- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,274
- Gostos Recebidos
- 1,480
46.000 Menschen auf dem Trockenen:
Krebserregend! Stadt auf Mallorca ohne Trinkwasser
Der beliebte Urlaubsort Manacor bleibt erst mal ohne Trinkwasser.
► Mit ihren 46.000 Einwohnern gilt die Gemeinde als industrielles Zentrum der Insel. Und trotzdem: Mallorcas drittgrößte Stadt klagt seit Jahren über verunreinigtes Wasser.
Für das ungenießbare Trinkwasser der Balearen-Insel sollte jetzt laut „Mallorca Magazin“ endlich eine neue Wasseraufbereitungsanlage her. Diese sollte helfen, für einen Teil der Bewohner eine stabile Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Aber daraus wird nichts.
Politische Diskussion sorgt für Baustopp
Wie die Zeitung „Ultima Hora“ berichtet, liegt das Problem in der Politik. Demnach sei ein Streit im Stadtrat der Grund, warum die Bauarbeiten bisher nicht einmal begonnen haben.
Denn: Ein notwendiger Kredit für den Bau der Anlage wurde noch nicht bewilligt.
Für die Bewohner von Manacor ist das fehlende Trinkwasser mehr als nur eine politische Unstimmigkeit. Es bedeutet vor allem eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Denn das Wasser aus der Leitung kann zwar zum Duschen oder für die Toilettenspülung benutzt werden. Wer Wasser zum Trinken oder Kochen benötigt, muss dies jedoch in Flaschen kaufen.
Das Trinkwasser aus Leitung soll mit Schadstoffen verunreinigt sein. Grund: Immer mehr Stoffe aus der Landwirtschaft und der Industrie landen in den Wasserleitungen der Stadt.
► Demnach wurden vor allem Chloride und Nitrate in bedenklichen Konzentrationen im Wasser gefunden. Seit Jahren klagen Umweltschützer über die Gefahren. Laut „
T-Online“ spricht die Leiterin der regionalen Umweltbehörde, Kiki Panades, sogar von „krebserregenden Werten“ in umliegenden Gegenden.
Bild Zeitung
Krebserregend! Stadt auf Mallorca ohne Trinkwasser
Der beliebte Urlaubsort Manacor bleibt erst mal ohne Trinkwasser.
► Mit ihren 46.000 Einwohnern gilt die Gemeinde als industrielles Zentrum der Insel. Und trotzdem: Mallorcas drittgrößte Stadt klagt seit Jahren über verunreinigtes Wasser.
Für das ungenießbare Trinkwasser der Balearen-Insel sollte jetzt laut „Mallorca Magazin“ endlich eine neue Wasseraufbereitungsanlage her. Diese sollte helfen, für einen Teil der Bewohner eine stabile Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Aber daraus wird nichts.
Politische Diskussion sorgt für Baustopp
Wie die Zeitung „Ultima Hora“ berichtet, liegt das Problem in der Politik. Demnach sei ein Streit im Stadtrat der Grund, warum die Bauarbeiten bisher nicht einmal begonnen haben.
Denn: Ein notwendiger Kredit für den Bau der Anlage wurde noch nicht bewilligt.
Für die Bewohner von Manacor ist das fehlende Trinkwasser mehr als nur eine politische Unstimmigkeit. Es bedeutet vor allem eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Denn das Wasser aus der Leitung kann zwar zum Duschen oder für die Toilettenspülung benutzt werden. Wer Wasser zum Trinken oder Kochen benötigt, muss dies jedoch in Flaschen kaufen.
Das Trinkwasser aus Leitung soll mit Schadstoffen verunreinigt sein. Grund: Immer mehr Stoffe aus der Landwirtschaft und der Industrie landen in den Wasserleitungen der Stadt.
► Demnach wurden vor allem Chloride und Nitrate in bedenklichen Konzentrationen im Wasser gefunden. Seit Jahren klagen Umweltschützer über die Gefahren. Laut „
T-Online“ spricht die Leiterin der regionalen Umweltbehörde, Kiki Panades, sogar von „krebserregenden Werten“ in umliegenden Gegenden.
Bild Zeitung