- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 54,832
- Gostos Recebidos
- 1,532
Neue Aussagen über gefälschtes Alter:
Werden Moukoko seine Rekorde und Titel aberkannt?
Der Fall Youssoufa Moukoko – wie alt ist Deutschlands einstiges Wunderkind wirklich?
Neue Aussagen des angeblichen Vaters sprechen dafür, dass der BVB-Stürmer (aktuell ausgeliehen nach Nizza) nicht 20, sondern bereits 24 Jahre alt ist.
Joseph Moukoko (73), der plötzlich sagt, nicht der leibliche Vater des Nationalspielers (2 Länderspiele) zu sein, in der ProSieben-Doku „Tricksen, Schummeln, Täuschen – Das Millionengeschäft mit den Fußball-Talenten“ (Ausstrahlung Sonntag, 19.05 Uhr): „Wir haben ihn vier Jahre jünger gemacht.“
Was wäre, wenn das stimmt? Wenn Moukoko nicht 20, sondern bereits 24 Jahre alt wäre? Welche Rekorde würde er noch innehaben und welche nicht mehr?
► Jüngster Bundesliga-Profi: Nicht Moukoko, der am 21. November 2020 mit offiziell 16 Jahren und 1 Tag beim Spiel bei der Hertha (5:2) erstmals zum Einsatz kam, wäre der jüngste Debütant, sondern Paul Wanner. Der aktuell nach Heidenheim ausgeliehene Bayern-Profi feierte am 7. Januar 2022 mit 16 Jahren und 15 Tagen seine Premiere für den Rekordmeister.
► Jüngster Bundesliga-Torschütze: Nicht Moukoko, der am 18. Dezember 2020 beim 1:2 vom BVB bei Union Berlin mit offiziell 16 Jahren und 28 Tagen traf, wäre jüngster Torschütze, sondern Florian Wirtz, der mit 17 Jahren und 34 Tagen am 6. Juni 2020 beim 2:4 gegen die Bayern für Leverkusen traf.
► Jüngster Champions-League-Spieler: Mit offiziell 16 Jahren und 18 Tagen wurde Moukoko am 8. Dezember 2020 zum jüngsten Debütanten in der Königsklasse. Beim 2:1 in St. Petersburg (Russland) wurde er nach 58 Minuten für Julian Brandt eingewechselt. Sollte Moukoko vier Jahre älter sein, wäre Barça-Juwel Lamine Yamal der jüngste eingesetzte Spieler. Der Spanier feierte mit 16 Jahren und 68 Tagen am 19. September 2023 beim 5:0 gegen Antwerpen seine Königsklassen-Premiere.
► Nationalmannschaft: Moukoko wäre am 16. November 2022 nicht der jüngste DFB-Debütant seit Uwe Seeler geworden. Damals spielte er im Vorfeld der WM in Katar beim 1:0 gegen den Oman mit offiziell 17 Jahren und 361 Tagen erstmals für Deutschland. Zudem ist Moukoko mit offiziell 18 Jahren jüngster deutscher WM-Teilnehmer. Er löste im November 2022 Karl-Heinz Schnellinger ab, der bei seinem 1. WM-Einsatz 1958 genau 19 Jahre, 2 Monate und 11 Tage alt war.
► U21-Nationalmannschaft: Moukoko debütierte am 2. September 2021 beim 6:0 gegen San Marino für die U21 des DFB. Im ersten Spiel gelangen dem Stürmer (damals offiziell 17) gleich zwei Tore. Womit er nicht nur jüngster U21-Debütant, sondern auch jüngster Doppel-Torschütze in dieser Altersklasse wurde. Selbst wenn er vier Jahre älter ist, hätte er trotzdem spielen dürfen.
► B-Junioren-Meisterschaft: Im Juni 2018 schoss Moukoko mit damals offiziell 13 Jahren den BVB-Nachwuchs im Finale um die Deutsche Meisterschaft zum 3:2-Sieg gegen die Bayern (u. a. mit Stiller, Zirkzee). Wenn er wirklich 2000 geboren wurde, wäre er damals bereits 17 gewesen, hätte aber trotzdem im Finale auflaufen dürfen.
► Fritz-Walter-Medaillen: 2021 (U17) und 2023 (U19) bekam Moukoko die DFB-Auszeichnung in Gold. Offizielles Alter damals: 16 bzw. 18 Jahre alt. Wenn er jedoch vier Jahre älter wäre, hätte man ihm die Medaille nicht verleihen dürfen. Stattdessen hätten vermutlich die Zweitplatzierten Linus Gechter (heute Hertha) und Brajan Gruda (heute Brighton) gewonnen.
Auf BILD-Anfrage schreibt der DFB in einer Stellungnahme: „Bevor Youssoufa Moukoko im September 2017 für die Deutsche U16 Nationalmannschaft debütierte, gab es öffentlich geäußerte Zweifel an seinem bekannten Geburtsdatum. Der DFB hat deshalb eng mit den zuständigen Hamburger Behörden zusammengearbeitet.“
Und weiter: „Als eine vom Hamburger Standesamt beglaubigte Geburtsurkunde vorgelegt wurde, wurde er für Deutschland eingesetzt. Der DFB hatte keinen Anlass, die Arbeit deutscher Behörden in Zweifel zu ziehen. Deshalb wurde das vorgelegte Geburtsdatum 20.11.2004 im weiteren Verlauf seiner fußballerischen Karriere verbandsintern zugrunde gelegt.“
Bild Zeitung
Werden Moukoko seine Rekorde und Titel aberkannt?
Der Fall Youssoufa Moukoko – wie alt ist Deutschlands einstiges Wunderkind wirklich?
Neue Aussagen des angeblichen Vaters sprechen dafür, dass der BVB-Stürmer (aktuell ausgeliehen nach Nizza) nicht 20, sondern bereits 24 Jahre alt ist.
Joseph Moukoko (73), der plötzlich sagt, nicht der leibliche Vater des Nationalspielers (2 Länderspiele) zu sein, in der ProSieben-Doku „Tricksen, Schummeln, Täuschen – Das Millionengeschäft mit den Fußball-Talenten“ (Ausstrahlung Sonntag, 19.05 Uhr): „Wir haben ihn vier Jahre jünger gemacht.“
Was wäre, wenn das stimmt? Wenn Moukoko nicht 20, sondern bereits 24 Jahre alt wäre? Welche Rekorde würde er noch innehaben und welche nicht mehr?
► Jüngster Bundesliga-Profi: Nicht Moukoko, der am 21. November 2020 mit offiziell 16 Jahren und 1 Tag beim Spiel bei der Hertha (5:2) erstmals zum Einsatz kam, wäre der jüngste Debütant, sondern Paul Wanner. Der aktuell nach Heidenheim ausgeliehene Bayern-Profi feierte am 7. Januar 2022 mit 16 Jahren und 15 Tagen seine Premiere für den Rekordmeister.
► Jüngster Bundesliga-Torschütze: Nicht Moukoko, der am 18. Dezember 2020 beim 1:2 vom BVB bei Union Berlin mit offiziell 16 Jahren und 28 Tagen traf, wäre jüngster Torschütze, sondern Florian Wirtz, der mit 17 Jahren und 34 Tagen am 6. Juni 2020 beim 2:4 gegen die Bayern für Leverkusen traf.
► Jüngster Champions-League-Spieler: Mit offiziell 16 Jahren und 18 Tagen wurde Moukoko am 8. Dezember 2020 zum jüngsten Debütanten in der Königsklasse. Beim 2:1 in St. Petersburg (Russland) wurde er nach 58 Minuten für Julian Brandt eingewechselt. Sollte Moukoko vier Jahre älter sein, wäre Barça-Juwel Lamine Yamal der jüngste eingesetzte Spieler. Der Spanier feierte mit 16 Jahren und 68 Tagen am 19. September 2023 beim 5:0 gegen Antwerpen seine Königsklassen-Premiere.
► Nationalmannschaft: Moukoko wäre am 16. November 2022 nicht der jüngste DFB-Debütant seit Uwe Seeler geworden. Damals spielte er im Vorfeld der WM in Katar beim 1:0 gegen den Oman mit offiziell 17 Jahren und 361 Tagen erstmals für Deutschland. Zudem ist Moukoko mit offiziell 18 Jahren jüngster deutscher WM-Teilnehmer. Er löste im November 2022 Karl-Heinz Schnellinger ab, der bei seinem 1. WM-Einsatz 1958 genau 19 Jahre, 2 Monate und 11 Tage alt war.
► U21-Nationalmannschaft: Moukoko debütierte am 2. September 2021 beim 6:0 gegen San Marino für die U21 des DFB. Im ersten Spiel gelangen dem Stürmer (damals offiziell 17) gleich zwei Tore. Womit er nicht nur jüngster U21-Debütant, sondern auch jüngster Doppel-Torschütze in dieser Altersklasse wurde. Selbst wenn er vier Jahre älter ist, hätte er trotzdem spielen dürfen.
► B-Junioren-Meisterschaft: Im Juni 2018 schoss Moukoko mit damals offiziell 13 Jahren den BVB-Nachwuchs im Finale um die Deutsche Meisterschaft zum 3:2-Sieg gegen die Bayern (u. a. mit Stiller, Zirkzee). Wenn er wirklich 2000 geboren wurde, wäre er damals bereits 17 gewesen, hätte aber trotzdem im Finale auflaufen dürfen.
► Fritz-Walter-Medaillen: 2021 (U17) und 2023 (U19) bekam Moukoko die DFB-Auszeichnung in Gold. Offizielles Alter damals: 16 bzw. 18 Jahre alt. Wenn er jedoch vier Jahre älter wäre, hätte man ihm die Medaille nicht verleihen dürfen. Stattdessen hätten vermutlich die Zweitplatzierten Linus Gechter (heute Hertha) und Brajan Gruda (heute Brighton) gewonnen.
Auf BILD-Anfrage schreibt der DFB in einer Stellungnahme: „Bevor Youssoufa Moukoko im September 2017 für die Deutsche U16 Nationalmannschaft debütierte, gab es öffentlich geäußerte Zweifel an seinem bekannten Geburtsdatum. Der DFB hat deshalb eng mit den zuständigen Hamburger Behörden zusammengearbeitet.“
Und weiter: „Als eine vom Hamburger Standesamt beglaubigte Geburtsurkunde vorgelegt wurde, wurde er für Deutschland eingesetzt. Der DFB hatte keinen Anlass, die Arbeit deutscher Behörden in Zweifel zu ziehen. Deshalb wurde das vorgelegte Geburtsdatum 20.11.2004 im weiteren Verlauf seiner fußballerischen Karriere verbandsintern zugrunde gelegt.“
Bild Zeitung