- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,190
- Gostos Recebidos
- 1,478
Achtung Wechselwirkungen:
Kann man Alkohol trinken, wenn man Medikamente nimmt?
Tagsüber eine Tablette gegen die Kopfschmerzen und später ein Glas Wein auf der Party – darf ich das? Viele kennen dieses Dilemma. Doch was passiert eigentlich, wenn Alkohol und Medikamente aufeinandertreffen?
Es gibt viele Anlässe, Alkohol zu trinken – mindestens genau so viele Gründe gibt es, Medikamente einzunehmen. Dabei stellt sich dann oft die Frage: Darf ich dieses Medikament nehmen und trotzdem noch Alkohol trinken?
In diesem Artikel klären wir, welche Risiken die Kombination von Medikamenten und Alkohol mit sich bringt, wie lange man nach der Einnahme von Medikamenten mit dem Alkoholkonsum warten sollte und was zu tun ist, wenn Sie beides versehentlich kombinieren.
Darf man Tabletten mit Alkohol einnehmen?
Es ist grundsätzlich dringend davon abzuraten, Medikamente und Alkohol zusammen einzunehmen. Zum einen kann der Alkohol die Wirksamkeit des Medikaments verringern und zum anderen kann die Kombination zu gefährlichen Wechselwirkungen führen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich ausfallen.
Die Folgen einer Kombination von Arzneimitteln und Alkohol hängen stark vom jeweiligen Medikament ab. In jedem Fall ist jedoch die Leber ein leidtragendes Organ. Sowohl Alkohol als auch ein Großteil an Medikamenten wird über die Leber abgebaut. Werden beide Substanzen gleichzeitig eingenommen, kann das die Leber überlasten.
Die Folgen dessen reichen von länger als gewöhnlich anhaltenden Medikament-Wirkungen bis hin zu schweren Leberschäden und Vergiftungen.
Auch alltägliche rezeptfreie Medikamente wie Ibuprofen, Cortison oder Schlaftabletten sollten nicht zusammen mit Alkohol konsumiert werden.
Bei Antibiotika kann Alkohol zum einen die Wirkung verringern und zum anderen unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schwindel verstärken.
Ibuprofen und andere Schmerzmittel können in Kombination mit Alkohol das Risiko für Magenschleimhautreizungen und -blutungen erhöhen. Cortison hingegen verstärkt die Wirkung des Alkohols auf das Immunsystem, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen kann.
Mit am gefährlichsten ist aber die parallele Einnahme von Alkohol und Schlaftabletten. Möglich sind dramatische Nebenwirkungen wie Bewusstlosigkeit oder Atem- und Herzstillstand, die im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bild Zeitung
Kann man Alkohol trinken, wenn man Medikamente nimmt?
Tagsüber eine Tablette gegen die Kopfschmerzen und später ein Glas Wein auf der Party – darf ich das? Viele kennen dieses Dilemma. Doch was passiert eigentlich, wenn Alkohol und Medikamente aufeinandertreffen?
Es gibt viele Anlässe, Alkohol zu trinken – mindestens genau so viele Gründe gibt es, Medikamente einzunehmen. Dabei stellt sich dann oft die Frage: Darf ich dieses Medikament nehmen und trotzdem noch Alkohol trinken?
In diesem Artikel klären wir, welche Risiken die Kombination von Medikamenten und Alkohol mit sich bringt, wie lange man nach der Einnahme von Medikamenten mit dem Alkoholkonsum warten sollte und was zu tun ist, wenn Sie beides versehentlich kombinieren.
Darf man Tabletten mit Alkohol einnehmen?
Es ist grundsätzlich dringend davon abzuraten, Medikamente und Alkohol zusammen einzunehmen. Zum einen kann der Alkohol die Wirksamkeit des Medikaments verringern und zum anderen kann die Kombination zu gefährlichen Wechselwirkungen führen, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich ausfallen.
Die Folgen einer Kombination von Arzneimitteln und Alkohol hängen stark vom jeweiligen Medikament ab. In jedem Fall ist jedoch die Leber ein leidtragendes Organ. Sowohl Alkohol als auch ein Großteil an Medikamenten wird über die Leber abgebaut. Werden beide Substanzen gleichzeitig eingenommen, kann das die Leber überlasten.
Die Folgen dessen reichen von länger als gewöhnlich anhaltenden Medikament-Wirkungen bis hin zu schweren Leberschäden und Vergiftungen.
Auch alltägliche rezeptfreie Medikamente wie Ibuprofen, Cortison oder Schlaftabletten sollten nicht zusammen mit Alkohol konsumiert werden.
Bei Antibiotika kann Alkohol zum einen die Wirkung verringern und zum anderen unerwünschte Nebenwirkungen wie Übelkeit und Schwindel verstärken.
Ibuprofen und andere Schmerzmittel können in Kombination mit Alkohol das Risiko für Magenschleimhautreizungen und -blutungen erhöhen. Cortison hingegen verstärkt die Wirkung des Alkohols auf das Immunsystem, was zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führen kann.
Mit am gefährlichsten ist aber die parallele Einnahme von Alkohol und Schlaftabletten. Möglich sind dramatische Nebenwirkungen wie Bewusstlosigkeit oder Atem- und Herzstillstand, die im schlimmsten Fall zum Tod führen.
Bild Zeitung