kommt ein Schnitt und alle rasten gemeinsam mit verrückten Masken und Bewegungen aus.
Harlem Shake im Flieger– Flugaufsicht ermittelt!
Denver (USA) – Sie schütteln sich überall: in der U-Bahn, in Feuerwehrautos, in Kinos und vor den Pyramiden in Ägypten. Und jetzt gibt es den verrückten Harlem Shake auch im Flugzeug. Die US-Flugaufsicht ermittelt.
Denn der Flieger von Denver nach San Diego befand sich in luftiger Höhe. Plötzlich legten die Studenten vom Colorado College und einige Passagiere los.
Flugexperte Glen Win sagte dem US-TV-Sender „10News“: „Es sieht so aus, dass die Crew die Kontrolle über die Kabine verloren hat. Ich bin überrascht, dass die Crew das hat geschehen lassen."
Winn erklärte, wenn zu viele Menschen sich in einem in der Luft befindlichen Flugzeug bewegen, gibt es ein Gewichts- und Gleichgewichtsproblem.
„Der Pilot ist letztendlich verantwortlich für die Sicherheit seines Flugzeuges“, sagte Winn, „aber die FAA (Bundesluftfahrtbehörde der USA) und möglicherweise die NTSB (Nationale Behörde für Transportsicherheit) wird entscheiden, ob es entsprechende Maßnahmen gibt.
Ein Sprecher der Fluggesellschaft sagte: „Alle Sicherheitsmaßnahmen wurden eingehalten und das Anschnallzeichen war aus.“
Der irre Harlem Shake
Angefangen hat alles mit dem Song „Harlem Shake“ des amerikanischen DJs Harry Rodrigues, bekannt als Baauer, von 2012. Doch der Hype begann erst mit dem Internetkomiker Filthy Frank.
Er baute das Lied und den Tanz in einen seiner Sketche ein, schüttelte sich in rhythmischen Bewegungen mit drei seiner Kumpels – verkleidet in bunten engen Ganzkörperoveralls.
In Tausenden Internet-Videos zappeln die Menschen nach dem gleichen Prinzip: Einer tanzt in einer völlig normalen Situation. Dann kommt ein Schnitt und alle rasten gemeinsam mit verrückten Masken und Bewegungen aus.