- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,426
- Gostos Recebidos
- 1,527
Eintrachts 0-Euro-Stürmer vor Kane:
Mit 6 Toren die Nummer 1 der Liga
Er jubelt schon wie er – und trifft noch öfter.
Omar Marmoush (25) ballert die Bundesliga kaputt. Mit einem Doppelpack beim 4:2-Sieg in Kiel stellte der Stürmer von Eintracht Frankfurt mit 6 Toren nach den ersten 5 Spielen nicht nur einen neuen Klub-Rekord auf, sondern sprang auch an die Spitze der Torjägerliste. Vorbei an Bayern-Knipser Harry Kane (31/5Treffer).
Und nicht nur das: Marmoush ist an 82 Prozent der Eintracht-Tore beteiligt (9 von 11) und trifft alle 69 Minuten, Kane hat „nur“ an 53 Prozent der Tore Anteil und braucht im Schnitt 86 Minuten. Zudem sprintet der Eintracht-Star mehr als doppelt so oft (32-mal zu 14-mal) und ist viel schneller (35,1 km/h zu 31,5).
Spannend: Nachdem Marmoush, der 2023 für 0 Euro Ablöse aus Wolfsburg kam, mit seinem Tor zum 1:0 mit Kane gleichgezogen hatte, imitierte er dessen Sprung-Jubel. „Er ist ein Ausnahmespieler. In jedem Spiel ist er wichtig“, lobt Nationalspieler Robin Koch (28).
BILD erklärt: So wurde Marmoush der Ballermann der Liga!
Durch den Wechsel von Randal Kolo Muani (25/PSG) wurde er 2023 in Frankfurt zum Stürmer Nummer 1. „Der Schlüssel ist, dass er sich sehr wohlfühlt, im Verein und im Team. So kann er Top-Leistungen bringen“, erklärt Dino Toppmöller (43).
Der Trainer arbeitete nach BILD-Infos intensiv an den Neuner-Qualitäten des Ägypters: an der Stellung zum Ball, Schuss-Technik und an Laufwegen ohne Ball wurde hart gefeilt.
Bei Wolfsburg und Stuttgart verballerte Marmoush im Schnitt drei von vier Groß-Chancen. In Frankfurt macht er drei von vier rein. Eine Entwicklung, die Marmoush trotz Premier-League-Angeboten (Nottingham, Fulham) hier weiter fortsetzen wollte.
„Omar hat den nächsten Schritt gemacht. In Eins-gegen-eins-Duellen ist er schwer aufzuhalten. Er bewegt sich auch unfassbar auch gut“, lobt Sport-Vorstand Markus Krösche (44) und Toppmöller ergänzt: „Omar ist schwer zu verteidigen. Er kann mit Tempo in die Tiefe gehen, spielt aber auch gute Bälle. Momentan ist er in einer herausragenden Form.“
Letzte Saison war Marmoush überwiegend Alleinunterhalter. Jetzt macht ihn Sturm-Partner Hugo Ekitiké (22) noch besser. Aber auch mit Igor Matanovic (21) klappte es in Kiel. So gut, dass Kiel-
Trainer Marcel Rapp prophezeit: „Marmoush wird noch bei ganz anderen Vereinen spielen.“
Sein Traum von einem englischen Top-Klub à la Liverpool oder Arsenal lebt.
Aber erst mal spielt der Ägypter am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) gegen Bayern und Verfolger Kane – und will Eintracht auf Platz 1 ballern.
Bild Zeitung
Mit 6 Toren die Nummer 1 der Liga
Er jubelt schon wie er – und trifft noch öfter.
Omar Marmoush (25) ballert die Bundesliga kaputt. Mit einem Doppelpack beim 4:2-Sieg in Kiel stellte der Stürmer von Eintracht Frankfurt mit 6 Toren nach den ersten 5 Spielen nicht nur einen neuen Klub-Rekord auf, sondern sprang auch an die Spitze der Torjägerliste. Vorbei an Bayern-Knipser Harry Kane (31/5Treffer).
Und nicht nur das: Marmoush ist an 82 Prozent der Eintracht-Tore beteiligt (9 von 11) und trifft alle 69 Minuten, Kane hat „nur“ an 53 Prozent der Tore Anteil und braucht im Schnitt 86 Minuten. Zudem sprintet der Eintracht-Star mehr als doppelt so oft (32-mal zu 14-mal) und ist viel schneller (35,1 km/h zu 31,5).
Spannend: Nachdem Marmoush, der 2023 für 0 Euro Ablöse aus Wolfsburg kam, mit seinem Tor zum 1:0 mit Kane gleichgezogen hatte, imitierte er dessen Sprung-Jubel. „Er ist ein Ausnahmespieler. In jedem Spiel ist er wichtig“, lobt Nationalspieler Robin Koch (28).
BILD erklärt: So wurde Marmoush der Ballermann der Liga!
Durch den Wechsel von Randal Kolo Muani (25/PSG) wurde er 2023 in Frankfurt zum Stürmer Nummer 1. „Der Schlüssel ist, dass er sich sehr wohlfühlt, im Verein und im Team. So kann er Top-Leistungen bringen“, erklärt Dino Toppmöller (43).
Der Trainer arbeitete nach BILD-Infos intensiv an den Neuner-Qualitäten des Ägypters: an der Stellung zum Ball, Schuss-Technik und an Laufwegen ohne Ball wurde hart gefeilt.
Bei Wolfsburg und Stuttgart verballerte Marmoush im Schnitt drei von vier Groß-Chancen. In Frankfurt macht er drei von vier rein. Eine Entwicklung, die Marmoush trotz Premier-League-Angeboten (Nottingham, Fulham) hier weiter fortsetzen wollte.
„Omar hat den nächsten Schritt gemacht. In Eins-gegen-eins-Duellen ist er schwer aufzuhalten. Er bewegt sich auch unfassbar auch gut“, lobt Sport-Vorstand Markus Krösche (44) und Toppmöller ergänzt: „Omar ist schwer zu verteidigen. Er kann mit Tempo in die Tiefe gehen, spielt aber auch gute Bälle. Momentan ist er in einer herausragenden Form.“
Letzte Saison war Marmoush überwiegend Alleinunterhalter. Jetzt macht ihn Sturm-Partner Hugo Ekitiké (22) noch besser. Aber auch mit Igor Matanovic (21) klappte es in Kiel. So gut, dass Kiel-
Trainer Marcel Rapp prophezeit: „Marmoush wird noch bei ganz anderen Vereinen spielen.“
Sein Traum von einem englischen Top-Klub à la Liverpool oder Arsenal lebt.
Aber erst mal spielt der Ägypter am kommenden Sonntag (17.30 Uhr) gegen Bayern und Verfolger Kane – und will Eintracht auf Platz 1 ballern.
Bild Zeitung