- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,116
- Gostos Recebidos
- 1,519
Beben in der Technik-Sparte
Mehrere VW-Spitzenkräfte müssen um ihren Job zittern
Dieser Machtkampf kostete Ex-VW-Chef Herbert Diess (64) seinen Posten. Jetzt geht der Wolfsburg-Wahnsinn in die nächste Runde!
Wie die „FAZ“ und „Business Insider“ berichten, will der neue Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume (54, nebenbei auch Porsche-Chef) seinen Software-Boss Dirk Hilgenberg feuern.
Weitere Führungskräfte der VW-IT-Sparte „Cariad“ müssen ebenfalls um ihre Jobs zittern. Darunter laut FAZ: Technikchefin Lynn Longo und Finanzchef Thomas Sedran.
Grund: ein interner Zoff um die Technik-Probleme bei vielen Modellen des VW-Konzerns.
► Insbesondere die VW-Töchter Audi und Porsche sind schon länger sauer auf Cariad. Der Vorwurf: Software-Probleme verzögerten Marktstarts von neuen Autos – etwa dem neuen Elektro-Macan von Porsche. Und: Kunden müssten zu lange auf neue Funktionen warten – ein absolutes No-Go für potenzielle Oberklasse-Käufer.
Noch will VW nichts zu den möglichen Rauswürfen sagen. Ein Sprecher erklärte lediglich: „Wir analysieren aktuell die Situation der Cariad und der Projekte sehr genau“. In diesem Zuge seien bereits Entscheidungen getroffen und zum Beispiel die Software-Architekturen zeitlich geordnet worden. „Mögliche Beschlüsse zu personellen Änderungen wurden nicht gefasst“, sagte der Sprecher.
Erwartet wird laut FAZ, dass der Cariad-Aufsichtsrat nächsten Donnerstag über den Rauswurf von Hilgenberg entscheidet. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Zu seiner Zeit plante der ehemalige VW-Boss Diess, die gesamte Entwicklung der Auto-Software bei Cariad zu bündeln. Doch das ging nach hinten los. Kunden und VW-Manager kritisierten IT-Probleme und Langsam-Entwicklung.
Schließlich wurde Diess sein Plan zum Verhängnis. Er musste seinen Posten 2022 u. a. deshalb räumen. Nachfolger Blume gab den einzelnen Konzern-Marken (darunter neben VW, Audi und Porsche etwa Seat und Skoda) wieder mehr Macht über die Software. Dennoch soll Cariad laut FAZ nicht eingestampft werden. Wie es mit der Software-Tochter genau weitergeht? Noch unklar…
Bild Zeitung
Mehrere VW-Spitzenkräfte müssen um ihren Job zittern
Dieser Machtkampf kostete Ex-VW-Chef Herbert Diess (64) seinen Posten. Jetzt geht der Wolfsburg-Wahnsinn in die nächste Runde!
Wie die „FAZ“ und „Business Insider“ berichten, will der neue Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume (54, nebenbei auch Porsche-Chef) seinen Software-Boss Dirk Hilgenberg feuern.
Weitere Führungskräfte der VW-IT-Sparte „Cariad“ müssen ebenfalls um ihre Jobs zittern. Darunter laut FAZ: Technikchefin Lynn Longo und Finanzchef Thomas Sedran.
Grund: ein interner Zoff um die Technik-Probleme bei vielen Modellen des VW-Konzerns.
► Insbesondere die VW-Töchter Audi und Porsche sind schon länger sauer auf Cariad. Der Vorwurf: Software-Probleme verzögerten Marktstarts von neuen Autos – etwa dem neuen Elektro-Macan von Porsche. Und: Kunden müssten zu lange auf neue Funktionen warten – ein absolutes No-Go für potenzielle Oberklasse-Käufer.
Noch will VW nichts zu den möglichen Rauswürfen sagen. Ein Sprecher erklärte lediglich: „Wir analysieren aktuell die Situation der Cariad und der Projekte sehr genau“. In diesem Zuge seien bereits Entscheidungen getroffen und zum Beispiel die Software-Architekturen zeitlich geordnet worden. „Mögliche Beschlüsse zu personellen Änderungen wurden nicht gefasst“, sagte der Sprecher.
Erwartet wird laut FAZ, dass der Cariad-Aufsichtsrat nächsten Donnerstag über den Rauswurf von Hilgenberg entscheidet. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Zu seiner Zeit plante der ehemalige VW-Boss Diess, die gesamte Entwicklung der Auto-Software bei Cariad zu bündeln. Doch das ging nach hinten los. Kunden und VW-Manager kritisierten IT-Probleme und Langsam-Entwicklung.
Schließlich wurde Diess sein Plan zum Verhängnis. Er musste seinen Posten 2022 u. a. deshalb räumen. Nachfolger Blume gab den einzelnen Konzern-Marken (darunter neben VW, Audi und Porsche etwa Seat und Skoda) wieder mehr Macht über die Software. Dennoch soll Cariad laut FAZ nicht eingestampft werden. Wie es mit der Software-Tochter genau weitergeht? Noch unklar…
Bild Zeitung