- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 53,161
- Gostos Recebidos
- 1,478
Bei Jagd auf Autodiebe:
Polizist (32) in Brandenburg totgefahren
Lauchhammer (Brandenburg) – Tödliches Ende eines Einsatzes gegen Autodiebe: Bei der Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeuges am Dienstagvormittag im brandenburgischen Lauchhammer wurde ein Polizist (32) totgefahren.
Maximilian S. und seine Kollegen der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Dresden (GFG) wollten den verdächtigen Wagen gegen 11.30 Uhr nach einer Verfolgung kontrollieren. Grund: länderübergreifende Maßnahmen im Zusammenhang mit KFZ-Diebstahl.
Polizist stirbt noch am Tatort
Dabei erfasste der Fahrer des Fahrzeuges den Beamten, der zu Fuß unterwegs war. Ob der Verdächtige Gas gegeben habe, sei bislang noch unklar, so eine Sprecherin der Polizei.
Der Polizeioberkommissar wurde so schwer verletzt, dass er trotz sofort eingeleiteter medizinischer Hilfe und Einsatz eines Rettungshubschraubers noch am Tatort verstarb.
Seine Kollegen nahmen drei Verdächtige fest. Ihre Identität muss noch geklärt werden, so die Polizei. Experten der Dekra sind vor Ort und haben mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs begonnen, die Polizei ermittelt.
Polizei nahm die Verfolgung auf
Der Wagen mit den mutmaßlichen Autodieben wurde erstmals auf der A14 zwischen Leipzig und Dresden gesichtet, aber nicht sofort verfolgt. Da die Autoschleuser auf ihrem Weg nach Polen den Großraum Dresden gerne meiden, haben sich verschiedene Polizeikräfte im weiteren Umland verteilt. Maximilian S. und sein Kollege hatten dann in der Nähe von Elsterwerda (Brandenburg), etwa 21 Kilometer vom späteren Tatort entfernt, die Verfolgung aufgenommen.
Die GFG ist eine auf Autodiebstähle spezialisierte Einheit von Dresdner Polizei und Bundespolizei. Die Streifen sind mit je einem Beamten der beiden Behörden besetzt.
Polizist hinterlässt Tochter und Partnerin
Lutz Rodig (61), Präsident der Polizeidirektion Dresden, reagiert geschockt auf den Tod des Kollegen. „Mit großer Trauer und tiefem Schmerz habe ich am Mittag vom Tod eines Kollegen der Polizeidirektion Dresden erfahren“, sagt er BILD. „Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden vor allem seiner Familie. Der Verstorbene hinterlässt eine Tochter und seine Lebenspartnerin.“
Seit November 2018 verrichtete Maximilian S. laut Rodig mit großem Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität seinen Dienst in der Polizeidirektion Dresden.
Der Polizeichef: „Sein Tod ist ein Verlust für die gesamte sächsische Polizei. Wir verlieren einen engagierten und pflichtbewussten Polizisten sowie einen geschätzten Kollegen und Freund.“
Bild Zeitung
Polizist (32) in Brandenburg totgefahren
Lauchhammer (Brandenburg) – Tödliches Ende eines Einsatzes gegen Autodiebe: Bei der Kontrolle eines verdächtigen Fahrzeuges am Dienstagvormittag im brandenburgischen Lauchhammer wurde ein Polizist (32) totgefahren.
Maximilian S. und seine Kollegen der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Dresden (GFG) wollten den verdächtigen Wagen gegen 11.30 Uhr nach einer Verfolgung kontrollieren. Grund: länderübergreifende Maßnahmen im Zusammenhang mit KFZ-Diebstahl.
Polizist stirbt noch am Tatort
Dabei erfasste der Fahrer des Fahrzeuges den Beamten, der zu Fuß unterwegs war. Ob der Verdächtige Gas gegeben habe, sei bislang noch unklar, so eine Sprecherin der Polizei.
Der Polizeioberkommissar wurde so schwer verletzt, dass er trotz sofort eingeleiteter medizinischer Hilfe und Einsatz eines Rettungshubschraubers noch am Tatort verstarb.
Seine Kollegen nahmen drei Verdächtige fest. Ihre Identität muss noch geklärt werden, so die Polizei. Experten der Dekra sind vor Ort und haben mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs begonnen, die Polizei ermittelt.
Polizei nahm die Verfolgung auf
Der Wagen mit den mutmaßlichen Autodieben wurde erstmals auf der A14 zwischen Leipzig und Dresden gesichtet, aber nicht sofort verfolgt. Da die Autoschleuser auf ihrem Weg nach Polen den Großraum Dresden gerne meiden, haben sich verschiedene Polizeikräfte im weiteren Umland verteilt. Maximilian S. und sein Kollege hatten dann in der Nähe von Elsterwerda (Brandenburg), etwa 21 Kilometer vom späteren Tatort entfernt, die Verfolgung aufgenommen.
Die GFG ist eine auf Autodiebstähle spezialisierte Einheit von Dresdner Polizei und Bundespolizei. Die Streifen sind mit je einem Beamten der beiden Behörden besetzt.
Polizist hinterlässt Tochter und Partnerin
Lutz Rodig (61), Präsident der Polizeidirektion Dresden, reagiert geschockt auf den Tod des Kollegen. „Mit großer Trauer und tiefem Schmerz habe ich am Mittag vom Tod eines Kollegen der Polizeidirektion Dresden erfahren“, sagt er BILD. „Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden vor allem seiner Familie. Der Verstorbene hinterlässt eine Tochter und seine Lebenspartnerin.“
Seit November 2018 verrichtete Maximilian S. laut Rodig mit großem Einsatz, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität seinen Dienst in der Polizeidirektion Dresden.
Der Polizeichef: „Sein Tod ist ein Verlust für die gesamte sächsische Polizei. Wir verlieren einen engagierten und pflichtbewussten Polizisten sowie einen geschätzten Kollegen und Freund.“
Bild Zeitung