- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,832
- Gostos Recebidos
- 1,532
Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt:
SC Magdeburg sagt Spiel ab
Auch Partie am 26. Dezember auf der Kippe
Nach der DFL reagiert auch die HBL auf den grausamen Anschlag in Magdeburg. Das Bundesliga-Spiel zwischen dem SC Magdeburg und dem ThSV Eisenach an diesem Sonntag wurde abgesagt.
Auf Instagram teilte der SCM am Samstagvormittag mit: „Die Handball Magdeburg GmbH hat aufgrund der grausamen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt die Verlegung des für morgen geplanten Heimspiels gegen den ThSV Eisenach beantragt.“ Und: „Diesem Antrag wurde von der Handball-Bundesliga (HBL) in Abstimmung mit dem ThSV Eisenach stattgegeben.“
Die Partie des 16. Spieltags war für Sonntag, 18 Uhr geplant.
Am 26. Dezember steht bereits das nächste Heimspiel an (17.30 Uhr gegen Erlangen). Ob das stattfindet?
Auf der Klub-Homepage heißt es dazu: „Ob das Heimspiel am 26. Dezember gegen den HC Erlangen planmäßig ausgetragen werden kann, ist derzeit noch nicht entschieden. Wir werden die Entwicklungen in den kommenden Tagen sorgfältig beobachten und alle Entscheidungen in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und der HBL treffen.“
Und: „Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen der gestrigen Ereignisse, und wir danken den Sicherheits- und Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz. Wir bitten unsere Fans um Verständnis für diese Maßnahme und danken ihnen für ihre Unterstützung und Solidarität.“
Wann die Begegnung gegen Eisenach nachgeholt wird, steht aktuell noch nicht fest.
Wie in der Fußball-Bundesliga soll auch im Handball mit Trauerflor gespielt werden.
Die HBL teilte mit: „Die HBL GmbH empfiehlt für alle weiteren Bundesligapartien eine Schweigeminute, um den Opfern zu gedenken. Diese Empfehlung gilt für alle Partien in der DAIKIN HBL und 2. HBL, die bis zum Ende dieses Jahres zwischen dem 21. und einschließlich 27. Dezember 2024 angesetzt sind.
Damit soll ein gemeinsames Zeichen gegen den menschenverachtenden Anschlag in Magdeburg und für ein friedliches Miteinander gesetzt werden.“
Bild Zeitung
SC Magdeburg sagt Spiel ab
Auch Partie am 26. Dezember auf der Kippe
Nach der DFL reagiert auch die HBL auf den grausamen Anschlag in Magdeburg. Das Bundesliga-Spiel zwischen dem SC Magdeburg und dem ThSV Eisenach an diesem Sonntag wurde abgesagt.
Auf Instagram teilte der SCM am Samstagvormittag mit: „Die Handball Magdeburg GmbH hat aufgrund der grausamen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt die Verlegung des für morgen geplanten Heimspiels gegen den ThSV Eisenach beantragt.“ Und: „Diesem Antrag wurde von der Handball-Bundesliga (HBL) in Abstimmung mit dem ThSV Eisenach stattgegeben.“
Die Partie des 16. Spieltags war für Sonntag, 18 Uhr geplant.
Am 26. Dezember steht bereits das nächste Heimspiel an (17.30 Uhr gegen Erlangen). Ob das stattfindet?
Auf der Klub-Homepage heißt es dazu: „Ob das Heimspiel am 26. Dezember gegen den HC Erlangen planmäßig ausgetragen werden kann, ist derzeit noch nicht entschieden. Wir werden die Entwicklungen in den kommenden Tagen sorgfältig beobachten und alle Entscheidungen in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und der HBL treffen.“
Und: „Unsere Gedanken sind bei allen Betroffenen der gestrigen Ereignisse, und wir danken den Sicherheits- und Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Einsatz. Wir bitten unsere Fans um Verständnis für diese Maßnahme und danken ihnen für ihre Unterstützung und Solidarität.“
Wann die Begegnung gegen Eisenach nachgeholt wird, steht aktuell noch nicht fest.
Wie in der Fußball-Bundesliga soll auch im Handball mit Trauerflor gespielt werden.
Die HBL teilte mit: „Die HBL GmbH empfiehlt für alle weiteren Bundesligapartien eine Schweigeminute, um den Opfern zu gedenken. Diese Empfehlung gilt für alle Partien in der DAIKIN HBL und 2. HBL, die bis zum Ende dieses Jahres zwischen dem 21. und einschließlich 27. Dezember 2024 angesetzt sind.
Damit soll ein gemeinsames Zeichen gegen den menschenverachtenden Anschlag in Magdeburg und für ein friedliches Miteinander gesetzt werden.“
Bild Zeitung