- Entrou
- Out 5, 2021
- Mensagens
- 52,886
- Gostos Recebidos
- 1,471
Berdorf und Befort
Zwei Doppelwahlen im Müllerthal
Hier wurde die Wahl verschoben, dort muss sie wiederholt werden: In Berdorf und Befort können die Wähler am Sonntag zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen.
Gleich zweimal hintereinander dürfen die Bürger der Gemeinden Befort und Berdorf am Sonntag ihre Stimmen abgeben. In Befort wird die ungültige Gemeinderatswahl aus dem Juni nachgeholt. Dort dürfen die 1.388 eingeschriebenen Wähler noch einmal über ihre zukünftigen Gemeindepolitiker abstimmen. Zur Wahl stehen zwei Bürgerlisten: Zum einen tritt die Liste „Är Lett“ mit dem amtierenden Bürgermeister Camille Hoffmann und dem Schöffen Jean-Luc Nosbusch an. Nosbusch hatte im Juni die meisten Stimmen errungen.
Außerdem steht die „Biergerlëscht Beefort Déiljen Grondhaff“ auf dem Wahlzettel. Beide Listen umfassen elf Kandidaten. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs muss die Wahl in Befort wiederholt werden, weil im Juni einer der gewählten Kandidaten nicht in der Gemeinde gewohnt hatte.
Bei den Ergebnissen ist Geduld gefragt
In der Nachbargemeinde Berdorf ist es für die Bürger dieses Jahr das erste Mal, dass sie an die Urnen müssen. Im Mai, also nach der Veröffentlichung der Kandidatenliste, war der Kandidat Carlo Bentner plötzlich und unerwartet verstorben. Laut Gesetz muss in einem solchen Fall die Wahl verschoben werden, um neuen Kandidaten die Chance zu geben, sich zu melden. Im Falle von Berdorf gab es keine neuen Bewerber, sodass die Bürger am Sonntag zwischen 15 Kandidaten auswählen können. Für die Gemeindewahl stehen 1160 Personen auf der Wählerliste, davon 112 ausländische Bürger, die nur auf Gemeindeebene, aber nicht für die Abgeordnetenkammer wahlberechtigt sind.
In beiden Gemeinden müssen die Wähler bis zum späteren Abend auf die Ergebnisse warten: Weil die Chamberwahl zuerst ausgezählt wird, ist mit den Resultaten der Gemeindewahlen nicht vor 21 Uhr zu rechnen.
Luxemburger Wort
Zwei Doppelwahlen im Müllerthal

Hier wurde die Wahl verschoben, dort muss sie wiederholt werden: In Berdorf und Befort können die Wähler am Sonntag zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen.
Gleich zweimal hintereinander dürfen die Bürger der Gemeinden Befort und Berdorf am Sonntag ihre Stimmen abgeben. In Befort wird die ungültige Gemeinderatswahl aus dem Juni nachgeholt. Dort dürfen die 1.388 eingeschriebenen Wähler noch einmal über ihre zukünftigen Gemeindepolitiker abstimmen. Zur Wahl stehen zwei Bürgerlisten: Zum einen tritt die Liste „Är Lett“ mit dem amtierenden Bürgermeister Camille Hoffmann und dem Schöffen Jean-Luc Nosbusch an. Nosbusch hatte im Juni die meisten Stimmen errungen.
Außerdem steht die „Biergerlëscht Beefort Déiljen Grondhaff“ auf dem Wahlzettel. Beide Listen umfassen elf Kandidaten. Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs muss die Wahl in Befort wiederholt werden, weil im Juni einer der gewählten Kandidaten nicht in der Gemeinde gewohnt hatte.
Bei den Ergebnissen ist Geduld gefragt
In der Nachbargemeinde Berdorf ist es für die Bürger dieses Jahr das erste Mal, dass sie an die Urnen müssen. Im Mai, also nach der Veröffentlichung der Kandidatenliste, war der Kandidat Carlo Bentner plötzlich und unerwartet verstorben. Laut Gesetz muss in einem solchen Fall die Wahl verschoben werden, um neuen Kandidaten die Chance zu geben, sich zu melden. Im Falle von Berdorf gab es keine neuen Bewerber, sodass die Bürger am Sonntag zwischen 15 Kandidaten auswählen können. Für die Gemeindewahl stehen 1160 Personen auf der Wählerliste, davon 112 ausländische Bürger, die nur auf Gemeindeebene, aber nicht für die Abgeordnetenkammer wahlberechtigt sind.
In beiden Gemeinden müssen die Wähler bis zum späteren Abend auf die Ergebnisse warten: Weil die Chamberwahl zuerst ausgezählt wird, ist mit den Resultaten der Gemeindewahlen nicht vor 21 Uhr zu rechnen.
Luxemburger Wort